Elternforum Kinderwunschbehandlung

Auswirkung von PCO?

Auswirkung von PCO?

toga88

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin nach der Einholung einer Zweitmeinung eines anderen Kiwu-Zentrums ziemlich aufgewühlt und habe nochmal eine Frage bzgl. der Auswirkungen von PCO auf die Eizellenqualität, die Befruchtungsrate und die Erfolgschancen einer ICSI. Meine Frau (31) und ich (32) haben schon 2 negative ICSIs hinter uns. Bei mir wurde Azoospermie festgestellt und die Behandlung erfolgt mit kryokonservieren Spermien (leider nur sehr wenige). Bei meiner Frau besteht des Weiteren der Verdacht auf PCO mit einer Schilddrüsenunterfunktion. (Seit Absetzen der Pille keine Periode und AMH-Wert von 7,79. Ansonsten sind die Hormonwerte in Ordnung und es bestehen keine sonstigen Anzeichen für PCO). In unserem kiwu-Zentrum wurde immer gesagt, dass das PCO keine Auswirkungen auf die Kinderwunschbehandlung hätte. Die Abbruchblutung könne einfach durch die Einnahme der Pille für 10 Tage ausgelöst werden. Das Problem wurde eigentlich nur bei meinen Spermien gesehen. Jetzt haben wir uns eine Zweitmeinung eines anderen Kiwu-Zentrums eingeholt. Dort wurde uns gesagt, dass PCO doch Auswirkungen auf die Eizellenqualität, die Befruchtungsrate und die Erfolgschancen haben könne. Es sollten auch ganz viele Untersuchungen erfolgen, die zum Teil auch schon gemacht wurden. Die EZ-Qualität soll bei unseren beiden ICISs nach Angabe unseres kiwu-Zentrums okay gewesen sein. Die Befruchtungsrate war aber schlecht. Es wurde aber davon ausgegangen dass das eher an den Spermien liegt. Wir sind jetzt nach dem Gespräch mit dem zweiten Kiwu-Zentrum ziemlich irritiert, insbesondere wegen der Probleme die dort wg. des PCO gesehen werden. Als ob es nicht schon schlimm genug wäre, dass bei mir eine Azoospermie vorliegt. Wir sehen jetzt auch unseren Plan B, nämlich eine Samenspende, in Gefahr. Hat jemand von euch Erfahrungen mit PCO und kann mich beruhigen? Was haben eure Ärzte im Hinblick auf die Eizellenqualität, die Befruchtungsrate und die Erfolgschancen bei einer ICSI mit PCO gesagt? Und würde wegen des PCO die Behandlung irgendwie verändert/angepasst? Schöne Grüße und danke schon mal für die Antworten.


laiply

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

Hi, ich habe auch PCO und bin bei der 1. IVF schwanger geworden. Dass das Auswirkungen auf die Eizellqualität haben kann, hatte uns keiner gesagt. Ich hatte bloß eine leichte Überstimulation und viele Eizellen. 18 wurden punktiert, 11 waren reif, 7 konnten befruchtet werden und 4 haben es bis zu Blastos geschafft. Die Eizellqualität kann auch bei Frauen ohne PCO schlecht sein. Hängt also nicht zwangsweise damit zusammen.


Almi123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

Hallo Toga, das ist ein schwieriges Thema. Ich kann mir vorstellen wie aufgewühlt ihr Zwei seid. Zu allererst, jeder Körper reagiert doch etwas anders. Bei PCO sagt die Statistik, dass prinzipiell mehr Versuch benötigt werden. Meine Bekannte ist auch in Kinderwunschbehandlung wegen dem schlechten Spermiogramm ihres Mannes. In der Kinderwunschklinik wurde bei der zweiten ICSI bei ihr PCO festgestellt. Sie wurde daraufhin behandelt und bei der dritten ICSI war die Eizellenqualität nicht nur okay, sondern sehr gut. Bisher hat sie 5 Transfer hinter sich, aber der letzte Versuch immerhin mit einer Einnistung. Ich bin auch in der Kinderwunschbehandlung wegen dem wirklich sehr schlechten Spermiogramm meines Mannes, auch wir stehen kurz vor der Samenspende. Ich hab top Werte in allen Bereichen und trotzdem eine schlechte Anzahl von Eizellen. Unsere befruchteten Eizellen schaffen es nie über den Tag 3 hinaus. Was ich sagen will, den Weg den ihr geht ist echt fies, aber ihr seid nicht alleine. Gebt nicht auf. Die Studien aus Spanien und der USA (die aktuell führend im Bereich der künstlichen Befruchtung sind) empfehlen 8-9 Versuche. Meine Daumen für euch sind gedrückt


toga88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Almi123

Hallo, danke für deine Antwort. Wie viele Versuche habt ihr denn schon hinter euch? Und warum wird bei euch immer versucht, die EZ über Tag drei hinaus zu kultivieren? Bei uns wurden sie immer an Tag 3 eingesetzt, weil nicht genügend da waren um eine Blasto-Kultur zu machen. Wir haben jetzt noch einmal mit dem kiwu-Zentrum gesprochen und werden unsere 3. ICSI dort angehen und nicht wechseln. Bei uns scheinen die aber sehr zurückhaltend in Bezug auf eine Samenspende zu sein und meinten, dass sie das erst vorschlagen würden wenn keine kryokonservieren Spermien mehr da sind. Wir hoffen jetzt einfach dass die 3. Icsi klappt und wir uns darüber keine Gedanken mehr machen müssen.


Almi123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

Guten Morgen Toga, unsere Klinik versucht immer auf Blastos zu gehen. Ab Tag 3 sind die aber so stark fragmentiert, dass die Kultivierung abgebrochen wird und mir die letzten zwei tauglichen eingesetzt wurden. Die waren immer C-D Qualität. Ich muss dazu sagen, ich hab immer eine sehr niedrige Anzahl an Eizellen. Deswegen war die Klinik auch schnell der Meinung an Tag 3 zu transferieren. Aktuell ist es die dritte ICSI. Ich hab viel gelesen zu dem Thema Spermiogramm und ein wenig an meinem Mann rumgebastelt, mit dem Ergebnis, das er bei der dritten ICSI die beste Probe abgegeben hat. (fast 1 Millionen mit gut ein paar gut beweglichen) Ich weiß nicht, ob es bei dir etwas bewirken kann. Er hat 8 Wochen TCM gemacht und Vitamine D und Zink genommen, zusätzlich zu den TCM Medikamenten. Wichtig war bei ihm auch die Tage der Karenzzeit. Bei 5 Tagen, hatte er zum Beispiel fast keine lebenden Spermien und die Anzahl war bei knapp 500 000 . Ich drücke die Däumchen für den dritten Versuch.


toga88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Almi123

Hallo Almi, also bei mir wurden bei 3 Spermiogrammen überhaupt keine Spermien gefunden. Da haben mir die Ärzte auch keine Hoffnung gemacht. Deshalb haben wir wohl nur noch die Möglichkeit mit meinen vor einer Hodenkrebsbehandlung eingefrorenen Spermien. Auch da wurden aber nur 3-10 Spermien pro Straw gefunden (vermutlich aufgrund der Erkrankung). Das Spermiogrammen von deinem Mann mit über 1 Mio Spermien scheint aber doch ganz gut zu sein. Konnte euch denn etwas dazu gesagt werden ob eine Samenspende die Chancen überhaupt erhöht? Und konnte man herausfinden, warum bei dir so wenig EZ gewonnen werden konnten? Bei meiner Frau waren es einmal 7 und einmal 13. Davon wurden einmal 2 und einmal 5 befruchtet. Eine von den befruchteten sah wohl nach einer Fehlbildung aus. Eine hat das Auftauen beim Kryoversuch nicht überlebt und die eingesetzten hatten B bzw C Qualität. Es wurde aber wie gesagt keine blasto Kultur versucht. Ich drücke euch für die 3. ICSI auch ganz fest die Daumen. Wie weit seid ihr denn?


Feraira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toga88

xxx


toga88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feraira

Hallo, irgendwie ist es bei meiner Frau ganz anders. Sie hatte auch nach Absetzen der Pille keine Eisprünge und der AMH-Wert ist erhöht. Sie hat aber kein Übergewicht, keine Insulinresitenz und die Hormonwerte sind nach Angabe der Ärzte auch okay. Auch ansonsten hat sie keine typischen PCO Symptome. Da wir wg. meinen Spermien eh eine ICSI machen mussten wurde sie stimuliert und dann hat es mit den Eisprüngen geklappt. Wir fragen uns nur ob das PCO irgendwelche Auswirkungen auf die Befruchtungsrate oder die Einnistung haben kann.