LucyC
Hallo ihr lieben, Wegen meinem Alter und noch einem Thema werden wir mit meinem Partner Selbstzahler. Da uns die Zeit davon läuft, was würdet ihr alles abklären vor der Stimulation? Ich leide vermutkich unter PCO ( AMH Wert aktuell 8, im Sommer 5.8). Vor 1 Jahr hatte ich 1 Blastozystentransfer, der mit mit einer Biochemischen Schwangerschaft endete (HCG 500 nach 10 Tagen nach Transfer). Abgesehen von der Eiqualität kann es auch durch Blutgerinnungstörung verursacht werden. Habe meine Hausärztin nun gebeten bei mir die Gerinnung zu überprüfen, und laut Testergebnissen gerinnt meine Blut zu schnell. Was anderes würdet ihr noch untersuchen? Immunologie? ( hatte vor cca 7 Jahren Hautallergien, Kopfhaut Probleme) Vielen Dank für eure Ratschläge
Hallo liebe Lucy,
ich kann dir "nur" wegen des Alters Mut machen. Ich bin 41 und hatte bei der Bestimmung einen Amh-Wert von 0.79. Du hast ja wirklich einen mega guten Wert! Ich muss immer um meine Eichen sehr kämpfen damit etwas für den Transfer da ist. Befinde mich gerade in der 3. ICSI und hatte vorgestern Transfer. Wir sind übrigens auch Selbstzahler... wegen des Alters. Ich kann dir nur den Tipp geben die Medis im Ausland zu bestellen. Ich wünsche dir viel Kraft und natürlich ganz viel Glück auf eurem Weg
Mein Partner hat Azzospermie. Bei ihm wurde die Genetik untersucht. Bei mir nichts weiter. Nachdem wir Glück hatten und durch Tese etwas gewinnen konnten haben wir ziemlich direkt gestartet....
Danke schön für dein Tipp was die Medikamente betrifft. Ja, der AMH ist hoch aber man sagt die Qualität ist dann nicht so toll. Habt ihr noch was untersucht?
Entschuldige, erst jetzt sehe ich Deine Antwort richtig.
Ich glaube wir haben ähnliches Problem. Mein Partner hat das gleiche Problem, wir haben im Ausland ICSI mit Fremdsperma gemacht (daher damals der eine Transfer) und nunhat sich herausgestellt, es gibt eine Therapie, die bei meinem Mann helfen könnte. Nun müssen wir cca 6 Monate warten, ob es einschlagen wird....wir hoffen ja.
Ansonsten geht es mit Fremdsperma im Ausland weiter.
Alles bisschen kompliziert
...aber es gibt Hoffnung auf eigenes Kind.
Finde ich super, dass TESE geholfen hat. Was es für deinen Mann schmerzhaft?
Und wie geht es Dir? Ich drücke ganz viel Daumen, dass es klappt
Das ist natürlich war. Es kommt auf die Qualität und nicht auf die Quantität an. Aber komischerweise denkt man ja immer, dass mehr Eier höhere Chancen bieten. Ich hatte bei dieser ICSI nur 2 Eier und
die haben sich tatsächlich beide befruchten lassen
Bei dem Mal davor hatte ich 4 Eier und es kam zu keinem Transfer.
Ich habe nichts weiter untersuchen lassen. Aber habe auch weiter keine Probleme (Blutwerte waren ok). Du hast ja noch andere Themen... da kenne ich mich nicht so gut aus. Lg
Achso
Hattet ihr denn eine Tese in Betracht gezogen oder ist das in eurem Fall gar keine Option?
Also ich habe vor der Tese so viele Horrorgeschichten im Netz gelesen.... da wurde mir ganz schlecht! Aber mein Partner war bei einem ganz lieben Urologen in HH der das dann auch durchgeführt hat. Es lief alles gut ab... wirklich! Er hatte kaum Schmerzen. Ist aber lieber 2 Wochen Zuhause geblieben, da er als Handwerker viel in Bewegung ist und wir kein Risiko der Entzündung eingehen wollten. Also er würde es sogar nochmal machen falls es erforderlich wäre
Mir gehts soweit gut... ein ständiges auf und ab der Gefühle.... aber das kennst du sicher
Ja, ist nicht einfach....ganz viele liebe Grüsse und drücke die Daumen
Dir auch viel Glück!!! ![]()
Es gibt auch noch andere Maßnahmen, als direkt eine IVF oder eine ICSI. Hat dein Mann schonmal ein Spermiogramm machen lassen, wenn bei dir alles soweit okay ist!? Das wäre auch der erste Schritt in der Kiwu-Klinik. Es gibt extrem viele Medikamente in der Kiwu-Behandlung und es wird sich auch bei Unverträglichkeiten eine Lösung finden. Google einfach mal nach GVnP/ VZO, IUI, IVF und ICSI. Es gibt auch die Möglichkeit der Natural IVF usw. Man findet ziemlich viele Erklärungen dazu im Netz. Und noch ein Tipp zur Wahl der Klinik, den mir meine Ärztin gab und sich für mich als sehr guter Tipp bewahrheitet hat: Sucht euch eine Klinik, die viel Erfahrung vorzuweisen hat. Auf dem Gebiet der Kiwu-Behandlung ist das besonders wichtig. Man liest allzu oft, wie erst Ewigkeiten mit falschen Medikamenten rumprobiert wird, oder zu falschen Methoden geraten wird, weil den Ärzten manchmal einfach die Erfahrung fehlt. Es ist gut, wenn du positiv gestimmt bist, aber ich würde mich nicht zu sehr von den Erfolgen der Endvierziger beruhigen lassen. Klar hört man davon immer wieder und dazu auch passend immer mal wieder von der Frau Ende 20, bei der alles schief geht. Aber das ist nicht die Regel. Mich wollte man damit auch immer beruhigen und es war sicher nett gemeint, aber definitiv fehl am Platze.