Mitglied inaktiv
Hallo an alle , wie geht es euch ??? Wie lange probiert ihr denn schon , ich bin mir nicht sicher ob ich hier schreiben darf denn ich komme erst in den 7. Üz !!! Würde mich freuen wenn ich mich hier intigrieren kann
Hallo! Erstmal will ich sagen das hier wirklich ALLE die Probleme beim KIWU haben WILLKOMMEN sind. Aber ich befürchte mal das du im 7. ÜZ dich hier nur bedingt angsprochen fühlen wirst. Ich selber bin jetzt im 11 KIWU-Jahr (???) Allerdings sind wir jetzt am basteln für ein Geschwisterchen. Unser Sohn ist 2007 nach 7 Jahre KIWU durch eine ICSI entstanden. Leider klappt es diesmal nicht so GUT wie bei unseren Sohn und ich befinde mich gerade in einer längeren Pause. Im Juli (voraussichtlich) wird wohl unserer dritter und wohl auch letzter Versuch für ein "Schwesterchen" starten. LG INA
hallo ina ja es sieht so aus als ob hier echt die ganz lang probierer sind es tut mir echt schrecklich leid wenn ich so lese , jahrelanges probieren wie haltet ihrdas psychisch aus ???? ja ich habe schon gemerkt das ich hier nicht wirklich willkommen bin denn du bist die einzige die mir zurück geschrieben hat aber naja so ist es im leben eben .... darf ich mal fragen warum das so lange dauert was der grund dafür ist `??? ich denke viele machen hier ja künstliche befruchtung oder ? muss man das selber zahlen ?? und wieviel ?? es interessiert mich einfach mal hoffe ich nerve euch nicht mit meinem nur 7üz ganz liebe grüsse und viel kraft an alle
Hallo! Bist du hier 2 x unterwegs??? Oh unsere Geschichte ist etwas länger. Also begonnen hat alles vor 11 Jahren. Ich 24 Jahre, frisch verheiratet, Studium geschafft, Super Job und nun sollte ein Kind her. Aber es klappte nicht. Nach ca. 2 Jahren Hormone bestimmt, Zyklus kontrolliert, Spermiogramme erstellt - alles i. O. Immer die Sätze - mal ganz langsam - ich bin doch noch soooo JUNG das wird schon. Dann mal Clomi für 6 Zyklen versucht - erfolglos. Da die Gesundheitsreform anstand - schnell 2003 noch 2 x Insemination durchgeführt - erfolglos. 2004 kam dann die Gesundheitsreform und seit dem muss man bei der GKV 50 % bei den künstlichen Befruchtungen zuzahlen. So haben wir noch eine Insemination 2004 durchgeführt. Trotz das alles immer SUPER aussah - erfolglos. Dann hatte ich es erst mal satt und wir dachten eine Pflegekind ist auch nicht schlecht. Besuchte daraufhin eine Pflegeelternschulung. Dort stellte ich aber fest ein eigenes Kind ist doch BESSER. Also entschlossen wir uns 2006 eine IVF durchzuführen. Zwar hatten uns alle zu weiteren Inseminationen geraten - sieht doch alles immer sooo SUPER aus ich soll doch GEDULT haben - nein ich wollte eine IVF und sie wurde auch gemacht. Siehe da - es war die richtige Entscheidung. Denn bei der IVF hat man endlich unser "Problem" entdeckt. Die Spermien von meinem Mann sind zwar SUPER aber ERFOLGOSE Kämpfer. Die schaffen es einfach nicht in die Eizelle einzudringen. So war aber dieser Versuch sinnlos gewesen und alles vorherige eben auch. Neuen Mutes machten wir uns dann an unseren ersten ICSI - Versuch. Dieser war dann endlich erfolgreich gewesen. Unser Sohn ist nun 31 Monate Alt und ich hätte noch sooo gerne ein "Schwesterchen". Dafür haben wir bereits 2 ICSI - Versuche und 2 Kryoversuche hinter uns. So bleibt uns noch 1 Versuch dann ist bei uns Schluss. Haben wir so für uns festgelegt. Irgendwann muss einfach Schluss sein. Dies ist kurz meine Geschichte. Wir hatten einfach etwas Pech mit unserem Problem. Denn dies konnte man eben erst bei der IVF feststellen und vorher geht man eben erst eine ganze Menge andere Behandlungen durch. Man will ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Deswegen hat dies alles doch etwas länger gedauert LG INA
Hallo! Ich denke Willkommen ist hier jeder aber bei 7 ÜZ müssen wohl die meisten hier doch etwa lächeln. Aber jeder Zyklus der vergeht tut weh. Da ist es eben egal ob der 1 oder der 100. Hier sind eben wirklich alle die schon Jahre an Ihrem KIWU arbeiten und eben auch in KIWU-Behandlung sind. Die Kostenfrage ist etwas kompliziert. Da muss man zwischen der GKV(gesetzlich Versicherten) und den PKV (privat Versicherten) unterschieden. Bei der GKV wird bei verheirateten Paaren (Frau 25 - 40 Jahre und Mann bis 50 Jahre) 50 % der Kosten übernommen. Bei der PKV werden die Kosten zu 100 % übernommen. Die Anzahl der Versuche die Bezahlt werden hängt von der Behandlung ab. Das ist aber echt ziemlich kompliziert und sehr weitreichent. Kann nur sagen das uns unser Sohn damals ca. 1500 € (lief über meine GKV und somit 50 %) gekostet hat - und dies nur weil ich extrem wenige Medikamente(sind extrem TEUER) benötigt hatte. Jetzt läuft es über die PKV meines Mannes und so kostet der PKV jeder Versuch so zwischen 5000 und 6000 €. Durchstehen kann man dies eigentlich nur wegen dem Ziel was man vor Augen hat. Zwar sind die Chancen echt nicht schlecht aber leider ist eine NEGATIV häufiger als ein POSITIV. LG INA
Hallo , also das hört sich alles sehr kompliziert an :-( tut mir leid das es so schwierig ist für euch neun ich bin nicht zweimal unterwegs ich war am pc von meiner Freundin und hab mich vergessen umzumelden :-) sorry
Die letzten 10 Beiträge
- Es wird immer schlimmer... 2CC Blasto Transfer
- Es geht wieder los - Stimulationsstart
- Hilfe verzweifelt
- Kinderwunsch
- Überstimulation
- Doppel Embryotransfer am 25.10.25 gehabt und nun Mentruationsbeschwerden seit am Tag 3 und 4
- TF+11 und keine Anzeichen
- Augebauter Clearblue
- Kosten für Kiwu Behandlung
- Im ersten natürlichen Zyklus nach icsi positiv getestet