einkindfuernina86
Huhu Mädels
Im Januar erwartet mich die 1te ICSI. Wie sieht es aus nach Punktion aus? Habt ihr euch danach krankschreiben lassen?
Ich bin auch am überlegen, ob es tue
Wie war es bei euch?
Lg Nina
Hallo Nina, bei uns in der Kinderwunschklinik wird nur von Punktion bis Transfer krankgeschrieben, wenn man länger AU bleiben will, muss es ein anderer Arzt machen. Bei meiner ersten ICSI war ich nur den Punktionstag AU, hatte dann bis zum Transfertag eh frei und danach bin ich wieder zur Arbeit gegangen. Bei der zweiten ICSI war ich bis zur Punktion noch im Urlaub nach der Elternzeit und anschließend bis zum Bluttest vom Hausarzt krankgeschrieben, da ich bei positiven Test sofort ins Beschäftigungsverbot musste und wir (Vorgesetzte und ich) nicht wollten, das ich wenns klappt zwei Wochen arbeite und dann wieder weg bin. Ich wünsche dir/ euch dass die erste ICSI gleich erfolgreich verläuft, wie bei uns.
War nur immer am Tag der Punktion dann krankgeschrieben. Ansonsten hab ich wieder gearbeitet. Finde ich besser, das lenkt einen von der Warterei ab.
Meine Kinderwunschklinik hat mich bei beiden versuchen am Tag der Punktion und den Tag danach krankgeschrieben... nach der ersten Punktion hatte ich ziemliche Schmerzen da hat mein Frauenarzt die krankschreibung verlängert ... beim zweiten Durchgang reichten die zwei Tage ... nach Transfer hatte ich beim ersten Durchgang Urlaub ... habe mich verrückt gemacht in der Zeit .. beim zweiten Durchgang habe ich nach dem Transfer ganz normal gearbeitet und ich fand das super .. hatte nicht so viel Zeit zum grübeln
Hallo
Ich wollte nur kurz sagen, dass es auch Probleme mit einer Krankschreibung von einer Kinderwunschklinik geben kann. Ich hatte leider diesen Fall. Der Arbeitgeber hat durch ein Urteil vom BGH das Recht, die Lohnfortzahlung zu verweigern. Denn laut Gericht ist es eine Sache des privaten Bereich und nicht medizinisch notwendig.
Lieber den Krankenschein beim Frauenarzt oder Hausarzt umschreiben lassen.
Liebe Grüße
Hallo, also bei der ersten ICSI bin ich am 2 Tag nach PU wieder arbeiten gegangen. Großer Fehler. Die Ärztin hat mich dann direkt ab TF krank geschrieben für ne Woch und dann der Hausarzt nochmal ne Woche. Bei der zweiten ICSI hat mit die KiWu-Klinik direkt ab PU bis TF krank geschrieben und dann ab TF direkt weiter bis BT. Die Ärztin meine kein Stress oder so nur Dinge tun die gut tun und die man mag. Zweite ICSI war dann auch erfolgreich. Unsere beiden Wunder sind nun fast 13 Wochen alt.
Schwierig zu sagen. Worauf ich noch hinweisen wollte, auch wenn du eine ICSI hast und ich hoffe, dass alles gleich klappt, ist nicht gesagt, dass es gleich klappt und auch nicht, dass es bleibt. Auch wartest du wohl noch vermutlich bis zumindest das Herz schlägst, dass du es sagst? Bis dahin vergeht unter Umständen von Transfer an fast 1 Mon. Bei mir kann die Klinik mich gar nicht krank schreiben. Wenn sie es in Ausnahmefällen tun, dann steht als Ziffer Kiwu auf der Krankschreibung. Da kann ich auch gleich arbeiten gehen, sonst wissen es eh alle. Es gab auch schon Urteile, dass nicht erlaubt ist, sich wegen Kiwu krank schreiben zu lassen, da laut KK Unfruchtbarkeit nicht als Krankheit anerkannt ist. Die Ablenkung der Arbeit, trotz dass es auch bei mir sehr anstrengend ist, tut auch gut...
Ich habe meine 1. ICSI schon hinter mir und es hat beim 1. Mal geklappt. Zuerst war ich vom Punktionstag bis einschließlich zum Transfertag krankgeschrieben - also 6 Tage (Transfer nach 5 Tagen). Da meine Eierstöcke sehr vergrößert waren und ich gefährdet war eine Überstimulation zu bekommen, wurde ich auch noch bis zum BT 14 Tage krankgeschrieben. Und das war gut so. Wäre das nicht gewesen, hätte ich sowieso den Arzt gebeten mich wenigstens eine Woche krankschreiben zu lassen. Meine Arbeit ist psychisch immer wieder sehr belastend. Mir wäre das in dieser Zeit zuviel gewesen - körperlich und psychisch. Ich rate jeder Frau, die ICSI macht, sich krankschreiben zu lassen, denn Ruhe und Erholung finde ich äußerst wichtig, damit das Baby sich einnistet. Deswegen soll man nicht den ganzen Tag rumliegen (schlecht: Thrombosegefahr) und sich schon bewegen, doch es ist wichtig sich nicht psychischen und körperlichen Belastungen auszusetzen. Die Punktion wurde bei mir in Vollnarkose gemacht. Wenn du noch Fragen hast, dann schreibe mir! Alles Liebe