Elternforum Kinderwunschbehandlung

Insemination - Fragen über Fragen

Insemination - Fragen über Fragen

bin001

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade ein bisschen verzweifelt. Wir hatten im Februar eine FG durch Abblutung. Danach wurde festgestellt, dass wohl mein Progesteron zu niedrig ist. Da wir ein Jahr mit langen Zyklen (39-43 T) probiert haben, wurde nun versucht mit Clomifen einen schnelleren Zyklus zu erreichen. Jetzt im 2 Clomi-Zyklus musste ich Progestan 2x1 vaginal dazu nehmen. 2 schöne Follikel und Temperaturhochlage vom feinsten, aber heute leider einen negativen Test heute morgen. Soweit zur Vorgeschichte. Meine FA würde nun gern eine Insemination machen, weil sich herausgestellt hat, dass beim SG meines Mannes sowohl die Menge unterster Durchschnitt ist als auch die Beweglichkeit "superfaul" ist. Nun meine Fragen: Wie stehen da überhaupt die Chancen? Wie viele Versuche hattet ihr? Können wir irgendwas unterstützend machen? Wir sind beide gerade 40. Sind wir dann noch "förderwürdig"? Da ich sooo alt bin, wsh. nicht - deshalb: Was kostet so was? Ich würde mich riesig über viel Feedback freuen. Danke vorab


Marie-Claire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bin001

hi, die Erfolgchance bei einer Insemination liegen je nach Alter zwischen 10 und 18%. Wir hatten 2 - beide erfolglos. Ich halte nichts von dieser Methode. Ich will die 3 IUI gar nicht machen....


Marie-Claire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bin001

ach vergessen zu schreiben: wir haben pro Versuch 60 Euro bezahlt. Unterstützend wurde vom Kiwu aus nichts gemacht


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bin001

Hi, also so weit ich das weiß, sind die Chancen durch IUI schwanger zu werden, etwa gleich hoch wie bei normalem GV - also zwischen 15%-25%. Bei mir war es der Fall, dass mein Prgesteronspiegel in der zweiten Zyklushälfte stark absackte, so dass ich 3*3 Progestan vaginal einnehmen musste. Außerdem gehören die Schwimmer meines Mannes auch in die Kategorie "superfaul". Bei uns hat es fünf IUI´s gebraucht und ich bin jetzt in der 17. SSW. Unser Arzt war genauso "frustriert" wie wir. Er meinte, normalerweise würde es in 80% der Fälle nur drei maximal vier Versuche brauchen. Unsere Krankenkasse hat die Hälfte der Kosten übernommen und acht Versuche genehmigt. Wir haben pro Versuch zwischen 45€ und 60€ bezahlt, je nachdem wie oft ich zur Follikelkontrolle musste. Keine Ahnung, ob es da "alterbedingte" Einschränkungen gibt. Was man unterstützend tun kann? Wenn dein Mann was tun will, soll er mal im Netz stöbern. Da gibts einiges, was angeblich helfen soll. Nicht in die Sauna, keine zu engen Unterhosen und ständig Laptop auf dem Schoß, Alkohol vermeiden, .... Keine Ahnung ob´s wirklich was bringt, aber es gibt einem das Gefühl, man hat was getan (sagt mein Mann.) Dann bringt es wirklich was, wenn du kurz vor und nach Inseminationstermin Stress vermeidest oder ganz günstig, dir ein paar Tage frei nimmst. Bei uns hat es tatsächlich erst dann funktioniert, als wir beide Urlaub hatten. Egal was du tust, ich wünsche dir jedenfalls alles Gute und drück dir die Daumen.


bin001

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Vielen lieben Dank euch allen. Das mit dem "sich keinen Stress machen" ist leicht gesagt. Ich bin selbständig und habe gerade das Gefühl, dass ringsrum alles schwanger ist. Letzteres kennt ihr bestimmt auch... Auf alle Fälle werde ich aber versuchen, vorher mal mit meinem Schatz zusammen a. beim Urologen b. beim Gyn einen Termin zu bekommen und dann den Stresslevel zu reduzieren. Hilft ja alles nichts.... LG und einen schönen Abend Jeanny