Micha76
mein Baby kam vor 4,5 Monaten zur Welt, Es ist ein langersehntes Wunschkind (elf Jahre, 8 Fehlgeburten). Ich hatte eine Kaiserschnittgeburt. Es hieß 2 Jahre nicht schwanger werden. Ich lass aber viele die schon nach kurzer Zeit wieder schwanger wurden und eine problemlose Schwangerschaft hatten 1) wie lange soll man warten? 2) wie verhält es sich mit dem Stillen. Ich habe trotz Stillen eine Periodenblutung. Wie sind bei künstlicher Befruchtung die Chancen auf eine EInnistung. Geht dies dann nur mit ICSI naturelle? Muss 100% abgestillt sein wegen der Hormone Progesteron und der Auslösungsspritze? 3) ich hatte in der Schwangerschaft eine Schwangerschaftsvergiftung, Nabelschnurdurchblutungsprobleme und Durchblutung der Plazenta. Gibt es hier Tipps ausser ASS? 4) meine Tochter hatte eine Neugeboreneninfektion. Ich hatte schon mehrmals Befunde im Mikrobiom bei Abstrichen. Sollte dann auf jeden Fall dies vorher noch kontrolliert sein?
Hallo! Ich denke ruf die Kinderwunschklinik an, mach einen Termin und sprich mit deinem Arzt dort, wie das jetzt weitergehen kann.
Mein erstes Kind war ein ICSI Kind und als sie 6 Monaten alt war, hatten wir unseren ersten Termin fürs Geschwisterchen. Da haben wir über die SS, Geburt, Komplikationen, Stillen, weitere Möglichkeiten und alles mögliches gesprochen, war ganz anders und unkomplizierter als die Gespräche und Behandlung für das erste Kind. Sie haben Blut abgenommen und alles kontrolliert. Es gibt so viele Varianten und Möglichkeiten, deswegen wäre einen Termin das einfachste. Egal, was die Leute hier schreiben, am Ende entscheidet die KiwuKlinik, wie das weitergeht. Ich hatte z.B normale Geburt, da sagen auch viele Ärzte dass man am besten ein Jahr wartet, aber ich durfte schon halbes Jahr nach der Entbindung mit der Behandlung anfangen. Vielleicht ein anderes KiwuZentrum hätte das nicht gemacht.
Auch wenn ihr mit dem Geschwister warten möchtet, wäre einen Termin jetzt schon sinnvoll, und wenn die Kinderwunsch wieder da ist, habt ihr schon alle Infos zur Verfügung.
Hallo, was haben die denn zum stillen gesagt? Muss man abstillen oder kann man trotzdem stimulieren?
Hallo Emily, wie sah die Behandlung in Deinem Kiwu gegenüber beim ersten Mal aus. Welche Blutwerte wurden getestet, insbesondere da vielleicht durch das Stillen etwas durcheinander kam. Hattest Du noch gestillt?
Da ich schon abgestillt habe, war das Thema relativ schnell erledigt. Die Ärztin fragte, stillen Sie noch? Wenn ich nein gesagt habe, sie hat gesagt "gut" und hat gefragt ob ich die Periode wieder habe.
Hallo! Wir hatten noch aus der ersten Runde Embryonen übrig, damit mussten wir die ganze Behandlung nicht wiederholen. Die erste Runden habe ich stimuliert, Punktionen, weitere Medikamente, Überstimulation, Kryo mit Medikamenten, usw. Das zweite mal hat die Ärztin gesagt dass wir die Medikamente auf die Minimum halten sollen/wollen, und wir haben ein ganz natürliches Zyklus ausgesucht, wir haben die Ovulation abgewartet. Das einzige was ich spritzen musste war Ovitrelle. Keine Duphaston, kein extra Progesteron.
Auf der anderen Seite ging's mir viel besser, körperlich und seelisch, es gab nicht mehr so viel Druck wie vor dem ersten Kind, und man hat einfach keine Zeit mehr so viel nachzudenken, die Zeit vergeht auch schneller. Es ist einfach anders, nach eine ganze erfolgreiche Behandlung, eine komplette Schwangerschaft und Geburt, man hat schon so viel erlebt, hat eine ganz andere Einstellung als Mutter von einem Kind.
Ich habe nicht mehr gestillt, meine Tage hatte ich zwischen die zwei Schwangerschaften insgesamt zweimal.
Sie haben die TSH Werte im Blut streng kontrolliert, das kann nach der Geburt durcheinander kommen (bei mir war z.B auch so).
Das ist meine kurze Geschichte :) aber es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, ob man noch stillt, wie die SS war, wie die Geburt war, was war der Grund der Behandlung, wie sehen die Hormone aus, hat man noch Embryos übrig oder muss man "von vorne" anfangen, deswegen würde ich raten einfach in der KiwuKlinik zu melden, da zählt man schon als "Veteran".
Puh sorry für das lange Text.