Elternforum Kinderwunschbehandlung

10./11. August Stimu-Beginn für ICSI

10./11. August Stimu-Beginn für ICSI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

- ich hab die letzten Wochen echt versucht ruhig zu bleiben, hat ja garnicht mal so gut geklappt Also- da ich ja neu in diesem Forum bin, werde ich mich und unsere Geschichte mal möglichst kurz vorstellen: =>aktiver Kinderwunsch seit April 2009 =>2 Spermiogramme mit der Diagnose Azoospermie im Dezember/Januar 2010 =>positive TESE im Mai 2010, 3 Pailletten wurden eingefroren =>bei der Diagnosebesprechung der TESE wurde mir mein AMH-Wert von 0,8 mitgeteilt: Zufallsdiagnose, da ich "erst" 30Jahre alt bin =>Anfang der Stimulation ca. 10./11. August mit Synarella und ab 3. ZT 300 i.E. Menogon HP Nunja, wie soll ich sagen...mir geht im wahrsten Sinne des Wortes der Arsch auf Grundeis wenn ich an nächste Woche denke, schlafe und träume zunehmend schlechter und habe natürlich Angst vor dem Ausgang der Behandlung Muss ja tatsächlich schon froh sein, wenn wir es überhaupt bis zum Transfer schaffen However- danke für´s Lesen uns ich wünsche Euch allen ausnahmslos unverschämt viel Glück bei der Erfüllung Eures Traumes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, oh ja das kann ich mir vorstellen dass du aufgeregt bist!!! hab jetzt gerade den ersten Durchgang zur ivf hinter mir musste aber leider schon nach der punktion abbrechen,da keine eichen in den 3 folis die ich eh nur hatte waren!!! So nun am 10. ist nachbesprechung wie es weiter gehen soll!! Wünsch dir gaaaaanz viel glück,und daumen drück!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Willkommen hier...ich bin auch erst ein paar Tage hier im Forum und bisher gefällt es mir hier super gut...die Mädels hier scheinen wirklich alle super lieb zu sein. Zum AMH kann ich dir nur sagen, dass du da bloß nicht allzu viel drauf geben solltest. Wir warten jetzt schon über 5 Jahre darauf, dass ich endlich schwanger werde...ich habe in dieser Zeit so viele Frauen in unterschiedlichen Foren kennengelernt, die trotzt einem schlechten Anti-Müller-Hormon ganz ohne Medis schwanger geworden sind. Im Frauenworte-Forum wurde darüber mal was tolles geschrieben...ich habe dir das einfach mal kopiert...ich denke danach wirst auch du keinen großen Wert mehr auf diesen Wert geben. HIer der kopierte Text: Das Anti-Müller-Hormon (AMH) ist bereits vor einigen Jahrzehnten von einem Herrn Dr. Müller entdeckt worden, konnte aber erst in 2007genauer definiert werden. Das AMH unterstützt zunächst die Entwicklung der Geschlechtlichkeit im embryonalen Stadium, so ist es beim männlichen Fetus verstärkt vorhanden und fehlt beim weiblichen. Welche Funktion es später beim Mann hat, ist mir im Moment nicht bekannt. Bei der Frau ist es wichtig für die Bildung von Eizellen im Eierstock. Angeblich, so haben wir das gelernt, werden die Eizellen bereits im embryonalen Stadium im weiblichen Körper angelegt, der dann von dieser Reserve für den Rest seines Lebens zu zehren hat. Hormone bringen die Eizellen dann zur Reife, bis sie schlussendlich springen können. Am Wert des AMH kann die ovariale Funktionsreserve abgelesen werden. Vermutlich ist damit gemeint: Die Fähigkeit des Eierstocks, Eizellen zur Reifung zu bringen. Weiter heißt es, dass wenn das AMH unter einen bestimmten Spiegel sinkt, nämlich unter 1 µg/l, die ANZAHL der im Eierstock gebildeten Einzellen sinkt. So gibt es offizielle Tabellen, die ab Null Komma sowieso von einer eingeschränkten oder stark eingeschränkten Funktion sprechen mit entsprechenden Aussagen zur Empfängnisfähigkeit einer Frau. Ließt man aufmerksam im Internet und offen die verschiedensten Seiten, so entsteht der Eindruck, als wäre das AMH endlich der große Marker für alle Kinderwunschfrauen und deren behandelnde Ärzte um sagen zu können: Bei Ihnen muss der Mann Schuld sein Bei Ihnen versuchen wir es mit einer Insemination Bei Ihnen mit IVF Bei Ihnen mit Icxi Bei Ihnen gar nicht mehr, sie können auch aufhören zu verhüten. Kein Witz, wir bekommen Anrufe von Frauen, wir hören es im persönlichen Gespräch: der Dr. Anti-Müller kann das, was die Repromedizin in 30 Jahren nicht konnte: er ist eindeutig und unwiderlegbar, und er lässt sich auch nicht behandeln (wer weiß, wie lange noch J ) Einzig eine höhere Stimulierung zwecks Produktion reifer Eizellen durch signifikante erhöhte Hormongaben kann da noch was machen. Der Haken: Man findet bei sorgfältigem Suchen im Internet Berichte von Frauen, die mit hoffnungslosen Werten von unter 0,2 Dingsbumms spontan schwanger wurden. Und gleich noch ein Haken: es gibt noch keine Studien, da es den Herrn Dr. Anti- Müller noch nicht so lange gibt. Das Unglaubliche: Trotzdem wurde der gute Herr Dr. Anti-Müller so schnell Freund und Berater der Ärzte, wie es vor ihm noch keiner geschafft hat. Seine PR- Abteilung muss gigantisch groß und kreativ sein, um ihn auch in der noch so kleinen Landpraxis so bekannt gemacht zu haben. Welch großer Bruder steht ihm da nur zur Seite, und was bezweckt der vor allem mit diesem gigantischen Aufwand, denn noch scheint der gute Herr Dr. Anti-Müller ja unbelehrbar zu sein, beispielsweise durch ein gutes neues Medikament! In einem scheinen sich die meisten wenigstens einig zu sein: Der gute Herr Dr. Anti-Müller hat Einfluss auf die Menge der Einzellen, aber nicht auf deren Qualität!!! Und vermutlich entpuppt er sich dann einst, in einigen Jahrhunderten auch als das, als was sich alle anderen Hormone entpuppen werden: Sie bauen sich ab und auf, je nachdem, wie unsere Gewohnheiten, unser familiäres Erbe, unsere Glaubenssätze (Wissen) und unsere Erinnerungen es ihnen diktieren, je nachdem, wie unsere Gefühle dazu sind, wie unsere Gefühle es beeinflussen. Unsere Gefühle sind wichtig, denn sie reagieren entweder gelassen oder voller Angst auf beispielsweise die Rubrik: WISSEN. Immerhin wissen wir seit kurzem, dass unsere DNA über Aus- und Einschaltknöpfe verfügt, also sehr wohl veränderbar ist. Das entspricht in etwa der Aussage: Die Erde ist eine Kugel und keiner kann runterfallen, obwohl er auf dem Kopf steht :-) Und vielleicht sinkt ja der arme Herr Dr. Anti-Müller mit zunehmenden Alter ins Bodenlose, weil er unseren Gewohnheiten, unserem familiären Erbe, unseren Glaubenssätzen (Wissen) und unseren Erinnerungen zu dienen hat. Vielleicht könnten wir ihm ja eine Auferstehung gönnen, indem wir letztendlich nur an diesen Schrauben drehen? Und ihm bis dahin einen Freispruch erteilen: Sehr geehrter Herr Dr. Anti-Müller, wir bedanken uns herzlichst für Ihren Hinweis, dass uns im Sinne von Wohlbefinden, Lebenslust und Wellness mal wieder ein wenig Pflege fehlt. Wir werden das sofort ins positive verändern und - unseren Job kündigen - Familienfeiern absagen - eine Weltreise machen - keine Blutabnahmen mehr dulden - das Haus verkaufen - einen Bauwagen beziehen - selbst gezogenes Gemüse essen - Fastfood genießen, so wie es uns passt, - und schlussendlich: Denken wir lieber wieder selbst! Eine wahre Erhöhung unserer eigenen persönlichen Sinnlichkeit im Sinne eines genussvollen und ausgiebigen Lebens außerhalb einer Angstpolitik. So sind sie letztlich nach 2000 Jahren wieder gekommen, uns daran zu erinnern J)) Wie gut, dass Sie sich uns als Schaf im Wolfspelz zu erkennen gegeben haben! Herzlichst, Wir Frauen dieser Erde!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo algerianmami Das ist ja nicht so schön, dass ihr nach der Punktion schon abbrechen musstet Mal schauen, was die Ärzte am Dienstag mit Euch besprechen werden- evtl. musst Du ja höher stimulieren Ich drück Dir natürlich auch die Daumen, erstmal für Dienstag und dann natürlich auch für den nächsten Versuch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Manuela , Danke für den Text- ist echt nett formuliert Hab ja auch schon gelesen, dass der AMH-Wert bei 15% der Frauen nix über die Anzahl der enstehenden Eizellen aussagt...hoffentlich gehöre ich zu den 15% Schließlich muss für jeden Versuch mindestens eine der drei Pailletten mit Spermien aufgetaut werden- auch wenn ich nur wenige Eizellen produziere Schauen wir mal- versuchen werden wir´s ja jetzt und mehr können wir eben leider nicht machen Scheint mir hier übrigens auch ein echt nettes Forum zu sein, bin bis jetzt wirklich positiv überrascht Ist jetzt anhand Deiner Nachricht für mich nicht ersichtlich, warum ihr seit fünf Jahren auf eine Schwangerschaft wartet Aber muss ich ja auch nicht wissen, ich kann Dir schließlich auch so viiiiiiiieeeeeeel wünschen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also jemand der es schafft eine ICSI Behandlung völlig locker anzugehen und dann trotz der ganzen Medikamente ganz locker auch hinter sich bringt ist mir hier in 1,5 Jahren noch nicht begegenet. Also: Das es dir so geht ist wirklich leider ganz NORMAL! Alleine das fiese Nasenspray dreht einen seelisch und körperlich ja völlig auf links..Du Arme.. Die Stimulation ist ja auch relativ hoch und entsprechend belastend..Du wirst bestimmt viele Follikel produzieren. Auch wenn vielleicht ein bißchen länger stimuliert werden muss..Wann hast du erstes Folli-TV (Kontroll-Ultraschall)? Gib nicht auf, mit ICSI habt ihr eine gute Chance. Drück dir die Daumen! VG Berlinchen10 PS:@Melanie: Super Artikel!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte natürlich Manuela und nicht Melanie..(-:


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo berlinchen ! Ja, was soll ich sagen- ich befürchte Du hast Recht und ich geb Dir da echt nicht gerne Recht Der Gedanke, dass ich mich mit dem Nasenspray in eine künstliche Menopause versetze um dann gleichzeitig mit den Menogon-Spritzen eine Superovulation herbei zu zaubern, macht mich schon ein wenig kirre Von länger stimulieren ist bis jetzt garnicht die Rede...ich hoffe, dass die hohe Dosis für ein paar tolle EZ reichen wird, die sich dann auch noch befruchten und transferieren lassen um es sich dann bei mir für 10 Monate schwer gemütlich zu machen Erstes Folli-TV ist bei mir zwischen dem 9. und 11. Zyklustag, d.h. wenn meine Mens tatsächlich pünktlich am 10. oder 11. August eintrudelt, wird das demnach zwischen dem 19. und 22. August sein (hach, das hab ich aber wieder schön umständlich formuliert ) Nööööö- Aufgeben is nicht, jedenfalls jetzt noch nicht Wie sieht´s denn eigentlich bei Dir aus (natürlich nur, wenn ich fragen darf ) Lieben Gruß und auch Dir viel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schön zu hören dass du nicht aufgibst. Um die Nasenspray-Zeit beneide ich dich wirklich nicht..Ein Teufelszeug das Synarela.ABER: Wenn es denn hilft, gell? (-: Ich hatte am Montag, nach über einem Jahr in diesem Forum und seit fast 2 Jahren Behandlungen (ICSI), einen POSITIVEN Bluttest. Ich bin seit Donnerstag in der 6. Woche und am Dienstag beim Ultraschall wollen wir dann mal schauen wieviele von meinen 3 Untermietern denn geblieben sind. War während der Behandlungen oft so durch den Wind wie du und konnte deinen Beitrag so gut nachfühlen. Ich wünsch dir alles Gute! Sollte Dienstag der Ultraschall gut sein dann werde ich hier eine ganze Menge SCHWANGERSCHAFTSVIREN durchs Forum pusten. Also es lohnt sich vorbei zuschauen Dienstag Abend.. Berlinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Kenne meinen AHM-Wert überhaupt nicht. Kann nur sagen das ich in dem Versuch Schwanger geworden bin wo ich die wenigsten Eichen produziert hatte. Nämlich nur 5 Stück - 4 ließen sich davon befruchten und eines davon raubt mir zur Zeit jeden Nerv? Versuch dich nicht wegen dem AHM-Wert verrückt zu machen. Es ist gut das dieser bekannt ist und deswegen werden die Ärzte sicher die Stimmulation etwas anders als "normal" ablaufen lassen. Meistens wird da nach dem kruzen Protokoll stimmuliert. Mach dir darüber jetzt aber keinen Kopf. Ich war noch bei unserem 5 Versuch genauso aufgeregt wie beim ersten. Es geht einfach um viel zu viel und man kann soooo wenig alles beeinflussen. Also denk POSITIV. LG INA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ina Danke für Deine Worte Du hast Recht, beeinflussen kann ich das alles ohnehin ab einem gewissen Moment nicht mehr... Ich werde versuchen positiv zu denken und dem AMH nicht zu viel Gewichtung zu geben Liebsten Gruß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist jetzt kein witz, aber.... Mir wurde durchmeinen FA ebenfalls ein niedriger AMH-Wert diagnostiziert (0,8) und er meinte, dass es allerhöchste Eisenbahn wird, denn soooooo lange bin ich nicht mehr fruchtbar! Nett danke! Ich hab mir 1 ganzen Tag die Augen aus dem Kopf geheult und dachte ich steh mit 37 Jahren also kurz vor der Menopause und wünsch mir ein Baby. Klasse! Angekommen in der KiWU-Klinik wurde natürlich wieder ein Bluttest gemacht, etc. Und was soll ich sagen: AMH = 3,2 ?????? Lass es noch einmal irgendwo/irgendwie überprüfen. Wer weiss, wieviel "Männerintelligenz" dahinter steckt!