Laura1212
Hallo ihr Lieben, Ich habe des öfteren gelesen, dass die AOK die Kinderwunschbehandlung zu 100% übernimmt. Das hat mich sehr gewundert und habe dort angerufen. Der nette Berater hat mir am Telefon tatsächlich gesagt, dass die aok die kiwu Behandlung zu 100% übernimmt. Hat jemand Erfahrungen damit.
Hallo, also bei mir haben sie in den letzten drei Jahren nie 100% gezahlt. Eher so die Hälfte.
Hallo meine Liebe, Danke für deine schnelle Antwort. Das hat mich auch gewundert, habe deshalb auch 2 mal angerufen und mir wurde 2 mal gesagt, dass die Behandlung zu 100% übernommen wird. Ich habe auch ein Abschnitt hinzugefügt,da steht dies auch nochmal

Also ich bin bei der bkk, also weiß ich nicht wie das mit AOK ist, mivh würde das "bis zu" stören und an welche Bedingungen es geköpft ist... Extras wie blasto oder intralipid Infusionen, embryo glue ect. Werden Sie bestimmt nicht zahlen also kann ich mir nicht vorstellen. Oftmals ist es so das beide Partner in der gleichen Krankenkasse sein müssen. Aber im prinzip kannst du nur Antrag stellen und gucken was sie bewilligen. Meistens steht das auf dem Antrag drauf oder sie haben noch ein extra programm.
Mein Mann und ich, wir sind auch beide bei der Bkk versichert. Ich habe auch neugier die Krankenkassen angerufen und mir so wurde so gesagt. Und es müssen nicht beide bei der AOK versichert sein. Wie ist es bei der bkk?
Die bkk hat so ein kinderwunsch Programm, musst mal bei denrn auf der Seite gucken, da gibt es eine Liste welche bkk daran teilnehmen und welche kiwu Kliniken. Hattte glück und bei mir hat beides gepasst. Gibt zwar nur die 50 %. Aber zuschuss bei blasto, kryo und über 40. Und bei mir wurde freeze all genacht nach Stimulation und ich hatte danach kryo zyklus und es wurde als frischversuch gezählt... Das heißt ich mußte bis zur pu die Hälfte zahlen und dann wurde die Hälfte ab kryo transfer übernommen.. Fand ich super. Sonst hätte die kryo 500 Euro mehr gekostet.
Hallo, ich bin allerdings bei der AOK Bayern. Vielleicht ist es nicht überall so
Hallo, Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ich bin noch bei der AOK RPS versichert und sie übernehmen 100% der Standart Leistungen, auch wenn nur ein Partner dort versichert ist. Die Zusatzleistungen muss man natürlich wie meist überall selber tragen. Ich habe auch mehrmals nachgefragt, da ich skeptisch war. Die ICSI steht aber noch bevor, kann also noch nicht von genauen Erfahrungen berichten. Liebe Grüße
Hallo
Was meinst du denn mit Standartleistungen und Zusatzleistungen?
Wir haben vor, von Bkk zu aok wechseln.
Weil die Bkk nimmt nur 50% und mehr nicht