Ella321
Hallo ihr Lieben, mir steht in drei Wochen meine erste IVF bevor und ich versuche die bestmöglichen Vorbereitungen zu treffen.
Schilddrüse ist auf 0,88 eingestellt, Ernährung längst umgestellt wegen zahlreicher Unverträglichkeiten, nehme von Folsäure bis Q10 alle empfohlenen Ergänzungen, bin auch beim Heilpraktiker, weil mein Mann schwer krank ist und die doppelte Belastung an den Nerven zerrt. Mache Yoga und Atemübungen, aber fühle mich leider sehr allein mit meinem KiWu. Umso froher bin ich über den Austausch hier im Forum. Es tut einfach gut, sich mit Menschen auszutauschen, die die eigenen Gefühle nachvollziehen können.
Jetzt habe ich von ein paar gelesen, dass sie sich auch genetisch untersuchen lassen. Wie und wo könnte ich das denn tun? Und zahlt die Kasse das wenigstens, obwohl ich Ü40 bin?
Ist die IVF ohne Medis günstiger, z.B. wenn noch befruchtete Eier übrig sind, die im nächsten Zyklus eingesetzt werden können (hoffentlich nicht nötig, aber da muss man wohl realistisch bleiben).
Gibt es außer Serpha eine weitere seriöse Quelle für die Medis? Finanziell komme ich hier leider schnell an meine Grenzen und wäre sicher gut, Preise vergleichen zu können. Nehme an, dass die auch schnell liefern?
Lieben Gruß und drücke uns allen die Daumen .
Hallo Ella Meine Versuche wurden nicht übernommen von der Krankenkasse du solltest zunächst nachfragen .. Bin auch 40+
Kryozyklen (also mit eingefrorenen embryos) sind deutlich günstiger. Ca 500eur bis 600eur für auftauen und einsetzen und dann noch Medikamente. Im natürlichen kryozyklus ist das total wenig, im künstlichen läppert sich das zusammen, vor allem da du sie bei Erfolg bis zur 12. Woche weiter nehmen musst. Da können dann schon noch mal 500 bis 800eur zusammen kommen (bei Erfolg, sonst nur ein Bruchteil, da du dann ja dann nach 2 Wochen nach transfer alles wieder absetzt). Also wenn ihr was übrig habt unbedingt einfrieren (einfrieren kostet je nach Anzahl dann auch wieder ein paar hundert eur).
Danke euch für die Antworten .
Bei eingetretener SS nach Kryo wird man dann ja sowieso wieder zum normalen Gyn. „ zurück überwiesen“ und der stellt einem dann die erforderlichen Rezepte kostenfrei aus. Ich musste nichts für Estrifam, Prolutex und Utrogrest bezahlen, da dies ja zur Erhaltung der SS bis zur 12 SSW gedient hat.
Oh, das ist gut zu wissen, dass nach erfolgreicher SS die Medis auf Rezept gehen. Danke dir und herzlichen Glückwunsch!
Medikamente gibt’s auch bei einigen Apotheken in Frankreich und Tschechien viel günstiger als in Deutschland. LG
Danke, ichwarsnicht. Habe dir dazu gerade eine PN geschickt. LG
Hallo Ella. Ich bin jetzt über 40 und versuche seit langem es auf natürlichem Wege. Nun ist die IVF dran. Hatte bereit 2 erfolglose Behandlungen. Aufgeben möchte ich noch nicht. Ich alles nochmals überdacht und habe neben der Ernährung auch die Vitsmine geändert. Ob es was hilft... aber ich möchte nichts auslassen. Habe mit Globuli begonnen und Storchentee. Habe mir neben den Folsäure Tabletten auch die Spritzen mit Vitamin B und Folsäure bestellt und injiziert es wöchentlich. Jemand der das alles noch nicht erlebt hat, kann gar nicht wissen, wie belastend diese Behandlung ist. Seelisch und körperlich setzt man sich unter Druck. Das sollte man lassen, klar leichter gesagt als getan. Ich hoffe, du hast Erfolg. Jeder Frau, die sich sehnlichst ein Baby wünscht, wünsche ich viel Erfolg. Bitte lass mich wie es läuft. Es interessiert mich wirklich. Ich glaube es ist auch wichtig sich auszutauschen. Alles alles Gute. Bella
Danke dir BellaLux und drücke uns auch allen die Daumen. Ich nehme ebenfalls von Folsäure bis Q10 alles mögliche an Ergänzungen, die ich für angebracht halte, habe aber entschieden, dass eher locker anzugehen, da ich viele Unverträglichkeiten habe. Dazu kommt Atemmeditation und die Beschäftigung mit Dingen, die mir Freude bereiten. Lachen und Glückshormone als Ergänzung zu Mineralien und Vitaminen sozusagen :-).
Hallo, wir haben uns auch nach langem Warten in eine Kinderwunschklinik begeben. Ursprünglich sagte ich auch, dass sowas nicht in Frage kommt... aber nachdem es seit meiner FG vor 4 Jahren nicht mehr geklappt hat, haben wir uns dann doch angemeldet. Anfangs habe ich mich im Nachhinein sogar geärgert dass wir das so lange rausgezögert haben. Ich werde im Juli 39, aber mein Mann ist im März 50 geworden. Da die KK sich bei Männern nur bis 50 beteiligt hatten wir durch das eingeschränkte Zeitfenster nur zwei von eigentlich drei möglichen Versuchen... Die Untersuchungen ergaben bei uns auch das alles gut ist. Trotzdem hatten wir uns für die ICSI entschieden. Der erste Versuch endete in einer biochemischen Schwangerschaft (hier wurden bei PU 5 Eizellen entnommen, wovon vier befruchtet wurden. Zwei wurden mir zurückgegeben, die übrigen beiden haben sich nicht weiterentwickelt). Beim zweiten Versuch hatten wir Glück und ich bin jetzt Anfang der 16. SSW. Wir hatten von 8 entnommenen Eizellen am Ende vier Blastozyten, wovon mir zwei zurückgegeben wurden und die anderen beiden haben wir einfrieren lassen. Auf den Rat einer Freundin habe ich nach dem ersten gescheiterten Versuch Vitamin B genommen. Ich hatte meinen Arzt vorher nach seiner Meinung gefragt. Er meinte das wäre ein Nahrungsergänzungsmittel was zumindest nicht schaden kann, ob’s was bringt könnte er nicht sagen und Vitamin B wäre nie verkehrt... Folsäure habe ich auch von Anfang an genommen und Progesteron zur Unterstützung beim Aufbau der Gebärmutterschleimhaut (bei mir war das Famenita). Nach PU hatten wir bei dem Versuch ein super Ergebnis. Anfangs hatten sich auch beide eingenistet, leider hat aber ein Krümelchen in der 7.SSW die Herzaktivität eingestellt... aber das andere kämpft tapfer weiter und bisher sieht’s zumindest gut aus. Ich drücke dir auf jeden Fall ganz doll die Daumen
Liebe Siria,
herzlichen Glückwunsch und drücke euch fest die Daumen, dass ihr bald euer kleines Glück in Händen haltet . Die Kosten sind, wie ich im Forum erfahren habe, ab einem bestimmten Betrag (richtet sich nach dem Gesamteinkommen, glaube ich), als außerordentliche Kosten absetzbar. Das hilft hoffentlich auch dir mental, mir hat es Erleichterung verschafft. Nun steht bald die erste IVF an und bin momentan noch recht entspannt und kann mich gut ablenken. Drücke euch die Daumen, und allen anderen, die auf ihr Glück hoffen. Ich muss sagen, dass mir positive Gedanken, Lachen und Atemmeditation sehr helfen, das mental so leicht wie möglich zu nehmen (man muss dafür offen sein und das Richtige für sich finden). Dieses ganze Prozedere ist doch sehr wissenschaftlich und kalt, da braucht es einfach ein Gegengewicht, um sich den Umständen entsprechend gut zu fühlen.
Ich kann verstehen, dass ihr es nur einmal versuchen wollt. Allerdings ist es häufig so, dass gerade bei uns älteren erst einmal geschaut werden muss, wie auf welche Stimulation reagiert wird. Daher ist es natürlich schwer, gleich den richtigen Ansatz zu finden. Es kann sein, dass du auf eine hohe Stimulation gut reagierst und viele Eizellen rauskommen. Oder eben nicht und es sind viele leere. Ist die Frage, ob ihr es zumindest mal versuchen wollt. Bei einer Mini-ICSI, also niedrige Stimulation, geht man von vorn herein auf 2-3 Eizellen. Aber auch da kann es natürlich sein, dass nur eine befruchtet übrigbleibt. Die Chancen sind mit 42 geringer. Aber du scheinst schwanger werden zu können, das ist schon mal super. Die Qualität der Eizellen ist oft nicht mehr gut, daher dauert es meist, bis die richtige dabei ist. Lasst euch doch nochmal in Ruhe beraten... Alles Gute
Im Dezember werde ich auch schon 40 und fühle mich ziemlich jung. Mit meinem Mann haben wir den grossen Kinderwunsch. Wir haben schon 2 Kinder. Mein erstes habe ich mit 23 bekommen. Ich finde ich bin viel ruhiger geworden als damals mit 20 plus.. Also ich meine 4. bekommen habe war ich 32. Und jetzt merke ich immer mehr, wie anders man doch jetzt Mutter ist als in jungen Jahren. Ich freue mich jetzt schon, auch in diesem Stadium des Alters erleben zu dürfen, ein Baby auszutragen und es auf wachsen zu sehen. Allein die Erfahrungen die man gemacht hat, und was man heute anders machen würde. Und ganz ehrlich, eine 60jährige ist heute nun wirklich nicht mehr mit einer wie vor 20 Jahren zu vergleichen. Die Lebenserwartung ist auch recht hoch, und die Liebe Natur hat es ja nun einmal auch so ein gerichtet. Und warum dürfen nur junge Frauen nachhelfen ? Wenn ich mir ansehe, wie meine Kids sich hier über ein Baby freuen würden, es wäre ein wahnsinnige Bereicherung für unsere Familien.
Bei meiner ersten ICSI habe ich zwei Super Eizellen zurückbekommen, alle Voraussetzungen waren bestens und alle haben mir gesagt, dass es wirklich gut aussieht. Ich bin Jung, wir hatten 11 befruchtete Eizellen und meine GMSH war auch super aber negativ… Bei meiner Kryo zwei Monate später haben die 4 Eisbären aufgetaut und bis Transfer-Tag sah alles gut aus... An dem Tag, an dem ich 2 Blastozyten zurückbekommen sollte, sagte man mir auf dem Behandlungsstuhl, dass alle bis auf eine einfach über Nacht stehen geblieben sind in der Entwicklung. Anhand meines Alters unserer Krankengeschichte etc hat die Embryologie gemeint, dass evtl eine Störung in der Zellteilung vorliegt und ich nicht sehr euphorisch sein soll mit der einen Blastozyten, die ich zurückbekommen habe. Es kann klappen, aber anhand der Entwicklung der letzten stunden sei es ungewiss ob sich der Blasto einnistet. Ich hab danach den Versuch aufgegeben. Ich hab wirklich zeitweise gar nicht mehr dran gedacht dass ich mich in der Warteschleife befinde. Und siehe da: Ich bin in der 13.SSW schwanger und das mit einem Kryotransfer dem niemand Hoffnung gab… Selbst die Kiwu-Klinik hat gesagt, dass das schon fast an ein Wunder grenzt. Also, egal ob eins, oder drei. Es kann immer klappen. Ich drück dir die Daumen :-)
Hallo, wir haben uns auch nach langem Warten in eine Kinderwunschklinik begeben. Ursprünglich sagte ich auch, dass sowas nicht in Frage kommt... aber nachdem es seit meiner FG vor 4 Jahren nicht mehr geklappt hat, haben wir uns dann doch angemeldet. Anfangs habe ich mich im Nachhinein sogar geärgert dass wir das so lange rausgezögert haben. Ich werde im Juli 39, aber mein Mann ist im März 50 geworden. Da die KK sich bei Männern nur bis 50 beteiligt hatten wir durch das eingeschränkte Zeitfenster nur zwei von eigentlich drei möglichen Versuchen... Die Untersuchungen ergaben bei uns auch das alles gut ist. Trotzdem hatten wir uns für die ICSI entschieden. Der erste Versuch endete in einer biochemischen Schwangerschaft (hier wurden bei PU 5 Eizellen entnommen, wovon vier befruchtet wurden. Zwei wurden mir zurückgegeben, die übrigen beiden haben sich nicht weiterentwickelt). Beim zweiten Versuch hatten wir Glück und ich bin jetzt Anfang der 16. SSW. Wir hatten von 8 entnommenen Eizellen am Ende vier Blastozyten, wovon mir zwei zurückgegeben wurden und die anderen beiden haben wir einfrieren lassen. Auf den Rat einer Freundin habe ich nach dem ersten gescheiterten Versuch Vitamin B genommen. Ich hatte meinen Arzt vorher nach seiner Meinung gefragt. Er meinte das wäre ein Nahrungsergänzungsmittel was zumindest nicht schaden kann, ob’s was bringt könnte er nicht sagen und Vitamin B wäre nie verkehrt... Folsäure habe ich auch von Anfang an genommen und Progesteron zur Unterstützung beim Aufbau der Gebärmutterschleimhaut (bei mir war das Famenita). Nach PU hatten wir bei dem Versuch ein super Ergebnis. Anfangs hatten sich auch beide eingenistet, leider hat aber ein Krümelchen in der 7.SSW die Herzaktivität eingestellt... aber das andere kämpft tapfer weiter und bisher sieht’s zumindest gut aus. Ich drücke dir auf jeden Fall ganz doll die Daumen
Ich bin 42 Jahre alt. Nachdem es mit Nr 3 nie klappte, sind wir auch den Weg der Kiwu gegangen. Wir haben uns entschieden, nur IUI zu versuchen und nicht mehr, also ICSI oder IVF nein. Aber das klappt ganz bestimmt sofort. Bin ja 2x natürlich sofort schwanger geworden. Und beide Male mit FGs. 2 IUIs, 3 ICSIs und 4 Kryos später, bin ich immer noch nicht erfolgreich wieder schwanger. Ich hatte eine biochemische Schwangerschaft und einen Abgang in der 8.SSW. Inzwischen habe ich die Hoffnung auch verloren, dass es noch klappt. Wir sind einfach zu alt. Wir haben jetzt zwar noch 5 auf Eis. Aber man weiß ja nie, was davon überbleibt. Bei dieser Kryo waren es 3 die aufgetaut wurden und am Ende eine von schlechter Qualität, die ich zurückbekommen habe. Die anderen sind vorher schon eingegangen. Bei mir ist alles super. Mein Mann hat ein wenn überhaupt leicht eingeschränktes SG. Aber das muss nicht mal der Grund sein. Die Kiwu Klinik sagt, es liegt einfach am Alter. Von 30 Eizellen ist meist nur noch 1 gut. Die heißt es zu finden. Ja es ist ernüchternd, aber es kann klappen. Verliere nicht die Hoffnung. Es gibt ja auch genügend Beispiele, bei denen es klappt. Bin heute ES+11 und kann mir das testen glaube schon wieder sparen. Keine Anzeichen, dass es geklappt hat. Das Progestan mogelt einem ja gerne alle Symptome vor. Aber nicht mal das schafft es diesmal bei mir. Butterweiche Brüste und kein Ziehen und kein Zwacken. Aber das ist unter Stimulation für einen IVF und ICSI auch ganz anders. Da hatte ich das auch ganz extrem. Drücke dir die Daumen, dass es klappt!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viele Eizellen bei Stimulation für IVF bei PCO
- 2. IUI
- Wie war es bei euch nach dem Transfer (als ich schwanger wurdet)?
- 39 Jahre alt - 2.IVF - PUPO - wer hibbelt mit?
- Kinderwunschbehandlung mit Lipödem
- Uhrzeit verpasst
- ICSI 3.0 - Extrem enttäuscht
- Bald ist der Transfer :-)
- OMG ist er wirklich positiv?
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste