Babyprojekt
Hallöchen! Ich bräuchte mal ein bisschen Rat! Zuerst die Basis-Infos: Partner und ich sind jetzt 5 Monate zusammen aber sehr glücklich. KiWu war für nächstes Jahr angedacht. Beide Anfang/Mitte 20, er studiert, ich hab meinen Bachelor, angestellt mit befristetem Arbeitsvertrag bis Ende 2022. Leider hab ich PCO und hatte vor einigen Monaten eine Eierstock-Op (Drilling). Vorher unregelmäßiger bis kein Zyklus vorhanden. Jetzt vor 2 Wochen war ich zur OP Nachsorge bei meiner FA. Sie meinte, so fruchtbar wie jetzt werde ich vermutlich nicht mehr sein können, die OP lief extrem gut, hält ja aber nicht ewig. Also meinte sie, wir sollen den KiWu auf JETZT vorziehen. Wir können uns das gut vorstEllen, bis auf die offensichtlichen Hürden… Hat jemand Tipps oder Erfahrung und ist/war schwanger in unserer Situation? LG
Ehrlich gesagt würde ich das nicht machen. Ich war 3 Mal schwanger und der Zeitpunkt war immer anders. Außerdem habe ich in meinem Umfeld sehr viele Geschichten mitbekommen. In meinem Alter haben so gut wie alle Kinder. Aus meiner eigenen Erfahrung ist es schön ein Kind zu bekommen, wenn einfach alles passt - verheiratet, geregelte Wohnsituation, gutes Einkommen. Natürlich geht es auch anders. Man kann immer ein Kind großziehen, auch im einer kleinen Wohnung, mit eine günstigen, gebrauchten Kinderwagen und ohne jemals einen Urlaub auf dem Malediven gemacht zu haben. Die Entscheidung liegt allein bei euch, nur ihr müsst für euch Prioritäten setzen und euch dann entscheiden.
Hallo :) Also in Hinsicht Pco habe ich keine Erfahrungen. Aber tatsächlich würden mir an deiner Stelle die Tatsachen Job und die Länge der Beziehung zu denken geben. Wenn du einen befristeten Arbeitsvertrag hast, kann es durchaus sein, dass wenn du die nächste Zeit Schwanger werden solltest, dein Arbeitgeber den Arbeitsvertrag zum Zeitpunkt x auslaufen lässt und nicht mehr verlängert und du dann erstmal da stehst. So war es bei mir z.B als ich während Corona Schwanger wurde. Mir wurde zwar versichert mich nach der Elternzeit wieder aufzunehmen, aber ein garant ist das nicht (zum Glück scheint mein Chef derzeit Wort zu halten und es kommt zu einem erneuten Arbeitsverhältnis). Deshalb wäre hier ein Unbefristeter Arbeitsvertrag von Vorteil, denn hier bist du Kündigungsgeschützt. Zum Thema Partnerschaft, bin ich immer der Fan davon, sich erstmal richtig kennenzulernen, in jeder Hinsicht. Heißt: erstmal eine gewisse Zeit zusammen zu wohnen, denn nur wenn es auch hier beim "aufeinander Hängen" harmoniert kann das etwas langfristiges werden. Dabei die Macken des anderen in jeder Situation kennenzulernen..( ich weiß ja nicht wie lange ihr euch kennt bis es dann zu einer Beziehung geführt hat ). Aber das finde ich als Basis sehr sehr wichtig bevor ein Ergebnis aus dem "Wir" wird. Also ich kann die Aussage vom Arzt definitiv verstehen, aber ich würde tatsächlich auf Nummer sicher gehen und die Basis festigen (auch wenn eure Beziehung super läuft, was kommt weiß man ja nicht). Also ich würde mind. wie du schon ursprünglich geplant hattest, warten bis ein Kind eine Rolle spielt. Wenn dann alles passt, dann kannst du dich ja wieder untersuchen lassen und schauen ob sich etwas verändert hat und ob ein weiterer Eingriff notwendig ist um schwanger zu werden. Und selbst wenn dann noch ein weiteres halbes Jahr ins Land geht, verliert ihr keine Zeit.. Denn ihr seid noch jung und dann vielleicht 2 Jahre zusammen wenn ihr starten könnt. :) So würde ich es jedenfalls machen. Wir waren z.B 4 Jahre zusammen als wir uns dazu entschlossen haben eine Familie zu gründen, 2 Jahre hat es dann gedauert,auch ohne Pco, (ich hatte Fehlgeburten) bis unser Glück auf die Welt kam. Und ich kann von Glück sprechen, dass ich meinen Partner erstmal in jeder Hinsicht kennenlernen und einschätzen lernen konnte.. Denn ein Kind ist auch eine Beziehungsprobe und hier ist es wichtig den anderen Partner sehr gut zu kennen weil du dann z.B nicht alles auf die Goldwage legst und nicht alles sofort zum Streit eskaliert. Ganz liebe Grüße :)
Du musst mindestens 25 sein, um eine Behandlung in der Kiwu machen zu können. Den Rest haben haben die anderen Mädels schon geschrieben.
Das ist ja mal ein Ratschlag... Ganz unrecht hat sie ja nicht. Ab Mitte 20 geht es, was die Fruchtbarkeit angeht, stark bergab. Ich habe die letzten Tage erst ein Interview mit Dr Grewe (aus dem Expertenforum Kinderwunsch) gesehen, der sagte, die meisten Frauen, die bei ihm in der Praxis landeten, seien eigentlich schon "zu alt" (über 35, im Schnitt 38). Andererseits ist eine so kurze Beziehung vielleicht nicht die allerstabilste Basis für ein Kind. Ihr lernt euch ja noch kennen, ein Baby ändert die ganze Situation halt doch nochmal. Lebt ihr schon zusammen? Ist sein Studium so angelegt, dass er an eurem gemeinsamen Wohnort, an dem du arbeitest und in dem ihr bis dahin vielleicht Kinderbetreuung etc. organisiert habt, eine Anstellung finden wird/kann? Wären Sozialpunkte (Lehramt/Jura) dafür vielleicht sogar hilfreich? Wenn dein Vertrag während des Mutterschutzes / der Elternzeit ausläuft und nicht verlängert wird, hättest du/ihr einen Plan B? Ich kenne einige Paare, die recht früh in der Beziehung "ausversehen" schwanger geworden sind. Einige sind heute noch glücklich zusammen (eins davon mit inzwischen fünf Kindern, die anderen seit fast 30 Jahren, dabei war keiner von beiden bei der Geburt des ersten Kindes volljährig), andere nicht. Das geht aber auch Paaren so, die ewig zusammen sind, bevor sie heiraten/Kinder kriegen etc. Mit PCO kannst du annehmen (aber ist ja kein Muss), dass du eh irgendwann in der Kinderwunschbehandlung landest. Da wäre es dann vermutlich auch egal, ob du 23, 25 oder 27 wärst. Wenn ihr es jetzt probieren möchtet, haut rein. Aber es ist ja nicht so, als hättet ihr nur jetzt. Vielleicht hat deine FÄ recht und "jetzt" wäre es am einfachsten, aber das heißt ja nicht, dass es nie wieder klappt, wenn ihr nicht jetzt sofort ans Thema rangeht. Es geht ja auch darum, was eure Lebensplanung ist und was ihr euch vorstellen könnt.
Hallo, die Beziehung ist noch zu jung. Man kennt sich eigentlich erst nach einem Jahr wirklich gut, dann hat man den anderen auch in sehr schwierigen oder belastenden Situationen einmal erlebt. Anstatt jetzt vorzeitig ein Baby zu bekommen und dann im schlimmsten Fall ohne Vater und ohne Job zu sein, würde ich lieber Ruhe bewahren. Es ist Unsinn, dass man ab 25 schon deutlich weniger fruchtbar wäre. Die Fruchtbarkeit nimmt ab 30 leicht, ab 35 stärker ab. Du hast noch Zeit. Ich würde statt übereilten Entschlüssen lieber das PCO angehen. Das wäre doch ein sinnvolles, wunderbares Projekt. PCO ist heilbar. Vor allem, wenn seine Ursache - wie es ja meistens der Fall ist - Übergewicht und eine ungute Lebensweise ist. PCO verschwindet nach starker Gewichtsabnahme in der Regel von selbst. Dein Körper zeigt mit dem PCO, dass etwas schiefläuft. Du kannst jetzt die Hände in den Schoß legen und sagen, da kann man nichts machen. Das tun die meisten. Oder Du hörst auf den Hilferuf Deines Körpers und stellst die Weichen für Dein Leben nochmal ganz neu. Dazu gehört eine Sportart, die Dir Spaß macht (Ausdauersport) und eine Ernährung, die wertvoll ist. Also arm an tierischem Fett (keine Wurst, wenig Fleisch) und arm an toten Kohlehydraten (Brot, Nudeln, Kartoffeln). Du kriegst damit nicht nur das PCO weg und kannst dann problemlos schwanger werden (auch noch mit 30). Sondern Du vermeidest u. a. auch den Diabetes, den Du sonst noch in mittleren Lebensjahren bekommst usw. Ich würde diesen Weg jetzt gehen, er ist die Zukunft und er lässt Dir wirklich alle Möglichkeiten offen. LG
Meistens ja, aber ich bin im unteren Normalgewichtsbereich und mache viel Sport, daran liegt’s nicht
Ich würde mich da auch nicht unter Druck setzen lassen. Hab Endmetriose und PCO und konnte mir mit 28 Jahren was ähnliches Anhören. Damals war ich auch erst seit ein paar Monaten mit meinem Partner zusammen. Wir haben uns nicht unter Druck setzen lassen. Ich hab mein erstes Kind mit 32J bekommen ... brauchte zwar vorher nochmal eine OP/ Bauchsspiegelung aber dann hat es relativ schnell geklappt. Ich persönlich bin sehr froh drüber, denn so konnten wir noch so viel erleben, was jetzt mit Kind einfach nicht mehr möglich ist.
Huhu,
ich "beglückwünsche" dich erst mal zu deiner frühen PCOS-Diagnose.
Mir wurde schon als Teenie jahrelang die Pille verschrieben, weil die Periode völlig ausblieb. Beim Absetzen (6-12 Monate!!!) im Selbstversuch mit 19 und 23 ebenso.
Jeder Gyn, bei dem ich war, hat diese Info fröhlich ignoriert und mir weiter die Pille verschrieben, solange kein KiWu bestand. Ich habe auch angesprochen, ob es PCO sein könnte, und da hieß es immer Neeeeein bestimmt nicht, Sie sind doch so zierlich und haben kein Diabetes und ja, da sind viele Follikelchen aber keine Perlschnüre ... machen Sie sich keinen Kopf.
Aber inzwischen weiß ich: PCOS hat nicht ohne Grund ein S für Syndrom, es gibt sehr viele Ausprägungen und mögliche Ursachen - und daher ist es eben NICHT immer heilbar. Ja, Übergewicht ist eine davon, aber auch völlig normalgewichtig und mit hauptsächlich vegetarischer Ernährung kann man es haben. Und nein, ein super gesunder Lebenswandel lässt es nicht immer verschwinden.
Jetzt sitze ich mit 35 und - Überraschung - PCOS-Diagnose seit bald einem Jahr in der Kiwuklinik. Ohne Medikamente passiert bei mir einfach gar nix, wg schlechtem SG steht jetzt die ICSI an, der erste Versuch wurde abgebrochen, weil ich nicht ausreichend auf die Stimulation angesprochen habe.
Das Argument, du kannst jetzt doch ganz entspannt warten und später einfach in die Klinik gehen ... nee nee, wenn es auf natürlichem Weg eine realistisch Chance gibt, dann nutzt die.
Hätte mich ein Arzt mal vorher ernster genommen, wäre ich früher diagnostiziert worden und hätte das Thema KiWu viel viel früher angegangen. Stattdessen haben wir immer auf den vermeintlich perfekten Zeitpunkt der äußeren Umstände gewartet ... und als da alles passte, kam Corona Jetzt ist es mir egal und wir ziehen das durch.
Ich hoffe, dass du die polyzystischen Ovarien jetzt eine ganze Weile los bist und tolle Zyklen mit ES hast!
An deiner Stelle würde ich hauptsächlich überlegen, ob der Zeitpunkt in eurer Beziehung passt.
Wenn ihr euch sehr sicher seid - warum nicht?
Meine Tante hat auch Anfang 20 das erste Kind bekommen, als sie und mein Onkel im Studium waren. Beide haben das Studium abgeschlossen, noch 3 Kinder hinterhergelegt, sind finanziell immer über die Runden gekommen und jetzt vierzig Jahre später immer noch verheiratet.
Ihr geht es ja eben nicht völlig planlos an, sondern macht euch jetzt schon im Vorfeld Gedanken.
Du / Ihr werdet euch schon für einen Weg entscheiden, der zu dir / zu euch passt. Alles Gute!