Elternforum Kinderwunschbehandlung

Ganz neu hier

Ganz neu hier

Kleinesglück_

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und hätte gerne einen Informationsaustausch mit gleichgesinnten. :) Wie ich dass hier alles so lese, bin ich vermutlich noch ganz am Anfang... Bei mir besteht ein Verdacht auf Hyperandrogenämie, die Untersuchung zur Eileiterdurchgängkeit steht mir noch bevor.   Meine Fragen: Ich denke ihr seid auch alle voll berufstätig oder wart es zumindest, wie habt ihr die Termine untergebracht und es bei der Arbeit argumentiert? ;) Ich habe die Angst, dass die ganze Behandlung sich sehr lange hinauszieht, war das bei euch so? Bin mal gespannt welche Untersuchen noch folgen :(   Vielen lieben Dank für eure antworten :)


Pinguina1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleinesglück_

Das ist tatsächlich nicht ganz einfach. Ich hatte zunächst fünf Inseminationen in einer weit entfernten Praxis (1 Stunde Anfahrt), bald zum Glück relativ flexibler Arbeitstätigkeit. Leider hat es nicht geklappt. Dann hat sich endlich die Praxis in meiner Heimatstadt entschieden, mich auch als SingleFrau zu behandeln. Nun konnte ich eine IVF machen. Für die Punktion wurde ich zum Beispiel krankgeschrieben. Ansonsten hatte ich die Möglichkeit, mich bei meinem Arbeitgeber für Arzttermine krank zu melden. Manchmal habe ich auch Handwerker-Termine o.ä. erfunden… zum Glück wurde ich beim zweiten Transfer schwanger. Hätte es noch länger gedauert, hätte ich wohl doch besser die Wahrheit sagen müssen… allerdings war ich damals gerade noch in der Probezeit. 


Baby2025

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleinesglück_

Ich hatte meine Termine im letzten Monat, mit Ausnahme von Punktion und Tranfer immer zwisch 7.00 und 7.30. Dadurch war ich in der Regel bis 9 Uhr auf der Arbeit und brauchte keine Ausrede. Aber je nach Verkehrswege und Wartezeit hatte ich halt schlecht geschlafen, Kopfschmerzen, meinen Mann wegbringen müssen etc. Die Chanllenge war, sich zu merken was man wann gesagt hatte 😆


Mefanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleinesglück_

Ich hatte Gleitzeit und konnte meine Stunden ausbuchen. Ich habe nicht gesagt, wo ich war, nur, dass ich einen Termin hatte. Manchmal konnte ich die Arbeit auch zu den Terminen mitnehmen und bspw. Mails im Wartezimmer beantworten. Ich würde an deiner Stelle niemals sagen, dass du in einer KiWu-Behandlung bist, wenn du befürchten musst, gekündigt zu werden. In Behandlung bist du kündbar, als Schwangere nicht mehr — und es gibt gegen Schwangere diskriminierende Arbeitgeber:innen. Aber: Vielleicht geht es auch ganz schnell. :) Ich habe mir vor der 1. KiWu-Behandlung ähnlich eine Platte gemacht und war direkt nach einem Versuch wieder draußen und neun Monate später mit Baby im Arm. Meine Erfahrungen oben beziehen sich auf spätere KiWu-Behandlungen.