Elternforum Erster Kinderwunsch

Wer hat positive Erfahrungen mit Clomifen gemacht?

Wer hat positive Erfahrungen mit Clomifen gemacht?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr lieben, ich bin zwar hier neu, doch leider ein alter "Hase" in sachen Üben. Mein Mann und ich versuchen es seit bald drei Jahren und unser kleines Krümelchen lässt immer noch auf sich warten...leider! Wir haben es ende letzten Jahres mit Clomifen versucht, doch leider Erfolglos. Nun habe ich am Montag wieder einen FA Termin und dachte an einen erneuten Versuch mit Clomi. Entweder das oder die Insemination, doch davor scheue ich mich noch etwas, da es sowas wie die letzte Chance für uns ist, auf halbwegs natührlichem Wege ein Baby zu bekommen. Und wenn die vertan ist haben wir nicht mehr allzuviel worauf wir hoffen können..! Tut mir leid bei dem Thema kann ich unendlich schreiben... sorry. Wollte eigentlich von euch wissen, wer Positive Erfahrungen mit Clomifen gemacht hat.? Liebe Grüsse an alle die Mitfühlen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist Clomifen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bine27, Clomiefen ist ein Ovulationsauslösendes Medikament! Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, zunächst ist es ja wichtig zu klären, warum es bei Euch bisher nicht geklappt hat. In der überwiegenden Zahl der Fälle (51 %) liegt es sogar am Mann. Deshalb sollte er zu allererst ein Spermiogramm (Urologe oder Kiwu-Praxis) machen lassen. Wart Ihr schon in einer Kiwu-Praxis? Dort macht man eine viel genauere Diagnostik (auch bei Dir) als ein niedergelassener Gyn dies kann. Es wird ein exakter Hormonspiegel einschl. Zykluskontrolle gemacht. Unter Umständen wird eine kleine Bauchspiegelung veranlasst, um zu schauen, ob Verklebungen und Verschlüsse der Eileiter oder andere mechanische Hindernisse vorliegen (Myome, Endometriose etc.), was ja häufig der Fall ist. Clomifen ist nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern nur der Anfang. In einer Kiwu-Praxis kann man - sofern ein hormonelles Problem überhaupt vorliegt - viel genauer dosierbare Hormone spritzen, nicht nur Clomifen. Clomifen ist lediglich das Einzige, was niedergelassene Gyns versuchen können. Ich selbst war mit meinem Mann auch in einer Kiwu-Praxis, weil es mit dem zweiten Kind vier Jahre nicht klappen wollte. Bei der Hormonkontrolle wurde bei mir eine Gelbkörperschwäche festgestellt. Eine Bauchspiegelung ergab zudem einige mechanische SS-Hindernisse der o.g. Art. Diese wurden gleich beseitigt. Anschließend bekam ich tatsächlich Clomifen, weil dies bei Gelbkörperschwäche das Mittel der Wahl ist. Eine Insemination wurde uns auch ans Herz gelegt, wir hatten darauf aber keine Lust. Es klappte denn auch so. :-) Langer Rede kurzer Sinn: Lasst euch erstmal beide durchchecken und kommt der Ursache auf die Spur. Sind Probleme beseitigt oder werden sie behandelt, kommt Ihr mit einiger Wahrscheilichkeit auch zum Wunschkind. Clomifen oder eine Insemination sind nur sinnvoll und helfen auch nur, wenn andere Ursachen ausgeschlossen sind. Z.B. nützt eine Insemination ja nix, wenn die Eileiter dicht sind. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bonni, vielen Dank für deine Antwort. Wir haben uns beide bereits durchchecken lassen, mein Mann macht regelmäßige Spermiogramme, weil eins alleine keine große Aussagekraft hat, das letzte ist gerade einen Monat her, es war alles i.O. Die Durchläßigkeit meiner Eileiter wurde im Februar mittels Bauchspiegelung geprüft, allles i.O. Uns wurde auch gesagt man hat danach eine höhere Chance Schwanger zuwerden weil auch die Kleinsten Partikelchen beseitigt werden, doch bei uns blieb auch diese Chance erfolglos. Ich habe morgen meinen nächsten Termin beim Gyn. möchte gerne einen erneuten Hormontest und wie gesagt noch einen Versuch mit Clomifen. An eine KIWU Praxis habe ich auch schon mehrfach gedacht, wie ist das, wird die Behandlung dort denn von der Krankenkasse übernommen? Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wurden alle Untersuchungen in der Kiwu-Praxis von der Kasse übernommen. Was die Kasse nicht oder nicht allein zahlt sind die Methoden der künstlichen Befruchtung (Insemination etc.), die muss man anteilig selbst bezahlen (ich glaube, bei Insemination die Hälfte). Ich bin aber ziemlich sicher, dass es bei Euch bald klappt. Ich selbst bin ein dreiviertel Jahr nach der zweiten Bauchspiegelung ss geworden - wie gesagt mit Clomi. Wenn die BS erst im Februar war, würde ich noch keine Panik machen, das wird schon! Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bonni, Danke für deine Aufmunternden Worte, habe mich heute im Internet nach Kiwu Praxen umgeschaut. Wir geben die Hoffnung nicht auf!!! Liebe Grüsse