N1gel
Hallo zusammen, meine Frau und ich (beide Anfang 30) sind sieit Anfang des Jahres in der KiWu-Behandlung. Bisher wurden 2 Spermiogramme bei mir angefertigt. Das Ergebnis: Konzentration: 15 Mio/ml (beim 2. Mal waren es dann 20 Mio/ml) Progressivmotilität: 65% Normalformen: 6% Volumen: 2,2ml PH-Wert: 8,1 Meine Frau hat PCOS, eine Bauchspiegelung mit Durchflusstest (blaue Farbe) hat ergeben, dass ein Eileiter dicht ist, beim anderen kam der Durchfluss mit Verzögerung. Sie nimmt aktuell Metformin. Uns wurde nur gleich zur ultima ratio, also ICSI, geraten. Hatte eigentlich erwarten, dass man vllt. vorher noch ein paar anderen Sachen probieren könnte... es ist eine große Klinik mit mehreren Ärztinnen und Ärzten. Erst hieß, man könnte mit Hormonen stimulieren... letzte Woche dann auf einmal ICSI. Die Aussagen der Ärzt*innen widersprechen sich hier irgendwie auch. Kann hier vllt. jemand eine Einschätzung abgeben? Ich fühle mich, als ob wir zur (teuren) ICSI-Behandlung gedrängt weredn würden.
Bzgl. des Spermiograms - da kenne ich mich nicht aus, da bei meinem Mann alles gepasst hat. Bzgl. Eileiter- ich hatte genau das selbe, 1 Eileiter nicht durchgängig, der andere mit Verzögerung, wir haben es 1 Jahr lang versucht - ohne Erfolg. Da bleibt euch leider nicht viel übrig, mit Ü30 und Beschwerden dieser Art wird immer eine IVF oder ICSI geraten, umso mehr Zeit verstreicht, desto schwieriger wirds. Hart aber leider wahr! Sie könnte sonst noch eine OP machen, da wird versucht die Eileiter freizubekommen, habe ich auch gemacht, das hat leider bei mir nicht geklappt. Ist somit also vielleicht günstiger aber nicht angenehmer und eine Garantie gibt es auch nicht. Dann kommt noch das PCO Syndrom dazu, das es nicht leichter macht, habe ich auch! Also ich spreche aus Erfahrung viel Spielraum habt ihr nicht, ihr könnt vieles probieren, kostet aber genauso Geld und leider auch kostbare Zeit. Ich musste mit diesen Beschwerden auch eine IVF machen & ich war zu dem Zeitpunkt 25 Jahre alt, mein Arzt meinte du bist jung und hast Zeit, aber umso länger du es versuchst, desto weniger wird deine Zeit. Heute bin ich in der 33 ssw & bereue die IVF nicht, jeder cent war es wert. Alles gute euch! :))
Hallo, Ich kann dir auch nur dazu raten eine IVF oder icsi machen zu lassen. Wenn die Eileiter dicht sind wäre alles andere zeitverschwendung. Ich bin selbst nach der ersten ICSI schwanger geworden und ab morgen in der 36. Woche. Und ich würde es trotz hoher Kosten immer wieder machen. Bei Männern ist das zeitproblem nicht so hoch. Da könnte man bestimmt erstmal andere Sachen versuchen. Aber bei Frauen nimmt die Fruchtbarkeit bereits ab 30 Jahren langsam ab. Ab 35 Jahren noch schneller. Und das PCO macht es noch schwieriger. Mein rat: Informiert euch vor Beginn über die Möglichkeiten das ganze bezuschussen zu lassen. Und danach nehmt eine IVF oder ICSI in Anspruch. Das dauert schon noch lange genug! Viel Glück! LG Cora
Das spermiogramm ist ja noch knapp ok, aber ein Eileiter dicht und einer fast dicht, da bringt doch alles andere als ivf/icsi nichts, da Eizellen und Spermien nicht zusammen kommen werden. Natürlich habt ihr eine sehr kleine Chance, das es dann doch irgendwann mal so klappt (einer ist ja nur fast dicht), aber willst du darauf wetten das ihr den 1:100000 Treffer bekommt? Also wechselt zu einer Kasse, die mehr als 50% übernimmt, beantragt Zuschuss beim Bundesland (falls das in eurem Bundesland angeboten wird), und dann nix wie los. Und ja, gerne auch icsi statt ivf, da das spermiogramm an der Grenze liegt und so die Befruchtung einfach sicherer ist.
Die letzten 10 Beiträge
- ICSI 3.0 - Extrem enttäuscht
- Bald ist der Transfer :-)
- OMG ist er wirklich positiv?
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Montag Punktion, wer noch?
- Ich bin ein wenig hoffnungsvoll
- Prednisolon wegen leicht erhöhter Männlicher Homrone
- @kinderwunsch88
- Ablauf natürlicher Kryo-Zyklus (mit Auslösen)
- Stimulation