Cherry_tomate
Hallo meine Lieben,
bin noch ein kleiner Neuling hier im Forum.
Habe heute nach unserem 3ten Kryoversuch, dass letzte Päckchen, negativ getestet (tf+10).
Man stellt schin so einiges in Frage...
Unser letzter Kryoversuch endete in der 11 ssw- eig. war der Entwicklungsstop in der 7.ssw.
Herzchen durften wir noch sehen.
Morgen muss ich zum BT, aber der fsst war so Schneeweiß, dass keinerlei Hoffnung besteht.
Denke schon an die Spitzen und die letzte Überstimmulierung
...
Wir sind gerade kurz vorm Haus kauf. Jetzt habe ich Angst, dass wir uns finanziell zu sehr aus dem Fenster lehnen- wenn wir noch einige kryos selbstzahlen müssen....
Oh man
Ich hoffe einfach, dass es bald klappt.
Liebe Grüße
Hi liebe Cherry_tomate, es tut mir sehr Leid, dass es eventuell nicht geklappt hat. :( Ich bin auch gerade im Kryoversuch und habe seit ES+11, TF+6 eine leichte Blutung... Also ich habe da leider auch nicht viel Hoffnung. Bei uns war es auch das letzte Eisbärchen und mir graut es ebenfalls vor der nächsten Stimulation und OP... :(( Und ich drück dich ganz fest: Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie schlimm es für dich/euch gewesen sein muss, dich/euch schon freuen zu können und dann diesen Schock erleben zu müssen. Ich möchte dir nur sagen, du bist nicht allein! :) Ich drücke dir ganz, ganz fest die Daumen, dass es ganz bald klappt und sende dir liebe Grüße karlottapfefferminza
Hallöchen
Freut mich von dir zu hören und dass ich nicht alleine mit meinen Sorgen bin.
Ich hoffe vom Herzen, dass es Vllt eine Einnistungsblutung bei dir war.
Hoffe wir können dann auch mit einem Frischtransfer weiter machen, also dann ohne Übersimulation
und dann nur kryo.
Fühl dich auch gedrückt und vielleicht hören wir nochmal von einander....
Hi! :) Danke für deine Hoffnung und deine lieben Worte. Ich habe heute morgen (ES+14, TF+9) einen Frühtest gemacht und er war leider negativ. Ich denke, dieser Zyklus wird also bei mir nix. :( Wann wollt ihr weiter machen? Direkt im Anschluss? Wir sind da auch gerade am Überlegen... Wir hören bestimmt voneinander! :)) LG karlottapfefferminza
Bei jedem ist es natürlich anders, aber ich würde zu weiteren Untersuchungen raten. Wir machen schon über 2 Jahre rum und mit meinem niedrigen AMH ist echt mühsam. Die Ärzte haben immer Schuld auf AMH oder mein Alter geschoben und erst nach 6. transferierten Embryo sich einverstanden erklärt, die Gebärmutterschleimhaut auf uNK und chronische Endometritis zu untersuchen. (Außer einem MA waren alle anderen Versuche negativ.) Da wird ein Stückchen GMSH nach Jena geschickt. Und gleichzeitig haben wir die Gerinnung getestet. Was soll ich sagen? Bei der Gerinnung kam Verdacht auf Antiphospholipidsyndrom, eine Autoimmunerkrankung (Neigung zu Thrombophilie). Bei Biopsie wurden deutlich erhöhte Killerzellen festgestellt. Die Killerzellen sind wahrscheinlich auch Antwort des Körpers auf APS, da er ständig auf Hochtouren dagegen kämpft. Naja, beide Befunde besagen, dass die Einnistung ohne Therapie erschwert ist und wenn sich das Embryo überhaupt einnistet, wird es höchstwahrscheinlich vom Körper abgestoßen. Das heißt, alle Versuche bis jetzt waren eigentlich umsonst. Daher würde ich jedem raten, möglichst früh mit Untersuchen anzufangen. Das bringt viel früher die Klarheit und erspart so viele Nerven!