Nomadin13
Heute war der zweite Termin in der Klinik. Programm: zuerst US, dann Besprechung US, Blutergebnisse und Spermiogramm.
US: sie findet, alles sieht gut aus, bis auf zwei kleine Stellen, die sie als Adenomyosis bezeichnet. So was wie Endometriose aber im Muskelgewebe der GM. Kein Einfluss auf Schwangerschaften, aber der Grund, weshalb meine Perioden oft so schmerzhaft sind. OP nicht empfehlenswert, solange man Kinder will, weil die GM-Muskulatur geschwaecht wuerde, wenn man die betroffenen Stellen rausschneiden wuerde. Hach, bin ich erleichtert, erstens weil ich jetzt den Grund fuer die bloeden Schmerzen kenne und zweitens, weil sie sonst nichts Verdaechtiges gefunden hat! Eine Hysteroskopie/Laparoskopie ist momentan also nicht indiziert.
Blutergebnisse: Rubella (Roeteln) - Titer gut (500IU/ml).
Prolactin: 28.75 ng/mL - etwas zu hoch, vielleicht Stress, aber kein Handlungsbedarf.
AMH: 5.01 pmol/L - das ist niedrig, fuer mein Alter (38 J.) aber scheinbar so zu erwarten.
Spermiogramm:
Volumen 1.6 mL - normal
Konzentration 14 M/mL - grenzwertig
Anzahl 22 M - niedrig
Morphologie 1% ideal geformt - niedrig
Beweglichkeit Grad A 71% - normal
Beweglichkeit Grad B 7%
Beweglichkeit Grad C 22%
total Beweglichkeit 78% - normal
Kommentar: Oligo-Terato-Spermia. Na ja, damit bin ich in drei Jahren drei Mal schwanger geworden, jeweils 4-5 Monate nach GV nach Plan (ohne Ovu-Tests). Kein Handlungsbedarf. Ein Spermiogramm ist ja jeweils nur eine Momentaufnahme, koennte also scheinbar ein naechstes Mal anders aussehen.
Dann hat sie uns glaub eine halbe Stunde lang wohl so ziemlich alle Gruende vorgetragen, die zu Fehlgeburten fuehren koennen. Zum Glueck war ich vom Forum hier und vom Surfen im Internet schon gut vorinformiert, sonst haette mich die Info-Flut erschlagen. So hat sie mich somit nur etwas ueberschwemmt (und dann noch in englisch).
So, die Konklusion fuer unseren Fall ist, wie ich es erwartet hatte: es sollen Blutproben bei mir und meinem Mann genommen und eine ganze Liste an Dingen getestet werden, allem voran die erwarteten Schilddruesenhormone und Gerinnungsfaktoren sowie die Genetik.
Hier die Liste fuer die es interessiert (alles in englisch, sorry, aber das meiste werdet ihr verstehen):
mein Mann:
CBC (complete blood count)
Haemoglobin electrophoresis
Male karyotype
ich:
fasting blood glucose
Thyroid autoantibodies (TG&TPO)
Thyroid function tests
ANA anti-nuclear antibody
Anti-cardiolipin IgG
Anti-cardiolipin IgM
CBC (complete blood count)
Protein S
Protein C
Anti-Thrombin III
Fibrinogen
Clotting screening (Blutgerinnung)
Activated Protein C res
Lupus anticoagulant
MTHRF gene
Factor II Prothrombin gene
Factor V Leiden
Female karyotype
Soweit, sogut.
Dann haben wir nach den Kosten gefragt.... Wir sind Selbstzahler, weil ich bei meiner Schweizer Versicherung im Ausland nur fuer Notfaelle versichert bin. Ein Teil der Blutuntersuchungen wuerde in Trinidad gemacht, ein Teil des Blutes wuerde ins UK geschickt werden zur Untersuchung. Ergebnisse haetten wir nach etwa 4 Wochen. Tja, was soll ich sagen: fuer das Geld koennten wir uns fast zwei Flugtickets in die Schweiz kaufen....
Wir haben uns Zeit ausbedungen zum Ueberlegen - also mein Mann! - ich haette gleich den Arm hingehalten und mir Blut abzapfen lassen, haha!
Wir werden jetzt mal drueber schlafen, uns mit der Familie in der Schweiz beraten und dann schauen, wie wir entscheiden. Also, ob wir hier testen lassen oder vielleicht nur mein Mann hier und ich in der Schweiz oder wir beide in der Schweiz.
Ach ja, sie meinte noch, im Falle einer naechsten Schwangerschaft wuerde sie prophylaktisch ASS (z.B. Aspirin) und Progesteron (also etwas wie Utrogest) empfehlen. Scheinbar gibt es auch neu aufkommende Medikamente, welche das Immunsystem guenstig beeinflussen koennen. Aehhhm, ja, das war dann der Teil, wo ich eher ueberschwemmt wurde von der Info-Flut und dem Englisch gepaart mit Nicht-Vorwissen.
So, Schlussbilanz: alles in allem war der Besuch gut. (Also so empfinde ich es zumindest jetzt, haha, vielleicht sieht es morgen oder nach weiteren Recherchen im Internet wieder anders aus - wie letztes Mal....)
Ach ja, auf meine Frage meinte sie, AMH und Prolaktin koennten unabhaengig vom Zyklustag gemessen werden. Im Internet las ich ja am ZT 3, bei mir wurde am ZT 15 dafuer Blut abgenommen.
So, noch was: heute bin ich ZT 26, normalerweise sind meine Zyklen 24-26 Tage. Im US sah man eine Zyste, wie sie normalerweise nach einem Eisprung vorhanden ist. Ob schwanger oder nicht, konnte sie natuerlich noch nicht sehen. Nach der MA im April hatte ich zwei unregelmaessige Zyklen, der erste 23 Tage, der zweite 42 Tage, gut moeglich, dass es sich auch jetzt einfach um einen weiteren unregelmaessigen handelt, vielleicht etwas um die dreissig Tage oder so. Das dauert ja jeweils ein bisschen, bis sich das wieder stabilisiert.
So, jetzt bin ich alles losgeworden, was wichtig war. Ach ne, noch was: sitz ich also auf die Aerztin und den US wartend unten ohne (mit Tuch) auf dem Gyn-Stuhl. Kommt sie rein und ihr erster Satz: "Sie versuchen noch nicht so lange schwanger zu werden, oder?" Ist es wirklich zuviel verlangt, ZUERST einen Blick auf die Patientenakte zu werfen, BEVOR man die Patientin sieht???
Nomadin, in drei Jahren drei Mal auf natuerlichem Weg schwanger, drei Fehlgeburten (11., 17. und 9. SSW)
Oh wow... Blutuntersuchung in UK entspricht fast zwei Flugtickets... Na, die nehmen es wohl auch von den Lebenden....
Ich glaube, ich würde eher in die Schweiz fliegen und das ganze mit einem Besuch der Familie verbinden, als nur das Blut nach England schicken zu lassen.
Ich bin gespannt, was die Werte ergeben.
![]()
Also das liest sich doch gar nicht so schlecht... aber was soll an deinem AMH Wert so schlecht sein? Meiner liegt mit 36 nur noch bei 0,9 und da blinkt das Reservelämpchen... allerdings kommts noch auf andere Werte an und du wirst ja spontan schwanger... irgendwie hab ich ein gute Gefühl. Alles, alles Liebe Lucy P.S. AMH kann wirklich zyklusunabhängig gemessen werden, wird hier in D auch so gemacht
Mein AMH-Wert wurde ziemlich sicher in anderen Einheiten gemessen als deiner. Guck mal hier: http://www.drmalpani.com/amh.htm Umgerechnet in deine Einheiten, liegt mein Wert wohl noch etwa bei 0.7. Aber eben, da mach ich mir nicht so einen Kopf drum, ich bin drei Mal in drei Jahren spontan schwanger geworden, so dramatisch kann das also nicht sein. Alles Gute dir weiterhin!
jepp, in der Tat andere Einheit... ne ist es auch nicht. In HD sagten sie mir, dass so lange ein regelmässiger ES stattfindet und FSH in der Norm liegt und der US (Eierstöcke) in Ordnung sind ich das hinten anstellen solle aber den Kinderwunsch eben auch nicht erst in 5 Jahren angehen sollte... Ich drück die Daumen! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Transfer+4 negativ
- Progesteron
- Es wird immer schlimmer... 2CC Blasto Transfer
- Es geht wieder los - Stimulationsstart
- Hilfe verzweifelt
- Kinderwunsch
- Überstimulation
- Doppel Embryotransfer am 25.10.25 gehabt und nun Mentruationsbeschwerden seit am Tag 3 und 4
- TF+11 und keine Anzeichen
- Augebauter Clearblue