Elternforum Erster Kinderwunsch

was ist der unterschied zwischen clearblue und einem frühtest aus der drogerie?

was ist der unterschied zwischen clearblue und einem frühtest aus der drogerie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

????? Danke und liebe grüße Bin heute bei Tag 40, Test negativ (nach 2 std doch ein 2 strich !?!) Werde langsam verrückt Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lisa - also ich bin ein Verfechter von Drogerie-Tests. Im Prinzip gibt es keinen Unterschied. Klar kann es schon mal sein,daß ein billiger Test aus der Drogerie negativ zeigt und eine Test aus der Apotheke später positiv. Aber vielleicht war der erste billige Test auch nur zu früh. So etwas läßt sich meist nicht beweisen. Also ich habe bei all meinen Schwangerschaften die billigen aus der Drogerie genommen (Rossmann für 3,49EURO oder DM) und sie haben immer gleich RICHTIG positiv gezeigt. Und glaub mir: ich habe niemals länger als einen Tag über meiner fälligen Regel gewartet *ggg* Also... ruhig die günstigen kaufen. rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nein, habe ich nicht. Ich weiß noch nicht einmal was du mit ZV meinst *schäm* LG,Lisa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, das macht doch nix. ZV heißt Zervixschleim. Hier mal die Beschreibung dazu: Untersuchung des Gebärmutterhalssekrets: Der Frauenarzt untersucht das Sekret direkt am äußeren Muttermund und kann daher das Sekret und die Öffnung des Gebärmutterhalses sehr zuverlässig beurteilen. Die Veränderungen werden durch Hormone hervorgerufen, wie es schon in einem anderen Kapitel beschrieben wurde. Aber auch in der Selbstuntersuchung ist die Frau in der Lage, diese Veränderungen nach einer gewissen Selbstbeobachtungszeit eindeutig zu erkennen und den nahenden Eisprung festzustellen. Verschiedene Phänomene sollten dabei berücksichtigt werden 1.)Feuchtigskeitsgefühl: Dieses ist zwar sehr wichtig, aber sehr schwierig zu interpretieren. Diese Empfindungen sind schwierig zu objektivieren, wiederholen sich während des Zyklus jedoch zuverlässig. So wie bei Beginn der Periode die Blutung bemerkt werden kann, entwickelt sich mit zunehmender Nähe zu Eisprung ein zunehmendes Gefühl der Feuchtigkeit, bereits erkennbar an den äußeren Schamlippen 2.)Aussehen: Nach dem Abwischen mit Toilettenpapier erkennt frau bereits verschiedene Zustände des Sekrets von trocken über zäh-klumpig bis hin zu starker Feuchtigkeit, die nur als nasser Fleck erkennbar ist 3.)Fingertest (Spinnbarkeit): Durch die direkte Überprüfung des Sekrets aus der Scheide ist in den meisten Fällen eine zuverlässige Erkennung des Zykluszeitpunkts möglich, also auch des bevorstehenden Eisprungs. Unmittelbar nach der Periode ist meist wenig oder gar kein Sekret nachweisbar, später nimmt die Sekretion zu, das Sekret ist jedoch zähflüssig bis "pappig" und beim Auseinanderziehen zwischen den Fingern behält es seine ursprüngliche Form. Auch nach dem Eisprung wird diese Konsistenz wieder erreicht. Unter dem Einfluss steigender Östrogenspiegel nimmt die Menge des Schleims zu und es kommt zu einer beginnenden Verflüssigung. Beim Fingertest zeigt sich dies an einer zunehmenden Spinnbarkeit. Beim Auseinanderziehen der mit dem Sekret benetzten Finger lässt sich der Schleim um einige Zentimeter ausziehen, der Faden reißt aber noch recht früh ab, das Sekret ist von der Konsistenz her noch klebrig. Einige Tage vor dem Eisprung ist die Menge des Sekrets zunehmend und es kommt zu einer weiteren Verflüssigung. Aussehen und Konsistenz entsprechen jetzt dem von frischem Eiweiß. Beim Fingertest lassen sich jetzt lange Fäden ziehen, die über 10 cm lang sind. Wenn sich im äußeren Intimbereich nicht genügend Schleim zur Untersuchung gewinnen lässt, dann ist es empfehlenswert, etwas tiefer in die Scheide einzudringen, am besten gelingt dies in Hockstellung oder auf der Toilette. Diese Stellung ist auch für die Untersuchung des Muttermundes die günstigste. Beurteilung: Der fruchtbarste Tag ist der vor dem Eisprung und dieser wiederum geht mit der größten Spinnbarkeit und Menge des Schleims einher. Da die Spermien sich jedoch mehrere Tage befruchtungsfähig im weiblichen Genitaltrakt aufhalten können, ist auch Verkehr in einem Abstand von 2-3 Tagen vor dem Eisprung noch ausreichend. Die unfruchtbare Phase beginnt einen Tag nachdem das Sekret wieder zäh und "pappig" ist. Klick mal hier: http://www.wunschkinder.net/demo/untersuchung_sekret.htm da gibts auch Bilder dazu (natürlich gezeichnet ;o) ) Vielleicht weißt Du ungefähr wann Du spinnbaren oder vermehrten ZV hattest? Dann ist es einfacher die Länge Deines Zyklus zu bestimmen. LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben dank, das werd ich im nächsten zyklus mal testen...sollte endlich mal die mens eintreffen damit ich gewissheit habe.... danke und einen schönen abend noch LG,Lisa :o)