Mitglied inaktiv
Hallo…. Gottseidank ist mein Zyklus wieder im Lot. In meiner Klinik wird immer nur 1 blastozyste eingesetzt, wegen Gefahr der Mehrlingsschwangerschaft. Hat jemand damit Erfahrung?
Hallo, Ich bin bereits in meiner 2. Klinik und beide machen einen Transfer eigentlich nur mit 1. Bei der ersten war das generell so, in der zweiten sagen sie wegen Corona, um die KH zu entlasten. Mir wurden allerdings 2 eingesetzt, da ich schon mehrere gescheiterte Versuche hinter mir hatte. Ich würd einfach mal fragen, ob es nicht doch möglich ist.
Soweit ich weiß, dürfen in Deutschland 3 befruchtet Eizellen eingesetzt werden. Wir selbst haben beim ersten Versuch nur eine eingesetzt, weil nur eine vorhanden war. Beim zweiten Versuch waren vier befruchtete Eizellen da. Zwei wurden eingesetzt, zwei eingefroren. Für die Kyro wurden die zwei eingefroren verwendet. Im Arm habe ich gerade einen Zwillinge liegen. Ich denke es kommt aufs Alter an. Bei uns hieß es, unter 35 wird nur eine Eizelle eingesetzt. Da ich 38 Jahre alt war, wurde unser Wunsch nach zwei Eizellen nicht widersprochen.
Ich bin vor 2 Monaten bereits mit einer Blastozyste schwanger gewesen, leider ist sie nicht geblieben. Es wurden da 5 Eizellen noch eingefroren, diese werden jetzt verwendet. Ich möchte am liebsten das 2 eingesetzt werden. Allerdings sagt die Klinik, wenn es zur blastozyste an Tag 5 kommt, wird nur 1 eingesetzt. Ich werde am Mittwoch die Klinik ansprechen.
Meine Klinik hat sehr deutlich gemacht, dass sie gar nichts davon halten zwei Blastos einzusetzen. Zitat meiner (passiv-aggressiven ;-) Ärztin, nachdem ich sagte, dass ich trotz der potentiellen Risiken zwei möchte: „Na ja, bis zum Transfer ist es ja noch ein bisschen hin, bis dahin können Sie sich ja nochmal Gedanken machen und dann die richtige Entscheidung treffen.“ Und die Biologin hat dann so ein mitleidiges „Och je-Seufzgeräusch“ gemacht, als ich mich weiterhin zwei wollte. Gemacht haben sie es aber trotzdem, vermutlich auch weil ich 39 bin?
Bei uns hat das Kiwu Zentrum sogar zwei Eizellen befürwortet. Ich komische, das so unterschiedliche gemacht wird. Bei uns lag es am Mann, das es nicht auf natürliche Weise geklappt hat. Vielleicht liegt auch da der Unterschied? Drücke euch allen die Daumen!
Also bei uns in der Klinik konnten wir uns zwischen 1 und zwei entscheiden. Klar die Ärztin musste uns auf die Risiken hin weisen und sie sagt auch sie würde mir keine 3 einsetzen weil ich nur so eine halbe Portion bin und das auch für mich gefährlich werden kann. Wir haben uns letztendlich für 2 entschieden und gesagt wir sind dankbar wenn sich eine fest beißt. Was soll ich sagen ich bin nun stolze Zwillingsmama und mein morgen 11 Monate altes Pärchen macht gerade strahlend und quietschend unser Wohn-/Esszimmer unsicher. Somit war auch klar beide Blastos haben sich fest gebissen.
Das wünsche ich mir auch so sehr! Aber ich habe jetzt nochmals weiter im Internet gestöbert, da steht, das sich eine blastozyste nochmals teilen kann und daraus Zwillinge entstehen können. Und so ähnlich wurde mir das in der Klinik auch erklärt …
Ich kann aus eigener Erfahrung berichten. Ich habe einen Zyklus lang (5 Tage) Clomifen genommen und bin dann an ZT 12 zum FA. Ich hatte tatsächlich 3 Follikel wovon 2 sprungreif waren. Mein FA wollte gleich auslösen. Ich denke mal weil er Angst hatte, dass der 3. Follikel auch noch sprungreif wird. Wir haben dann an ZT 12 und ZT13 miteinander geherzelt und danach wollte mein Mann nicht mehr. Er hatte einfach Angst, dass der 3. Folikel von alleine weiter reift und dann auch noch springt. Hatte ja noch einen eigenen ES, nur einen schlechten! Ich hätte nie damit gerechnet dass es gleich im 1. Clomizyklus klappt und dann auch noch so. Sind an unserem Hochzeitstag (ZT30) zum FA zum SST. Ich war eigentlich schon fest davon überzeugt das es nicht geklappt hat, obwohl die Brüste schon wieder gewachsen waren wie bei meiner Tochter auch damals. Als mich die Arzthelferin aufrief und mir mitteilte der Test sei positiv, musste ich weinen. Ich hab einfach nicht mehr damit gerechnet. Eine Woche später musste ich zum US und tatsächlich, es haben sich beide Folikel befruchten lassen. Beide haben sich dann auch noch eingenistet und der FA meinte es würde zwar alles noch nichts heißen denn erst müssen die Herzchen schlagen aber es sehe so gut aus das er keine Zweifel hätte. Ja und so war es dann auch. Beide Herzchen schlugen und heute sind beide schon recht kräftig für Zwillinge im Mutterleib. So wie es die Ärzte im KH sagen da die Einlingsschwangerschaften in nichts nachstehen. Wir waren lange sehr geschockt. Zwillinge waren etwas was wir eigentlich nicht haben wollen da ich Zwillingsbrüder habe die aufgrund von Sauerstoffmangel heute geistig behindert sind und mit meiner Vorgeschichte ist die ss, vorallem die bald anstehende Geburt nicht sehr leicht. Aber jetzt freuen wir uns alle auf die Zwei, auch meine Tochter. So konnte unser Traum von 3 Kindern doch noch in Erfüllung gehen, was nach der 1. ss ziemlich ausgeschlossen war! Ich wünsche dir viel Glück und das es so ausgeht wie ihr euch das vorstellt! LG
Also ich war 34, als wir die erste ICSI hatten, aber uns wurde gesagt, dass wir noch genug jung sind und haben gute Chancen für eine Schwangerschaft, also müssen wir besser 1 nehmen. Also Transfer 1: wunderschöne Blastozyste, leider nicht eingenistet, war ja aber auch sehr optimistisch. Nichts zum Einfrieren, daher Das ICSI 2. Fehler der Klink beim Auslösemedikament, musste zwei Tage später nochmal hin, Eizellen reichlich aber überreif, wegen Überstimulation alles eingefroren. Im TF eins mit einer Morula haben wir eine biochemische SS geschafft, der Rest wurde in zwei Transferen mit dann jeweils zwei schlechten Zellen aufgebraucht. Also ICSI 3. Jetzt waren wir schon mutiger und haben 2 Blastos einsetzen lassen. Die nächste Kryo war wieder negativ (eine Blasto, ein Mehrzeller). Also ICSI Nummer 4, über ein Jahr nach dem ersten Versuch. Grandiose Ausbeute mit 4 Blastos, zwei eingefroren, zwei zurückgenommen. Die werden am Samstag 6 Jahre alt und waren es sowas von wert. Zwillinge sind perfekt für uns und ich würde nicht tauschen wollen gegen Geschwister. Ich hatte auch nie Bedenken, dass wir das nicht schaffen. Ich hatte Bedenken wegen der Schwangerschaft - nicht zu unrecht, in der 27. Woche war plötzlich der GMH weg (der führende Zwilling lag so tief dass er ihn weggedrückt hat) davor hatte ich eine Traumschwangerschaft. Ich kam ins Krankenhaus mit Lungenreife und Wehenhemmer (obwohl ich keine bemerkt habe) und trotzdem war nach einer Woche der Befund schlechter, MuMu 2cm offen, Fruchtblasenprolaps. Wir haben uns für eine Notcerclage entschieden und hatten Glück: die Jungs ließen sich noch bis 36+1 zum bleiben überreden und kamen klein aber fit spontan zur Welt. Ich bin jeden Tag dankbar dafür. Zusammenfassung: ich würde im Nachhinein von Anfang an zwei nehmen, man weiß nicht was kommt und so hoch ist die Zwillingswahrscheinlichkeit auch nicht und falls doch bleibe ich dabei: was Besseres gibt es nicht ;) Ich drücke die Daumen!