Elternforum Erster Kinderwunsch

Wir wollen ein baby, wird bafög auf alg2 angerechnet?

Wir wollen ein baby, wird bafög auf alg2 angerechnet?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich würde gern wissen, ob das bafög meines freundes auf mein alg2 angerechnet wird, wenn ja weiß jemand wieviel. Möchten gern jetzt schon ein baby oder ist es ratsamer bis nach dem studium zu warten. Kann ich beim Arbeitsamt Unterstützung fordern? Danke für Eure Hilfe Marichen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry was ist bafög und alg2??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bafög ist eine Unterstützung beim Studieren Schule oder auch für ne Ausbildung kommt drauf an wie viel deine Eltern verdienen alg2 ist Arbeitslosengeld 2 oder auch Harz4 Ich glaube schon das alles angerechnet wird nur weiss ich net wie viel. Frag doch mal einen Rechtsanwalt danach. Der darüber auskennt. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Flo! Sorry kenne mich da nicht aus (bin aus der Schweiz) Marichen Weshalb nicht zuerst Ausbildung? Selbst Geld verdienen? Auf den eigenen Füssen stehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nicht böse sein, aber ich würde warten, bis entweder Du oder Dein Partner (oder beide;-) fest in Lohn und Brot steht und Eure kleine Familie ernähren kann. Vorher zahlt Euren Lebensunterhalt nämlich der Steuerzahler?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Marichen, laß Dich in Deinem Kinderwunsch nicht berirren!!! Ich bin selber eine bald zweifache Studentenmama!!! Ich kann Dir leider nicht wirklich weiterhelfen. ICh weiß nicht, ob Bafög auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Ihr seid ja nicht verheiratet - da glaube ich das fast nicht! Naja, das argument - das zahlt dann der Steuerzahler- ist völliger Humbuk! Bafög bekommst Du ja sowiso - und Dein Freund bekommt wohl jetzt auch schon Arbeitslosengeld- unabhängig ob Kind oder nicht. Es gibt in Deutschland immer weniger Kinder- und immer mehr bewußt Kinderlose und Alte. Da ist doch jedes Kind wertvoll, welches geboren wird. Ich mache bald meinen Abschluß in Soziologie und mache meine Magisterabreit über das Thema "Kind und Studium". Daher kenne ich zumindest bei der finaziellen Unetrstützung von Studenten mit Kindern aus. Ob Kind oder nicht- als Student bekommt man sowiso NICHT mehr Unterstützung als Bafög. FAZIT: Als Student mit Kind liegt man KEINEM auf der Tasche - man bekommt doch gar nichts von Staat. Und schon gar nichts vom STEUERZAHLER !!! Alles andere, wird oft aus Unwissenheit gesagt. Das Gerücht, daß Studenten mit Kindern dem Steuerzahler auf der Tasche liegen- hält sich erstaunlich hartnäckig. Das kommt aber auch daher, daß die wenigsten wissen, wieviel man doch für sein Auskommen selber arbeiten muß - auch nebem dem Studium - und auch mit Kind! Es wird neuerdings in der Politik sogar darüber diskutiert, den Menschen zu ermöglichen Kinder IN DER AUSBILDUNG zu bekommen!! Denn wer früher Kinder kriegt, bekommt auch mehr! Nur die Rahmenbedingungen stimmen da leider auf keiner Seite. Auch die gesellschaftlichen, was man ja an den Komentaren zu Deinem Kinderunsch merkt. Erkundige Dich am besten mal beim Arbeitsamt/ Sozialamt wie das geregelt wird. Und wenn ihr wirklich einen starken Kinderwunsch habt- warum nicht??? Ich kann aus Erfahrung berichten, es ist zwar anstrengend, aber sehr sehr schön, seine Kinder während des Studiums zu bekommen. ( Immerhin, ich starte dann mit zwei/drei Kindern ins Arbeitsleben und scheide nicht mehr durch Erzeihungsurlaub aus!) Liebe Grüße und ganz viel Glück bei eurem Kinderwunsch!! Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst, sie soll sich bei der Arbeitsagentur erkundigen. Nur mal angenommen, sie oder ihr Kind erhält von dort Leistungen - von wo kommt dieses Geld denn, wenn nicht vom Steuerzahler?!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ganz definitiv bekommt sie als Studentin keinerlei Leistungen vom Arbeitsamt!!! Das einzige, was sie dort erfahren kann ist, ob ihr Bafög als Studentin auf das Arbeitslosengeld ihres Freundes/Lebensgefährten angerechnet wird. Glaub mir, als Student bekomtst man keinerlei Leistungen vom Staat!!! - außer Bafög. Und das Bafög hat nichts damit zu tun, ob man als Student Kinder hat oder nicht. Bafög ist so eine Art Kredit- den muß man nach Ende des Studiums zurückzahlen, sobald man ein angemessenes Einkommen hat. Das einzige vom Staat was Kinder von Studenten bekommen ist Kindergeld eventuell noch Erzeihungsgeld und neuerdings noch den Kinderzuschlag. Und das sind Leistungen, die andere genauso bekommen und die sich gegebenfalls am Einkommen orientieren. Da zahlt der Steuerzahler - für das KIND !- nicht für Studenten oder den Arbeitnehmer!!! Wir haben uns bei allen Ämtern genau erkundigt, was wir an Unterstützung als Studenten mit Kind bekommen können. Man bekommt als Student nichts!! Auch wenn das Einkommen unterhalb der Einkommensgrenze liegt! Wenn ich jedoch aufhören würde zu studieren - ja dann könnte ich Sozialhilfe/Arbeitslosengeld bekommen! Naja, dann hätte ich aber keine Ausbildung - aber der Staat offensichtlich kein Problem damit, daß ich dann dem Steuerzahler auf der Tasche liege!! Also nochmal: Als Student/Studentin bekommt man keine Unterstützung vom Staat - egal ob mit oder ohne Kind!!! ( abgesehen vom Bafög-Kredit) Fazit: Gerade Studentenfamilien liegen dem Staat in keinsterweise auf der Tasche. Man muß sich ja schließlich sein Auskommen neben dem Studium erarbeiten. Das bedeutet Mehrbelastungen, die so gesellschaftlich kaum beachtet werden. Letzendlich arbeiten alle Studenten nebenbei um zu überleben. Aber gerade für Studentenfamilien ist das schon eine große zusätzliche Belastung: Das Studium erledigt sich nicht von selbst: zusätzlich zu Uni und Lernen muß man arbeiten um mit einer Familie über die Runden zu kommen. Und ein Kind will und muß ja auch betreut und beschäftigt werden. Das ist keineswegs ein Jammern von mir. Ich will nur damit mal klarstellen, welche Leistungen Studenten mit Kindern erbringen und wie wenig das gesellschaftlich geschätzt und erkannt wird. Immerhin: Auch Studentenkinder sind Kinder, die später in die Rente einzahlen. Und Studenten mit akademischen Abschluß zahlen später als Gutverdiener ihre Steuern in das System. Man kümmert sich ja schließlich um eine Ausbildung! So, ich will keinen Angreifen oder eine ellenlange Diskussion vom Zaun brechen, aber ich will und kann das nicht so stehen lassen, daß immer noch gedacht wird Studenten bzw. Studenten mit Kind liegen dem Steruzahler auf der Tasche!!!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen: als Studentin bekommt man GAR NICHTS vom Sozialamt o.ä. Das Bafög wird sogar GEKÜRZT bei Geburt eines Kindes (Kein Witz!!!). Weil der Zuschuss auch von der Anzahl der Mitbewohner abhängt. Das Kind wird sozusagen als WG-Mitbewohner gezählt. *lach* Ciao Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wenn Du im Moment ALGII für Euch beide bekommst, wird das Bafög angerechnet. Also für Deinen Freund halt. Für Dich bekommst du deswegen nicht weniger - so viel Bafög kann es ja gar nicht sein ;-)) Ich habe mein erstes Kind im Studium bekommen und nun wollen wir das zweite auch noch im Studium. Ich würde es immer wieder so machen und kann es weiterempfehlen. Ich schätze die Flexibilität, die man im Studium hat - das hat man bei einem 40-Stunden-Job in der Regel nicht. Das Geld ist natürlich knapp. Aber ja: ihr liegt dem Steuerzahler auf der Tasche: ihr werdet in den ersten 2 Jahren Bundeserziehungsgeld bekommen (307 Euro pro Monat). Das bekommen Geringverdiener , die nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten. Dazu zählen auch Studenten *lach*; außerdem bekommst Du mehr ALGII Ich persönlich habe kein Problem mit dem Steuerzahler, denn: 1. unsere Gesellschaft BRAUCHT dringend Kinder; ich "leiste" sozusagen auch was für das Geld 2. das Geld bekommt der Staat mehr als zurück, wenn ich später nicht für 6 Jahre in MuSchu gehe sondern als Akademikerin kräftig Steuern zahle!! Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du mich gerne anmailen. Liebe Grüße Sandra