Bärchen87
Hallo
Wir haben im Sommer 2018 unsere Zwillinge nach der 4. Icsi bekommen. Icsi war wegen einem schlechten Spermiogramm nötig und unerfüllten kiwu über ein Jahr. Unregelmäßige Zyklen hatte ich auch.
Jetzt seit Mai 2020 üben wir fürs Geschwisterchen. Meine Zyklen sind regelmäßig seit der Schwangerschaft. Wir hatten noch Eisbärchen davon waren 2 Kryos mit einer Eizelle möglich, beide schlechte Qualität im Ergebnis dann auch negativ.
Dabei kam dann auch raus das das spermiogramm meines Mannes wieder in Ordnung ist.
Trotzdem klappt es nicht mit dem Schwanger werden. Jetzt weiß ich nicht ob wir nochmal zur Kinderwunschklinik gehen sollen oder es lieber erstmal mit meiner Frauenärztin probieren durch Zyklusmonotoring oder was weiß ich.
Irgendwie dachte ich es ist nicht schlimm wenn nicht dann nicht aber naja iwie wird der Wusch trotzdem nicht kleiner...
Was sind eure Erfahrungen und würdet ihr nochmal eine icsis machen?
VG
Hallo, Ich würde Hoffnung nicht aufgeben. Das Geld spielt leider auch eine Rolle .. die ICSI bei dir hatte schon zu einem positiven Ergebnis geführt, warum nicht nochmal ? :) es kommt ja auch drauf an, was du psychisch noch „ verträgst „ ? Zu uns : 2018 1. icsi, direkt positiv ( unser Sohn ist nun 1,5 Jahre alt ) Juni 2020 Kryo negativ, august 2020 Kryo negativ , sind erneut mit der ICSI angefangen und heut war Transfer :) Liebe Grüße
Ich drücke die Daumen! Und hoffentlich geht die Wartezeit flott rum, das ist das schlimmste. Da es keinen „Grund“ bei uns gibt müssten wir alle Kosten selbst tragen...
Wieso ist man "ohne Grund" selbstzahler?? Der Grund ist, dass ihr keine Kinder bekommen könnt. Wenn ihr dies seit 1 Jahr nachweisen könnte bzw ab einem gewissen Alter ab 6 Monaten, gibt es bei uns ne Überweisung in die Kinderwunschklinik und die Krankenkasse zahlt auch ihren Anteil. Fürs 2. Kind hat uns unsere Ärztin sogar direkt überwiesen, weil es nach jahrelangem Versuchen mit ivf sofort geklappt hatte. Drücke Euch die Daumen, daß es klappt. Ich würde in die Klinik gehen und mich durchchecken lassen.
Wir sind beide Privat versichert. Dort gilt das „Verursacher“ Prinzip. Das heißt wir müssen nachweisen an wem es liegt, dies wird ganz genau durch die Kassen geprüft (hat letztes mal drei Monate gedauert, weil die tausend Unterlagen und Untersuchungen anfordern). Aber wir sind beide komplett untersucht und es gibt einfach keinen Grund warum es nicht klappt. Probieren es aber auch erst ein halbes Jahr. Ich habe im November nochmal einen Termin bei meiner Frauenärztin dann werde ich nochmal alles besprechen. Vllt kann man ja einfach mal Zyklusmonotoring machen und den Eisprung auslösen oder sowas.
ich hoffe das es auch ohne icsi klappt weil nur die Behandlungen mit Hormonen und co wird von der Kasse übernommen. Alles ziemlich bescheuert mit den Privaten...
Hallo, Wir würden keine Icsi mehr machen. Unsere Tochter kam nach der ersten Icsi im August 2019 und wir haben noch 4 Eisbärchen. Wenn es mit diesen nicht klappt, ist das Thema für uns erledigt. Wir sind allerdings eine Patchworkfamilie und haben jeder schon 2 Kinder aus voriger Beziehung. LG Lucky_me
Es muss nicht zwangsläufig etwas mit dem Zyklus oder den Spermien zu tun haben. Kann auch in der Zeit etwas anderes dazu gekommen sein. Vielleicht verengte Eileiter. Reicht schon eine harmlose Blasenentzündung. Oder irgendein Vitamin oder Mineralstoffmangel. Vitamin D, Vitamin B 12. Magnesium oder Folsäure wird nicht gut aufgenommen. Wenn ihr in die Kinderwunschklinik geht, heißt das nicht das ihr sofort wieder eine ICSI machen müsst. Eine komplette Diagnostik kann ja schon die kleinste Baustelle erkennen und ihr spart euch Frust und Kummer. Ich drücke euch die Daumen.
In meiner alten Klinik hat der Arzt gewechselt (der alte ist in Ruhestand) da ist jetzt alles ganz anders und ich fühle mich da einfach nicht mehr wohl
Aber klar könnte man sich was anderes suchen. Aber deswegen dachte ich die Frauenärztin kriegt das vllt auch hin.
Danke!
Also wenn das spermiogramm wieder gut ist glaube ich nicht das ihr eine icsi bekommt da die hauptsächlich wegen dem sperma durch geführt wird. Bei euch würde man es dann mit anderen Methoden erst versuchen bevor es zur ivf kommt und notfalls icsi. Ihr seid keine Selbstzahler aber es wäre nicht sofort die icsi Wir haben Januar 2017 einen Sohn bekommen und jetzt im Juli eine Tochter beide durch icsi. Bei meiner Tochter haben wir 9 Eisbärchen eingefroren und in 3 Jahren (mit 33) kommt die letzte Entscheidung 3. Kind ja oder nein. Dann aber nur mit kryo und das am besten im natürlichen Zyklus. Für ein 3. Kind würde ich keine icsi mit allen Hormonen machen
Ja das dachte ich auch. Wir hatten auch 9 Eisbären aber die Qualität war nach zwei Jahren echt mies vorallem da wir davor immer A oder B Qualität hatten hatte mich das wirklich gewundert. Und es hatten nur 2 von 9 bis zur Blasto geschafft. Die Kryos hatte ich übrigens auch im natürlichen Zyklus. Man muss zwar öfters zum US hin zur Kontrolle damit der Zeitpunkt des Transfers stimmt aber ansonsten war das wirklich super. Aber irgendwie lässt es uns jetzt doch keine Ruhe mit Kind 3. aber genau ich habe die Hoffnung das es vllt auch ohne icsi klappt. Ich werde jetzt mal meinen Termin mit der Frauenärztin abwarten. Ich bin jetzt 33 und deswegen möchte ich auch nicht mehr solange warten.
Hey, unser Sohn ist im Juni 2019 geboren und letzte Monat haben wir unsere 2 letzte Eisbärchen abhegolt
ich bin momentan in der Wartezeit und hab positiv getestet
Ich hoffen es wird alles gut sein