Stern80
Hallo zusammen, ich stelle mich kurz vor: Ich bin 33 und wir haben bereits einen Sohn (6 J.). Die Diagnose PCO habe ich bereits 3 Jahre vor seiner Geburt bekommen. Mir wurde Mönchspfeffer verschrieben, womit ich dann gar keine Periode mehr bekam. Irgendwann hat sich der Zyklus auf +/- 33 Tage eingestellt und ich wurde ohne weitere Medikamente schwanger. Also wir wissen, dass es klappen kann. Seitdem der Wunsch nach einem zweiten Kind existiert (seit 2009) habe ich bereits mehrfach einen Hormonstatus machen lassen und die Schilddrüsenwerte wurden auch kontrolliert. Die Hormone und die Schilddrüse sind in Ordnung. Nun überprüfe ich meinen Zyklus mit dem Clearblue Fertilitätsmonitor. Die Fruchtbarkeit ist bereits um den 7-9 ZT erhöht, aber es wird kein ES angezeigt. Die Periode (1.+2. Tag wenig Blut und 3.-5. Tag nur Schmierblutung) setzt jetzt bereits im 5. Zyklus am 27. ZT ein. Was könnte ich noch untersuchen lassen und welche Medikamente könnten mir helfen? Ich habe die Fragen auch schon im Expertenforum gestellt. Danke!
allerdings auch verklebte Eileiter und wurde nach einer EL-Spülung und 3 Monaten Metformineinnahme schwanger. Die EL könne nübrigens auch jederzeit verkleben, ohne dass Du es merkst. Es muss also nicht ausschließlich am PCO liegen. Ich würde Dir empfehlen zu einem Endokrinologen zu wechseln, falls Du das nicht schon getan hast LG Schru
Nein ich habe bisher noch nichts verschrieben bekommen. Ich habe immer gehofft, dass es wie bei unserem Sohn von selbst irgendwann klappt. Ich war schon bei einem Endokrinologen, ist aber schon ne Weile her (2010). Ich wollte damals Endometriose abklären lassen. Dies hat sich nicht bestätigt, dafür aber PCO nochmals bestätigt und ein nach hinten gekrümmter Gebärmutterhals. Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass man den Ärzten sagen muss, was sie untersuchen und unternehmen sollen. Und darauf beschränkt sich dann alles. Hauptsache es kann mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Ich fühle mich NULL beraten. Ich habe nun schon im "Bitte noch ein Baby" die Antwort erhalten einen Insulinresistenztest machen zu lassen. Ich denke das liegt nahe, zumal mein Vater Diabetiker des Typ I ist. Man muss sich alles anlesen und erfragen. Kein FA kommt auf die Idee diese mögliche Diagnosen in Betracht zu ziehen, geschweige denn zu untersuchen und auszuschließen.
Hi du, ich hab dir bereits im "Bitte noch ein Baby"-Forum geantwortet. Ich wünsch dir alles Liebe! Viele Grüße, Dani
Danke! Und Antwort steht auch dort! ![]()
Hallo...ich habe genau das gleiche Problem wie Du
bin im gleichen alter habe PCO und genau wie Du auch einen Sohn (4) der ohne Behandlung und vollkommen überraschend für uns (wir waren erst 2 Monate zusammen
) enstanden ist...da ich während meiner 1. Ehe schon wegen des PCO in behandlung war und man mir damals sagte auf natürlichem Weg ginge es bei mir nicht
Ich habe allerdings seit Dezember letzten Jahres gar keine Mens mehr. Nachdem wir den Schritt in die KiWu Klinik gewagt haben...geht es für uns vorwärts, Mens wird nun bei mir eingeleitet und danach der erste Versuch mit Clomifen gestartet. Je nach dem wie das läuft entscheidet sich ob es später noch auf ICSI hinaus läuft. Ich habe mich erst wirklich vernünftig in der KiWu Klinik beraten und verstanden gefühlt...auch wenn dieser Schritt nicht leicht war. Wünsche Dir auf jeden fall alles gute!