Elternforum Kinderwunschbehandlung

Durch Hodenbiobsie/IUI oder künstliche Befr. Schwanger?

Durch Hodenbiobsie/IUI oder künstliche Befr. Schwanger?

Kugelmami

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben Wer hat von euch schon solche Erfahrungen gemacht? Wäre froh um jeden Hinweis. Danke. Liebe Grüsse Sandra


bin_Kara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kugelmami

Guten Morgen! Das hatten wir auch vor! Mein Mann hatte seine Hodenbiobsie, nur leider haben die kein Sperma gefunden... sondern festgestellt, dass er unfruchtbar ist! Leider!!! Seit dem haben wir mehrere IUI`s mit Spendersamen hinter uns, hat aber nie geklappt. Letzte Woche wars dann soweit :-) wir haben künstliche Befr. (IVF) machen lassen, jetzt heißt es 14 Tage abwarten u. dann der Test! Habt ihr schon ein Spermiogramm machen lassen? Denn die Hodenbiobsie macht man ja erst danach! Hattet ihr schon ein Gespräch in der KiWu-Praxis? Euch alles Gute! LG Kara (mit zwei Krümelchen, die sich, hoff ich, die nächsten Tage einnisten werden)


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kugelmami

Hallo Sandra! Ich kenne mich mit einer TESE (Hodenbiobsie) kaum aus. Da ich aber selber 11 Jahre lang mehr oder weniger KIWU-.Behandlungen hinter mich bringen durfte schreib ich dir mal meine Meinung zu diesem Thema. Leider muss man schon froh sein wenn bei einer TESE überhaupt einzelne Spermien gefunden werden. Das man die für eine IUI "verschwenden" könnte - kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.Bei einer IUI braucht man MILLIONEN Spermien um eine realistische Chance zu haben. Viel zu oft passiert eben auch das nichts gefunden werden kann. Deswegen muss man mit jedem einzelnen Spermium sehr sorgsam umgehen. So kann ich mir eigentlich nur vorstellen das nach einer erfolgreichen TESE eine ICSI-Behandlung in Betracht gezogen werden kann. Gerde weil man bei einer ICSI nur "EIN" Spermium pro Ei benötigt sind die Chancen nach einer geglückten TESE gar nicht so schlecht einzuschätzen. Es kommt eben sehr auf die Qualität der Spermien an. Sollten "GUTE" gefunden werden denke ich mal sind die Chancen nicht schlechter als bei "normal" gewohnen Spermien. Viel Erfolg! LG INA


Kugelmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karl07

Mein Mann hat sich im April 09 unterbinden lassen, da ich sehr unter Stimmungsschwankungen der Hormone Pille/Spirale gelitten habe. Seither geht es mir super! Was für eine gewonnene Lebensqualität! Leider haben wir 1 Woche nach der Vasektomie von meinem Mann Erfahren, dass unser 4 Jähriger Sohn ein Hirntumor (Medulloblastom IV) hat. 4 Monate später nach Therapie Ende, ist der Krebs zurückgekehrt (Rezidiv) und unser Sohn ist im April 10 in unseren Armen für immer eingeschlafen. Wir haben noch eine Tochter, sie wird im Februar 2011 3 Jahre alt. Vor unserem Sohn habe ich in der 14.Schwangerschaftswoche ein Mädchen verloren. Da wir die Vasektomie nicht rückgängig machen wollen, wollen wir uns über weitere Möglichkeiten informieren. Es ist für uns noch zu früh, um eine Entscheidung treffen zu können. Es soll ja auch kein Ersatz geben für unseren Jungen. Alles braucht seine Zeit. Liebe Grüsse Sandra


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kugelmami

Hallo Sandra! Es fällt mir verdammt schwer auf deinen Beitrag zu schreiben. Tut mir sehr leid was euch das Schicksal aufgebürtet hat. Einen "Ersatz" (was für ein furchtbares Wort in diesem Zusammenhang) gibt es Nie aber ich verstehe absolut eueren Wunsch nach einem weiteren Kind. Bei einer TESE kann in euerem Fall sicher Spermien gefunden werden aber es wird wohl trotzdem auf eine ICSI hinauslaufen. Da eine Vasektomie vorliegt müsst Ihr sämtliche Kosten selber tragen (KK in diesen Fällen zahlen NULL). So müsst Ihr pro Versuch mit ca. 5000 - 8000 € rechnen. Die Chancen Schwanger zu werden liegen bei vielleicht 30 % pro Versuch. Ich denke mal das Ihr vielleicht doch darüber nachdenken solltet die Vasektomie rückgängig machen zu lassen. Ist ja auch immer noch die Frage ob es glückt oder nicht. ALLES GUTE! LG INA