Elternforum Kinderwunschbehandlung

Heute US Follis und Di sicher Auslösespritze...

Heute US Follis und Di sicher Auslösespritze...

samantha1

Beitrag melden

Heute war US...sie hat links und rechts je 6 Follis gezählt alle um die 10-11mm, muss nun bis Mo weiter Gonal F 150E spritzen, sie meinte es wäre ausreichend und Di dann 8 Uhr in die Klinik, dann werd ich sehen...sie meinte dann sicher die Auslösespritze am Di und Do PU....36Std nach Auslösespritze ist doch PU ja? Und Transfer 2 Tage nach PU? Also praktisch an einem Samstag? Oh man erst ging gar nix und seit ich die 3 Zysten punktiert bekommen habe...da rennt die Zeit. Freuen uns sehr auf die 1. ICSI obwohl ich riesen Angst vor der PU habe...naja aber die Zysten Punktion war ja ohne Narkose und...ich lebe noch!


DieDa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von samantha1

Hey! Das freut mich zu lesen! Meine Daumen sind gedrückt Ich hab vor der Punktion auch Angst aber da muss Frau wohl durch. Darf ich mal fragen was für Kosten auf euch zukommen? Ich soll für den 1. Versuch ICSI 1800€ und für die zwei weiteren (wenn nötig) 900€ rechnen. LG Stefanie


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DieDa

Hallo Stefanie! Eine ICSI Kostet ca. 3600 € (bei Kassenpatienten bei Selbstzahlern einiges mehr). Je nach Medikamentenverbrauch schwankt dies aber etwas. Davon übernimmt die GKV bei vorliegen aller Voraussetzungen für drei Versuche 50 %. Wenn ich mich richtig erinnere kommst du aus Sachsen? Wenn ja zahlt der Freistaat für den 2 und 3 Versuch 25 % der Gesamtkosten. Bei ggf. einen 4. Versuch dann 50 % der Gesamtkosten (da die GKV nichts mehr übernehmen). Somit kommen ca.für den 1. Versuch 1800 € 2. Versuch 900 € 3. Versuch 900 € 4. Versuch 1800 € auf euch zu. Dies gilt aber nur für Sachsen. Sprich du mußt in Sachsen wohnen und die Behandlung in Sachsen ausführen. Diese Sonderförderung gibt es auch nur in Sachsen. Ich denke mal mit diesen Kosten kann man Leben. Klar tut es immer noch weh aber es ist zu verkraften. Besonders da man die Kosten bei der Steuer absetzen kann. Dazu ist es auch wichtig das man auch Fahrkosten absetzen kann. Also schön jede Fahrt in die KIWU Praxis vermerken auch die zu "normalen Terminen". Viel Glück! LG INA


DieDa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karl07

Hallo Ina. Danke für die Mail. Ja wir kommen aus Sachsen und sind auch hier in Behandlung. Ist aber blöd das die Paare in anderen Bundesländern benachteiligt werden. Naja nicht zu ändern. LG und alles Gute. Stefanie


anwo86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DieDa

Sie würden nicht benachteiligt werden, würden sich deren Länder auch dazu entschließen. Warum das aber gerade nun nur Sachsen macht? Vielleicht um die Leute zeitgleich auch hier zu halten??


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Hallo! Es ist nicht nur eine Ausgabe für den Freistaat sondern auch gleich eine Einnahme. Die Anzahl der Behandlungen sind so stark angestiegen. Zum einen sind die Behandlungen und Medikamente sind ja Umsatzsteuerpflichtig also mehr UST. Dann die Angestellten in den Praxen ist gestiegen - mehr Lohnsteuer. Natürlich sind auch die Gewinne der Praxen gestiegen - mehr Einkommensteuer. Dann natürlich mehr Geburten - was für alle POSITIV ist für die Eltern und für den Freistaat. Rein volkswirtschaftlich gesehen ist es nur von Vorteil. LG INA


anwo86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karl07

Da kommt ja in nächster Zeit viel Arbeit auf mich zu :) Steuerbüro :) Aber an das mit der Lohnsteuer glaub ich nicht. Zumindest nicht in dem Maße. Für einige vielleicht. Aber an sich verdienen die Angestellten deswegen nicht mehr. Es werden nicht mehr eingestellt, weil die Ärzte auch nicht länger als ihre Zeit arbeiten können und auch nicht mehr als ihre quantitativen Ressourcen nutzen können bzgl Räume, Betten... Aber mit der Einkommensteuer und Umsatzsteuer hast du eindeutig recht. Und das reicht ja auch schon aus. Es ist auf jeden Fall eine lohnenswerte Sache.


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anwo86

Hallo! In meiner Praxis wurde seit der Förderung eine weitere Ärztin eingestellt. Ein bis zwei wurden auch in der Verwaltung bzw. in der Anmeldung NEU eingestellt. Also sind mindestens 3 Personen mehr in Arbeit. Vor der Gesundheitsreform 2004 waren in der Praxis 5 Ärzte allerdings beschäftigt. Dann nur noch 2 und jetzt halt wieder 3. LG INA