Elternforum Kinderwunschbehandlung

Kinderwunschklinik ja oder nein

Kinderwunschklinik ja oder nein

Mami20102012

Beitrag melden

Wir haben bereits 2 Kinder im Alter von 8 und 11 Jahren. Wir üben aber seit einem Jahr für ein drittes. Es klappt nicht. Wir haben jetzt einen Termin in der Kiwu Klinik. Plötzlich zweifle ich aber. Ich dachte es wäre erst mal nur ein Gespräch. Es soll aber auch schon ein Ultraschall gemacht werden. Nun habe ich Angst vor solchen Untersuchungen. Ich habe am meisten Angst dass etwas bösartiges (Tumor ) dabei festgestellt wird. Ich möchte auch eigentlich nur diesen ersten Termin machen um mal zu hören woran es denn liegen könnte. Wie war denn euer erster Termin in der Kiwu Klinik?


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Wir haben im Vorfeld einen Fragebogen bekommen den man ausgefüllt mit bringt. Der Arzt guckte sich das vorher an und dann gab es das Gespräch. Es wurde dann auch sofort Blut abgenommen, Termin für spermiogramm und Ultraschall. Und dann gab es den nächsten Termin wenn spermiogramm fertig war. Aber bei uns war auch klar das wir definitiv behandeln werden und wir wussten durch 2 vorherige spermiogramme bereits das es an meinem Mann liegt und natürliche Schwangerschaft einem 6er im lotto gleich käme. Auf der anderen Seite musst du eher daran denken das du 2 Kinder hast und dann wäre es gut wenn die das "bösartige" finden falls überhaupt vorhanden. (Auf deine Angst bezogen) es sind Untersuchungen die von der Krankenkasse übernommen werden, die nicht weh tun und daher hätte ich gesagt warum nicht


Pünktchen10

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Hallo, also wir haben auch vorher Fragebögen bekommen die wir ausgefüllt mitbringen mussten, sowie alle vorhandenen Unterlagen zu Untersuchungen wie , Spermiogramm, Bauchspiegelung bezügl. Eileiterdurchlässigkeit und um Endometriose aus zu schließen (ich bin da hochgradig gefährdet familienbedingt) etc. Die Ärztin hat sich alles angeschaut und mit uns besprochen. Wir wussten das es am Spermiogramm liegt. Es wurde dann Blut abgenommen und ein US gemacht und Termin für SG festgelegt damit ein ganz aktuelles vorliegt, außerdem hat da jede Klinik mit ihrem Labor spezielle Absprachen wie sie es gerne hätten. Beim zweiten Termin wurden dann sämtliche Ergebnisse im Detail besprochen und sie hat eine Behandlungsempfehlung ausgesprochen und auch gesagt wieso, weshalb warum sie dies empfiehlt. Es gibt keinen Grund angst zu haben das tut alles nicht weh und für den Fall das da was bösartiges ist, ist es doch gut wenn sie es dann finden und nicht erst wenn es zu spät ist. Schau mal wie jung deine Kinder sind, die brauchen dich noch ganz lange. Allerdings würde ich mal nicht gleich mit sowas rechnen. Es gibt ja auch Dinge die sich erst mit den Jahren entwickeln wie z.B. Eileiter verklebt, Endometriose entwickelt, Spermiogramm schlechter geworden, usw., usw. Ach ja alle diese Voruntersuchungen zahlt die KK. Viel Erfolg und ich würde da positiv gestimmt hin gehen, denn nach den ganzen Untersuchungen wisst ihr woran ihr seid.


HeyBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Hallo hallo, Wir bekamen erst einen Fragebogen plus Infomaterial, alles was benötigt wurde wie z.B vorausgegangene Untersuchungen, Spermiogramm, falls schon vorhanden, Impfnachweis etc. vor dem Erst Gespräch zugeschickt. Dann ein Kennenlern Gespräch, Termine für Blutabnahmen, aktuelles Spermiogramm und wenn alle Ergebnisse da sind wird eine Behandlung empfohlen. Tut nicht weh, sehr informativ und man weiß woran man ist. Kann es nur weiter empfehlen. Liebe Grüße


HeyBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyBaby

Nachtrag. Ohne Untersuchungen werden die in der KiWu Klinik auch nicht wissen Woran es liegen könnte.


majalino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Hi, gehst du denn nicht ohnehin zu den normalen jährlichen Kontrollen bei deinem Frauenarzt? Dadurch sollten so krasse Sachen wie eine Krebserkrankung ja schon ausgeschlossen sein. Dafür, dass es mit dem KiWu trotz 2 Kindern nicht mehr klappt, gibt es viele Gründe, sehr vieles ost behandelbar und ohne Untersuchungen kann man das eben nicht feststellen. Auch bei uns war es so, dass wir vorab einen Fragebogen ausgefüllt haben und alle Befunde mitabgegeben haben, die schon vorlagen (mein FA hatte z. B schon mal Blut abgenommen und Hormone bestimmt). Dann hatten wir ein telefonisches erstes Gespräch, wo uns erklärt wurde, was vllt. der Grund bei uns sein könnte - anhand unserer Auskünfte war PCO sehr wahrscheinlich - und was nun weiter untersucht werden sollte. Wir konnten in Ruhe alle Fragen loswerden. Meine Klinik macht wg. Corona erstmal immer so viel wie möglich telefonisch. Normalerweise hätten wir aber auch das erste Gespräch vor Ort gehabt inkl. Untersuchung. Ich war dann in der Klinik für Ultraschall & Blutabnahme, mein Mann beim Urologen für ein Spermiogramm. Das ist wichtig, um festzustellen, ob deine Werte und deine Follikelgröße zur Zyklusphase passen, und ob möglicherweise bei deinem Mann eine Einschränkung vorliegt. Als die Ergebnisse vorlagen, hatten wir ein Befundgespräch (PCO bei mir bestätigt, zu langsame Spermien bei meinem Mann). Dabei wurde dann auch vorgeschlagen, was der weitere Behandlungsweg sein könnte. Wie hier schon gesagt wurde: Diese Voruntersuchungen werden von der Krankenkasse übernommen und die KiWu-Klinik wird in der Regel versuchen, immer erst mal die Behandlungen auszuprobieren, die gleichzeitig Erfolg versprechen und nicht so aufwändig sind (also möglichst wenig Medikamente und Untersuchungen erfordern). Um regelmäßige Untersuchungen (Blutwerte und Ultraschall) wirst du jedenfalls nicht drum rum kommen, wenn du eine Behandlung in der Klinik beginnst. Der Vorteil: Du hast regelmäßig Gelegenheit, alle Fragen loszuwerden :-) Die Ärzte & Pflegekräfte in meiner Klinik sind jedenfalls alle sehr nett und offen und können einem viele Befürchtungen nehmen.


Curlymom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Meine Kinder sind auch 11 und 8. Auch bei uns will es einfach nicht mehr klappen. Wir haben dann auf Anraten der FA einen Termin in der Kiwu Klinik gemacht. Dort haben wir beim 1. TERMIN noch in der Praxis Formulare mit Fragen ausgefüllt, wir hatten danach gleich das Erstgespräch und er hat n Ultraschall und BE gemacht. Alles am 1. TERMIN. Auf dieser Grundlage konnte dann alles weitere besprochen und terminiert werden. Ich fand das super, denn warum noch Zeit verstreichen lassen.


Mami20102012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curlymom

Oh das sind ja wirklich die gleichen Voraussetzungen wie bei uns! Was ist BE? Also ich bin wirklich ziemlich ängstlich was Untersuchungen betrifft. Der Ultraschall war der wie beim Frauenarzt? Warst du auch manchmal so unsicher ob ihr das alles wollt wenn man schon 2 Kinder hat? Liebe Grüße


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

BE ist bestimmt die Blutentnahme. Uns hat man die Bestimmung des anti Müller Hormons immer empfohlen. Daran erkennt man die Eizellen Reserve. Muss man allerdings privat bezahlen und kostet um die 50 €. (Ist eine Blutuntersuchung) Also ich habe inzwischen auch 2 Kinder. (4 Jahre und 9 Monate) beide entstanden durch eine icsi (mit Hormon Stimulation, dann einer kleinen op usw) bei meiner Tochter konnten wir noch 9 befruchtete Eizellen einfrieren. Jetzt kommt langsam der Wunsch nach einem 3. Kind. Dafür würde ich die kryos machen aber ein frisch versuch käme für ein 3. Kind nicht in Frage. Mit den Hormon bomben usw. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe einen jungen und dann ein Mädchen bekommen also alles perfekt. Da wäre Nr 3 Luxus


LeNiWa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Achso, der Ultraschall läuft wie beim Frauenarzt ab.


Aventus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Es tut mir leid, dass du so einen Leidensweg schon hinter dir hast. Ich würde ein Kinderwunschzentrum aufsuchen. Meine Frauenärztin hat auch lediglich die Schilddrüse eingestellt und mir anschließend immer wieder versichert, dass alles in Ordnung ist hormonell. Spermiogramm meines Mannes war auch top. Im Kinderwunschzentrum hat man mich auch zunächst mit Clomifen zwei Zyklen probieren lassen, dann mit Eisprung-Auslösespritze und Duphaston noch zwei Zyklen und als das alles nichts geholfen hat, weil es offensichtlich keinen Grund für die Sterilität gab, wurde die erste IVF durchgeführt. Bei der Punktion wurde festgestellt, dass ich zwar viele Eizellen habe, aber die Qualität eher mäßig ist. Sprich: Es mussten die gefunden werden, die befruchtbar und überlebensfähig sind. Das hat natürlich die Chancen signifikant erhöht. Insgesamt bin ich mit meiner Entscheidung, nach 2 Jahren vergeblicher Versuche, ins Kinderwunschzentrum zu gehen, sehr zufrieden. Es wurde alles gründlich untersucht


Mami20102012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aventus

Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte mich zuvor nicht getraut in die Wunschklinik zu gehen weil ich einfach super ängstlich bin was die ganzen Untersuchungen betrifft. Schon vor einem vaginalen Ultraschall habe ich jedes Mal so eine Angst. Deshalb bin ich jetzt umso ängstlicher ob nicht am Ende noch eine Ausschabung notwendig wird. Wirklich ich kann das alles überhaupt nicht. Ich hatte bereits einen Termin in der Kiwu Klinik und habe ihn wieder abgesagt aus Angst. Ich weiß die meisten können das bestimmt nicht nachvollziehen. Aber vielleicht ist der Schritt doch sinnvoll falls es jetzt nicht klappt.


Tibata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Also eine IUI macht ja auch nur Sinn, wenn das Spermiogramm noch in Ordnung ist. Bei uns hieß es erst, dass wir es mit der IUI versuchen könnten, aber die Chancen wären auch nicht so hoch. Wenn ihr mit der IUI die Kostenübernahme für eine ICSI/IVF quasi verliert, dann würde ich die IUI selber zahlen und dann die von der Krankenkasse übernommenen Versuche lieber für die ICSI aufheben. Klar, es kann auch bei der IUI klappen und ihr habt dann Geld verschenkt. Aber dann hat es auch schnell geklappt und ich würde mich einfach darüber freuen :) Zum Prozedere: die Kinderwunschklinik wird auch erstmal Untersuchungen machen bei dir und deinem Mann. Bei uns hat sich das alles nochmal drei Monate gezogen. Und dann könnt ihr ja auch nochmal schauen, was deren Prognose ist. Und wie schon gesagt wurde: eine ICSI ist sehr viel intensiver, da eben Hormone genommen werden müssen und man einen Eingriff unter Narkose hat. Wir haben die Behandlung nach einem Urlaub gestartet, das war sehr gut, denn war eine anstrengende Behandlung und wir hatten vorher Kraft gesammelt. Ich würde es trotzdem immer wieder machen, wir erwarten nun unser 1. Kind dank ICSI. Wir leben sehr gesund und es hat dennoch natürlich nicht geklappt. Trotzdem würde ich an eurer Stelle probieren, langsam das Rauchen aufzuhören. In der Schwangerschaft ist das ja auch nicht gut. Viel Glück


bepota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami20102012

Hallo. Wir sind relativ schnell in eine KiWu gegangen. Mein Mann hat schon im 4. ÜZ ein SG machen lassen, weil er eine Zyste am Hoden hat. Das SG zu dem Zeitpunkt war sehr schlecht. Also waren wir nach ca. einem halben Jahr Übungszeit zu Info-Abenden, haben uns dann entschieden, haben noch ein bisschen mit uns gerungen und hatten dann nach ca. einen Dreivierteljahr Übungszeit unser Erstgespräch. Das SG dort war dann vollkommen in der Norm. Trotzdem haben sie uns auf den Kopf gestellt (viele Blutwerte, Zyklusmonitoring, Eileiterdurchgängigkeit mit US). War alles super, also sollten wir erstmal für uns weiterprobieren. Nach 1 Jahr Übungszeit (waren wir wieder da, weil immer noch nichts passiert war. Da war das SG dann so mittelmäßig. Daher haben wir uns zur IUI entschlossen, aber ganz in Ruhe. Nun sind wir gerade im dritten Anlauf für die erste IUI. Beim ersten Anlauf hatte mein Mann vorher eine starke Erkältung mit Fieber und uns war das Risiko zu hoch, dass die Schwimmer zu wenig sind. Im zweiten Anlauf hatte ich eine Zyste. Diesmal ist alles ok. Lange Rede, kurzer Sinn: Bei dem Gedanken KiWu hat man das Gefühl: So weit sind wir nun also schon... Aber ich sehe es inzwischen so, dass dort einfach die Experten sitzen, die euch einfach mal richtig durchchecken können. Wenn alles ok ist, könnt ihr ja trotzdem ohne Unterstützung weitermachen. Vielleicht wird auch etwas gefunden und es ist nur eine kleine Stellschraube, an der man etwas machen muss und dann klappt es. Mit 35 würde ich jedenfalls die Chance nutzen relativ schnell abzuklären, ob etwas nicht stimmt. Es zieht sich ja sowieso alles bevor man einen Termin bekommt usw. Alles Gute!