laiply
Guten Morgen,
gestern hatten wir unser Behandlungsgespräch in der KiWu.
IVF wird es werden (Spermiogramme von meinem Mann sind super).
Jetzt zu meiner Frage: So wie ich es verstanden habe, ist die Blastozystenkultur eine Zusatzleistung die wir selbst bezahlen müssen. Was passiert aber wenn die Eizellen nicht zu einer Blastozyste werden? Wären die Eizellen, wenn Sie früher transferiert werden würden noch was geworden oder hätten die sich so oder so nicht weiterentwickelt?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine ![]()
Hallo! Deine Frage kann dir leider keiner beantworten, weil es keiner so richtig weißt. Es gibt Ärzte, die der Meinung sind, dass befruchtete Eizellen sich am besten in ihrer natürlichen Umgebung entwickeln, also in der Gebärmutter und sollen so schnell wie möglich wieder eingesetzt werden. Die anderen aber glauben, dass die Embryonen die nicht bis zum 5en Tag schaffen, würden es sowieso nicht schaffen. Ich persönlich bin für Blastozystenkultur. Bei mir hat es auch so geklappt. Ich würde aber an deiner Stelle bis zu Punktion abwarten. Wenn du zB nur 3 befruchtete Eizellen hast, ist das Risiko zu groß, dass es am Ende gar nichts übrig für den Transfer am Tag 5 bleibt. Da würde ich den Transfer am Tag 2-3 machen. Ab 4-5 befruchteten Eizellen, kannst du dich aber schon für die Blastozystenkultur entscheiden. Die Biologen werden dir aber bei der Entscheidung helfen. Sie können meiner Meinung nach, sehr gut einschätzen, wie groß die Chancen für eine Blasto sind. Viel Glück!