Happy0321
Hallo zusammen Ich traue mich kaum zu schreiben, da viele von euch leider noch immer auf dem steinigen Weg zu Kind Nummer 1 sind. Ich bitte euch daher mir zu verzeihen, dass ich bereits an Nummer 2 denke und wünsche euch weiterhin viel Kraft! Nun zu meinem Anliegen: Wir haben über 5 Jahre gebraucht, bis wir mittels icsi unser Wunder vor 9 Monaten im Arm halten durften. Wir haben uns schon immer mindestens zwei Kinder gewünscht und mein Mann wird bald 40 (ich bin 33), sodass wir eigentlich gerne spätestens im Sommer erneut mittels künstlicher Befruchtung einen Versuch wagen möchten. Nun ist es so, dass meine FA, welche uns jahrelang betreut hat, mir nach der Geburt gesagt hatte ich soll einfach nochmal mal ein paar Jahre probieren auf natürlichen Weg schwanger zu werden. Meine Eileiter sind verschlossen, einer wurde vor 2 Jahren freigespült. Meine Hormone sind auch nicht Recht im Gleichgewicht und SP von meinem Mann ist auch nur mittelmäßig. Was meint ihr? Dem eigenen Wunsch im nächsten Jahr nachgehen oder auf die FA hören?
Hallo Happy,
ich würde nicht unnütz Zeit verplempern und wenn es doch einmal in der KiWuKlinik geklappt hat gleich wieder dort hingehen.
Ich denke das kann man dem FA gegenüber auch so äußern oder du rufst einfach in der Praxis an und lässt dir eine Überweisung ausstellen. Du hast ja klar Argumente mit den Eileitern dass eine Kinderwunschbehandlung angebracht ist.
Wenn sich dein FA querstellt würde ich mich nach einem neuen umsehen der vielleicht die Situation besser versteht.
Bei meiner FÄ war das überhaupt keine Diskussion für den zweiten Anlauf eine Überweisung zu bekommen und neuerdings muss man ja auch noch so ein Aufklärungsgespräch beim FA führen für den Antrag bei der Krankenkasse.
Viel Erfolg
Danke Pandi, bin erleichtert dies zu hören. Überweisung ist für mich eh kein Thema. Lebe in der Schweiz und hier ist eine Kinderwunschbehandlung komplette Eigenleistung. Dann werde ich im neuen Jahr doch mal das Gespräch mit meiner FA suchen. Sie war früher selber in einer KiWu Klinik tätig und hat immer die ganzen US Untersuchungen gemacht - würde mir sehr wünschen wieder durch sie betreut zu werden. In der Klinik wurde dann "nur" Eizellenentnahme und das Einsetzen vorgenommen. Hoffentlich macht sie erneut mit... Puuuh...
Wir haben es ein Jahr so probiert fürs Geschwisterchen und dann hat es noch ein Jahr gedauert bis wir endlich mit der 1. icsi starten konnten da wir erst auf den Termin in der Klinik warten mussten dann brauchten wir 2 Spermiogramme und dann dauerte es bis zur Genehmigung und dann bis wir wieder einen Termin in der Kiwu bekamen… glaube ich würde es nicht nochmal so machen sondern parallel… also es während man wartet das es „los gehen“ kann in der Kiwu es auf „natürlichem“ Wege probieren. Wir probieren es jetzt in 22 und wenn das nicht klappt ist unser weiterer Kinderwunsch dann leider nicht in Erfüllung gegangen. Aber da unsere Twins nächstes Jahr schon 4 werden ist es uns dann einfach zu spät.
Hallo :-)
Ich weiß, dass es eine Studie gibt, laut der es bei 20% der Paare, die es nach einer künstlichen Befruchtung nochmal auf natürlichem Wege probieren, tatsächlich geklappt hat.
Falls ihr euch ein paar Monate dafür Zeit lassen wollt (oder müsst, weil ihr noch auf den Start der Behandlung wartet), würde ich es mit der Fertililly probieren.
Natürlich kann es aufgrund eurer Grundlage auch sein, dass es nicht klappt... Aber ich habe gerade heute auch wieder so eine verrückte Geschichte gehört... Icsi geplant mit OAT Grad 3, dann doch schwanger geworden usw. ....
Wie auch immer ihr euch entscheidet: Ich wünsche euch ganz Viel Kraft, Glück und Erfolg!
Liebe Grüße
Ich danke euch :-) wir werden auf jeden Fall die Zeit ohne Behandlung nutzen, um es natürlich zu versuchen. Habe gar nicht daran gedacht, dass die Klinik derzeit ja auch recht lange Wartezeiten haben kann.
Hallo, Es tut mir leid, dass du ein negatives Ergebnis bekommen hast. Das muss man erst mal ein bisschen sacken lassen. Nach unserer ersten ICSI im April haben wir direkt mit Kryos weiter gemacht. Erst im künstlichen Zyklus, dann 2 mal im Spontanzyklus, leider immer negativ. Jetzt starten wir mit der 2. ICSI. Ich wollte immer gern weiter machen und mein Arzt hat mir das auch immer ermöglichet und nicht davon abgeraten. Rückblickend denke ich, dass mir eine Pause nach der ICSI ganz gutgetan hätte. Die Kryos sind um Welten entspannter und ich kann dir nur raten erst das zu machen, bevor du dich neuen Hormonbehandlungen aussetzt. Mein Arzt hätte übrigens 3 Monate Pause vor der neuen ICSI vorgeschrieben, wenn wir nichts eingefroren hätten, einfach weil sich die Eierstöcke sonst nicht gut stimulieren lassen. Wie auch immer du dich entscheidest, wünsch ich dir alles gute für den nächsten Versuch!
Ich würde erst in den Urlaub und dann wieder starten. Meine Tochter wurde nach 3 IUIs und einer ICSI geboren. Nach den 3 IUIs war ich echt am Boden und anstatt direkt weiterzumachen, haben wir eine kurze Auszeit gemacht und sind ganz weit weggefahren. Nein, der Kinderwunsch war nicht aus unseren Köpfen, aber es tat uns als Paar gut, es hat uns etwas von dem Druck genommen und tat gut. Ich hatte das große Glück, ohne weitere Behandlungen noch einmal schwanger zu werden. Ganz überraschend und kaum zu glauben. Bis ich es wirklich richtig glauben konnte, war es schon wieder vorbei. MA in der 9. SSW. Auch ich habe mich für den natürlichen Abgang entschieden, brauchte allerdings wegen nicht kompletten Abgang noch eine AS, die allerdings nur minimal war. Wir haben zwei Monate pausiert, was bei uns hieß, dass wir dann tatsächlich mal verhütet haben, ich habe auf Anraten meiner Hebi Nestreinigungstee getrunken und drei Zyklen später wieder schwanger. Der natürliche Abgang war schon sehr gut für mich, um langsam Abschied zu nehmen, die überraschende Schwangerschaft zu verdauen und mit mir ins Reine zu kommen. Nach den Ängsten, nicht schwanger werden zu können, kamen die Ängste, eine natürliche Schwangerschaft nicht halten zu können…Es ist eine ganz belastende Zeit und es türmt sich immer mehr an, Hoffnung, Enttäuschung, Frust und so viel mehr. Man verliert sich selbst und auch seinen Partner so schnell aus den Augen. Deshalb: Auszeiten nutzen, Zeit miteinander nutzen! Ich wünsche euch, dass euer Wunsch sich erfüllt!
Ich kann dir nur zur Wartezeit erzählen wie es bei uns war. Zwischen 1. ICSI-Stimu und 2. ICSI-Stimu lag ein Pausenmonat. Zwischen 2. ICSI und 3. ICSI-Stimu lagen gut vier Monate - wir wollten eine Pause um so evtl. mehr Eizellen und bessere Qualität zu haben. Aber das hat uns rein gar nichts gebracht, trotz der Pause dazwischen hab ich auf die 3. ICSI-Stimulation so gut wie gar nicht reagiert (ein Follikel nach 14 Tagen Stimu mit 300 I.E....warum auch immer.... sonst hatten wir 4-5 Eizellen). Die Stimulation wurde jetzt abgebrochen. Und wir machen jetzt gar keine Pause - ich nehme nur etwas zur Unterstützung der 2. Zyklushälfte und wenn die nächste Periode in ca. 14 Tagen kommt, fangen wir gleich wieder mit der Stimu an - unser Arzt hofft, dass es dann mehr zu holen gibt. Und ehrlich gesagt möchte ich jetzt auch gerne gleich weitermachen - ich mag nicht nochmal warten...Möchte damit nur sagen: Pause machen muss nicht immer gut sein... allerdings was zweimal gleich nacheinander Stimu mit sich bringt - das kann ich dir erst in ca. einem Monat erzählen. Alles Gute euch