Elternforum Kinderwunschbehandlung

1. negative IVF / die Rechnung kommen angeflattert

1. negative IVF / die Rechnung kommen angeflattert

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin immernoch traurig, das es nicht geklappt hat...es ist so schwer zu glauben, das es vorbei ist. Das dauert wohl noch. Möchten gerne den zweiten Versuch im Jan/Feb starten. Mal sehen, was das alles in Summe kosten wird. Nun jetzt los mit den Rechnungen. Habe heute schon zwei davon bekommen. 1) Meine Narkose am Punktionstag = 193 Euro 2) Spermiogramm = 95 Euro Na, die "große" Rechnung (Bluttest,US's,PU, ET) flattert sicher auch bald ins Haus. Für die Medis haben wir ausgegeben: 1.653 Euro. Wir sind Selbstzahler, das zerrt ziemlich an der Geldbörse. Wann sind Euch die Rechnung nach dem Versuch ins Haus geflattert? ...Was habt ihr so bezahlt? Scheint ja groß Unterschiede zu geben! Zumindest bei den Medis. Danke an Tinkelbelle für den Tipp für "GonalF900". Freu mich über Infos... -hoffentlich bald besser- Gruß von Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tut mir Leid, daß es nicht geklappt hat, viel Glück für den nächsten Versuch. Für die Nakose habe ich 78€ bezahlt. Es wundert mich, das die Preise so unterschiedlich sind. Gruß, Matha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben für die erste Spritze das vierwochendepot plus einmal 900er Puregon und die Auslösespritze 370,- hinzu kommt noch zweimal 600 Puregon mit je 120,- die Punktion plus Narkose war 120,- das einfrieren kostet extra sowas um die 300 Euro das was eigentlich schon macht zusammen 730,- o. Einfrieren. gruss mieze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, wir bekommen die Hälfte erstattet. Für die Medis haben wir ca. 600,- bezahlt. Fürs Einfrieren ca. 550,-. Die große Rechnung haben wir allerdings noch nicht bekommen, obwohl das Ergebnis der ICSI schon am 16.11. feststand. Naja, vergessen werden sie uns schon nicht. Das stimmt, es geht ganz schön ans Geld. Wenn man nicht gerade Großverdiener ist oder ein dickes Polster auf der Bank hat, dann sieht man ganz schön alt aus. Seid ihr nicht verheiratet oder wieso seid ihr Selbstzahler?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle, ja, die IVF/ICSI sind ganz schön teuer auh wenn die KK gnädigerweise 50 Prozent dazu gibt. Was mich bei den ICSI immer gestört hat, ist das man sich sein eigenes Kind kaufen muß. Das habe ich in der Praxis mal gesagt und der Doc sag mich gans groß an und meinte, hinterher kosten die Kinder doch auch Geld und warum also nich auch vorher. Den hätte ich umgringen können. Im Gegenteil der Staat müßte für UNS noch einen Bonus zahlen. Als Starthilfe so zu sagen. Denn wenn er Kinder will und braucht muß er auch was dafür tun. Was meint ihr dazu? LG Jean 2004 3 negativ ICSI


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verheiratet schon, aber zahlen müssen wir auch - trotz das die Kasse die hälfte übernimmt. aber was tut man nicht alles dafür. Es wäre schön, wenn der Staat uns unterstützen würde. gruss mieze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja - die lieben Rechnungen... Da wir mit Spendersamen behandelt werden, sind wir in jedem Bereich Selbstzahler! Wir zahlen pro Insemination 335 Euro + ca. 80 Euro Medikamente - dazu noch Fahrtkosten (ca. 100 pro Zyklus). Dann 2400 Euro an die Samenbank - das beinhaltet alle Untersuchungen des Spenders und die Bereitstellung von Proben für 5 Versuche. (dh. wir zahlen dann bei den nächsten 4 Versuchen "nur" die Insemination, nicht die Proben). Dazu kommen Lagerkosten von 130 Euro im Halbjahr für die Proben...Wenn die 5 Proben aufgebraucht sind können wir innerh. von 2 Jahren nochmal 5 Proben kaufen - kostet dann 800 Euro. Wenn wir in 2 Jahren 10 Proben "verbraucht" haben - zahlen wir wieder diese "Grundgebühr" von 2400 Euro ;) Wir werden aber nach ner erfolgreichen HI gleich Proben kaufen und einlagern - damit wir uns die Grundgebühr sparen...Jaja...das geht alles schon sehr in's Geld. Also für den erten Versuch zahlen wir nun ca. 3000 Euro. Aber was tut man nicht alles...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind nicht verheiratet. Wir lieben uns und wünschen uns Kinder. Ungewollt Kinderlos müsste als Krankheit eingestuft werden. Die finanzielle Unterstützung/Zuzahlung der KK bedarf einer Neuregelung und zwar Vollübernahme!!! Der Staat müsste uns eigentlich noch Startgeld zahlen, das wir solche Behandlungen eingehen um Nachwuchs zu bekommen. Herzlichen Gruß, Tanja