JessyChris2012
Hey Leute hab mal ne frage wie kann ich am besten mein eisprung und die zyklus länge ausrechnen !?
Hallo Jessychris! Also ausrechnen ist eine eher unsichere Sache, weil der weibliche Zyclus selten wie ein Uhrwerk funktioniert. Die Länge eines Zyklus ist schnell "errechnet". Der erste Tag der Mens ist Zyklustag Nr.1 und der letzte Zyklustag ist der letzte Tag vor der Mens. Im Durschnitt eribt sich eine Zykluslänge von 28 Tagen. Das kann aber von Frau zu Frau variieren und verrät nichts darüber ob es ein normaler Zyklus ist oder ob Störungen vorliegen, Wichtig ist wie lang die zweite Zyklushälfte (also nach dem ES) ist. Der Eisprung kann variieren. Von Frau zu Frau aber sogar von Zyklus zu Zyklus bei ein und derselben Frau. Es gibt im Netz sehr viele Eisprungrechner, z.Bsp. von "9Monate". Der berechnet aus der Länge des letzten Zyklus den ES und die davor und dahinter liegenden fruchtbaren Tage. Bei einem 28-Tage-Zyklus wird der 14.ZT als ES-Tag errechnet. Das ist aber so ungenau und unzuverlässig wie die Wettervorhersage im Fernsehen. Wer es genauer wissen will und es beispielsweise darauf anlegt, den genauen Tag herauszufinden sollte sich da eher nicht drauf verlassen. Eine gute Methode seinen Zyklus genau zu berechnen ist das Temperaturmessen. Wie das funktioiert ist sehr gut bei "NFP" beschrieben und sehr schnell erlernt. 1-2 Zyklen zum Üben und man hat den Dreh heraus. Mein ES zum Beispiel variiert von ZT 12 bis ZT 18. Da man mit der Temperaturmethode den ES auf Dauer zwar ungefair eingrenzen kann aber im aktuellen Zyklus nicht "vorhersehen" kann, weil erst der Temperaturanstieg den stattgefundenen ES bestätigt könnte man Ovulationstests benutzen....die kündigen den ES meistens zuverlässig 1-2 Tage vorher an. Wann man anfängt zu testen richtet sich auch nach der Länge der vorangegangenen Zyklen. bei eher kurzen Zyklen (Bsp. 25 Tage) beginnt man eher mit dem Testen als bei eher längeren Zyklen (Bsp.30 Tage). Das steht meistens auf dem Beipackzettel der Ovutests drauf. Bei unregelmäßigen Zyklen beginnt man lieber etwas früher und testet länger. Nach einer gewissen Zeit weiss man aber ungefair welche Schwankungsbreite in der Zykluslänge vorkommen kann. Bei mir liegt die zwischen 28 und 31 Tagen. Meine 2. Zyklushälfte ist auch nach spätem ES immer ausreichend lang (also mindestens 12-16 Tage). Das ist wichtig um Gelbkörperschwäche ausschließen zu können. Im übrigen können auch anovulatorische Zyklen (also ohne ES) einen regelmäßigen Zyklus haben der mit der Menstruation endet. Das heisst, ein regelmäßiger Zyklus ist kein Garant dafür dass auch immer ein ES stattfindet. Desshalb sind schnöde Rechenexempel nicht die beste und zuverlässigste Wahl. Für den Anfang aber vielleicht ausreichend! Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße Blume292