Elternforum Erster Kinderwunsch

Zu meiner Umfrage weiter unten....

Zu meiner Umfrage weiter unten....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wollte absolut keine Streitereien provozieren! Trotzdem denke ich das es absolut unrealistisch ist das man Kinder nur mit Luft und Liebe ernähren kann!! Dazu braucht es nunmal Geld (mir wärs auch lieber es wäre anders!!!) Ich verurteile hier niemanden! Meine meinung ist nur das wen man Kinder haben will sollte man sich selbst versorgen können!! Wenn man als Hausfrau verlassen wird mit Kinder ok ist die Unterstützung absolut angebracht, der Mann wird arbeitslos auch da finde ich es ok! Aber die einstellung die sehr viele Menschen haben: Der Staat zahlt ja finde ich ehrlich gesagt nicht fair denen gegenüber die ihrer arbeit nachgehen auch für sehr wenig Geld! Ausserdem weshalb studiert man nicht zu ende und denkt danach über Kinder nach!! Wer arbeit sucht wird auch arbeit finden gerade dann wenn man noch keine 30 ist! Dies ist nur MEINE MEINUNG!! Ohne jemanden anzugreifen oder zu verletzten! Liebe grüsse Wasserfrau


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht haben viele diese Einstellung(Staat zahlt ja),aber ja auch nicht alle! Ich denke jeder soll das für sich entscheiden, wann er ein Kind bekommt. Ob nun Arbeitslos oder voll im Beruf! Klar, Kinder leben nicht nur von Luft und Liebe, aber das alles ist machtbar. Man muss sparen können und so weiter. Meine Mom war für eine Zeit knapp 5 Jahre auch Arbeitslos und wir lebten von Sozialhilfe. Wir hatten nicht viel Geld zu der Zeit(vorher hatte meine Mom sehr gut verdient),aber uns fehlte es an nichts und ich bin froh, dass ich in der Zeit noch 2 Geschwister bekommen habe, die nach Meinungen von anderen nicht mehr gezeugt werden hätten dürfen. Jeder hat das Recht Kinder zu bekommen und seinen Kiwu auszuleben. Grüssle Honey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum man nicht erst studiert und dann Kinder bekommt??? Ganz einfach, wenn man als Frau schon einen akademischen Abschluß hat, und dann anfängt zu arbeiten, schieben viele Frauen den Kinderwunsch imemr mehr nach hinten hinaus. Man hat ja nun so lange studiert und will beruflich auch was erreichen. Dann ist frau allerdings mit zwischen 30 und 35 in einer beruflich gesicherten Poristion und will den Job bzw. die Kariere aufgrund Kinderwunsch nicht riskieren. Die Folge ist, daß gerade Frauen mit hohem Abschluß in großer Zahl GAR KEINE kinder bekommen!! Und generell gilt: je später der Kinderwunsch erfüllt wird, desto weniher Kinder bekommt einen Frau. Deshalb ist es sogar sinnvoll Kinder in der Ausbildung/ Studium zu bekommen!! Das sehen sogar Politiker aller Parteien so. LG Tanja P.S: Besser die Kinder während der Ausbildung/ Studium und die Frauen arbeiten dann ganz normal ( zahlen Steuern etc). - - als eine lange Ausbildung, kurz arbeiten und dann doch meist aus dem Berufsleben wegen der Kinder ausscheiden...( Frau zahlt keine Steuern etc.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist den mit denen die mitten im Studium Kinder kriegen, alles abbrechen und gahr nicht weiter studieren?? Da es ja bequemer ist vom Staat zu leben? Wir brauchen mehr Kinder absolut richtig aber sind wir den nicht verantwortlich dafür das wir für sie sorgen und nicht andere für sie sorgen lassen? Kinder sind das wertvollste Geschenk um man sollte ihnen den bestmöglichen start bieten können das haben sie verdient!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich verstehe Deine Position nur teilweise. Warum soll ich erst fertig studieren und dann Kinder bekommen? Ich kann im Moment Studium und Kind(er) miteinander vereinen. Ich musste keinen Tag aussetzen sondern konnte durch geschickte Einteilung durchstudieren. Wäre ich schon im Job gewesen, hätte ich sicher Erziehungsurlaub genommen, weil es sich eben nicht einfach so vereinbaren lässt! Ich möchte einfach nicht warten, bis ich mit Studium, evtl. Doktorstudium fertig bin. Dann muss ich nämlich erst mal arbeiten, um Jobchancen zu haben. Und dann hab ich mir grad was aufgebaut karrieremäßig und soll dann Erziehungsurlaub nehmen? Außerdem bin ich dann etwa 35 Jahre alt. Ob da noch 3 Kinder drin sind? Viele machen es so. Für mich ist es nichts... Selbst die CDU (die ja sonst nicht gerade für die Vereinbarkeit von Familie und Job steht) ist inzwischen der Meinung, dass es gut ist, wenn frau ihre Kinder schon im Studium bekommt. In dem Bereich werden übrigens gerade einige Forschungprojekte unterstützt. Zu dem anderen: Wenn Frauen dann ihr Studium abbrechen liegt das meiner Erfahrung nach übrigens nicht daran, dass die Sozi ja ach so toll ist sondern daran, dass es nicht genug Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt. So, das ist jetz das Letzte, was ich dazu schreibe. Ich stehe zu meinem Weg. Ciao Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Respekt das du alles unter einen Hut kriegst! Ich wollte ja niemanden angreifen (obwohl das nicht jeder verstanden hat) Ich finde es nur falsch Kinder in die Welt zu setzen ohne zu bedenken das Wir als Eltern die 100% verantwortung tragen. Und wen ich mich selbst schon nicht ernähren kann setze ich doch keine Kinder in die Welt! Trotz riesigem KiWu ist das egoistisch und kopflos! Ich bin auch nicht der Meinung das ich für andere, die sich ein schönes Leben machen wollen und keinen Bock haben arbeiten zu gehen und dann noch Kinder in die Welt setzen, mein Geld mit ihnen zu teilen das ich mir sehr hart erarbeite!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum machst Du Dir darüber soviele Gedanken? Im Grunde gehen uns die Menschen nichts an und wenn Sie zuerst studieren und dann nicht kann ich es auch verstehen. Sie wollen erstmal für Ihr Kind da sein und eventuell nicht zu lange auf ein weiteres warten. Vielleicht haben die aber nen Partner und können es sich Leisten erstmal mit dem Studio oder gar ganz damit aufzuhören. Ich weiss,garnicht warum Du Dich auf dieses Thema so versteifst. Ich habe nen sehr guten Freund, der Polizist ist und seine Frau hat ihn vor knapp nen Jahr verlassen. Die 2 Kinder (6+4 Jahre) wollte die Frau nicht haben und so musste er seinen Job aufgeben und zwangsläufig vom Staat leben,weil er die Kinder sonst hätte in eine Pflegefamilie geben müssen. Dabei wollte er nur Hilfe vom Jugendamt und hat fast nen Ultimatum gestellt bekommen!! Er musste sich selber um eine Tagesmutter kümmern und ist jetzt wieder in seinem alten Beruf zurück. Es kann also jeden mal so treffen. Eine Partnerschaft(Ehe) und gute Jobs sind keine Garantie. Ich denke,viele Leute sind sich über die Verantwortung eines Kindes bewusst-kenne aber auch welche die nur Kinder machen um nicht arbeiten zu müssen, weil sie einfach zu Faul sind. Grüssle Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt tausende von Geschichten, die uns Bespiele zeigen, in denen es notwendig ist, dass die Eltern vom SA lebt. Das ist auch gut so. Ich denke nur, dass jeder Fall individuell ist, wie jeder von uns. Falsch ist einfach nur die Aussage: Wozu soll ich arbeiten gehen? Ich bekomm 3-4 Kinder, die ich mehr schlecht als recht erziehe und heimse das staatliche Geld ein!" Das ist der springende Punkt, die Grundeinstellung, will ich ein Kind des Kindes wegen und bin ich bereit Abstriche zu machen, oder geht es mir um das "leicht" verdiente Geld? Alles andere ist genauso eine Sinnlos-Diskussion wie "Ab welchem Alter ist man reif für ein Kind?" (HALT; bitte keine neue Diskussion beginnen, war nur ein Beispiel)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde wer ss ist und in eine Ausbildung bzw im Studium ist sollte das beenden. Und net abbrechen weil man ss ist. Es gibt immer eine Möglichkeit Kind und Beruf Schule und Co. unter zu kriegen. Es ist eine Sache des Willens. Und ich möchte echt keine Kinder haben nur damit mir der Staat belohnt. Ich bin nicht so geldgeil dass ich mein Körper kaputt mache weil man pro Kind so oder so viel Geld bekommt. Ne das ist nicht mit mein Gewissen gerade zu stellen. Und klar muss man sich überlegen ob ein Kind oder zwei Kinder mit dem Geld auskommen kann. Man muss ja einstecken das man nicht grosse Reise machen kann Luxusgüter eben nicht kaufen kann. Aber dat ist ne Sache was für einen Menschen wichtiger ist. Und ich persönliche finde es klasse das man über sowas auch diskutieren kann. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie ich auch schon schrieb. Ich glaube viele Menschen reden sich da auch gern was schön. Es reicht wirklich nicht nur der KiWu aus, man sollte seinem Kind auch was bieten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bleibe bei meiner Meinung: da man es ja "in der Hand hat", ob man schwanger wird, und verhüten kann, sollte man mit einer Schwangerschaft warten, bis man in der Lage ist, den eigenen und des Kindes Lebensunterhalt aus eigenen Mitteln (im Normalfall: Arbeitseinkommen, denn Vermögen haben die wenigsten;-) und ohne staatliche Unterstützung (außer Kindergeld;-) sicherzustellen. OK, es gibt einige wenige Fälle, wo z. B. die Großeltern einem Studenten-Elternpaar unter die Arme greifen, das lass' ich auch noch gelten;-) Aber die hier gelesene Aussage "nach dem Studium geh' ich ja als gutbezahlte Akademikerin arbeiten" ist leider!!! in der heutigen Zeit reines Wunschdenken. Es gibt schon genug arbeitslose männliche kinderlose Akademiker...als ob die Arbeitgeber da gerade auf Mütter, die theoretisch noch weitere Kinder bekommen können, warten...die Realität ist wohl eher, dass man es als Frau und Mutter ziemlich schwer hat, eine ausreichend bezahlte Stelle zu finden. Klingt ironisch, ist aber leider an der Tagesordnung. In dem geschilderten Beispiel hier bekam ja einer Bafög und der andere ALG II. ALG II zahlt der Steuerzahler, auch wenn hier anderes behauptet wird. Und auch das Kind wird bei der ALG II-Bemessung berücksichtigt werden, da weder Bafög noch Arbeitslosenunterstützung für den Lebensunterhalt des Kindes ausreichen. Und Bafög wird ja meist eigentlich als Darlehen gewährt...was aber, wenn die Mutter nach der Geburt jahrelang arbeitslos ist oder so wenig verdient, dass sie das Bafög nicht zurückzahlen kann? Das ist ja heute leider eher die Realität, als dass die Arbeitgeber einer jungen Mutter den roten Teppich ausrollen und sagen: auf SIE haben wir nur gewartet:-( Also bleibt der Staat wieder mal auf dem geliehenen Geld sitzen, wenn die Mutter es mangels Einkommen nicht zurückzahlen kann. Ich habe etliche Jahre im Sozialamt gearbeitet und finde es super, dass es staatliche Hilfen gibt - für die Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. Z. B. Frauen, die ungewollt/ungeplant schwanger werden, aber zu ihrem Kind stehen. Aber wenn ich noch nicht einmal finanziell für mich selber sorgen kann, sollte ich m. E. kein Kind in die Welt setzen *SORRY*