MutterHoffnung
Hallo, wir haben ja alle das gleiche Ziel. Wir haben alle einen Kinderwunsch. Was mich jedoch interessiert, wieso? Warum wollt ihr Mutter werden? Was stellt ihr euch daran so schön vor? Wie malt ihr es euch aus? Oder ist es einfach nur das tiefe Gefühl ohne weitere Gründe und Erklärungen? Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen!
Bei mir ist es so:
Ich habe mit meinem Mann den perfekten Partner für mich gefunden und fände nichts auf der Welt schöner, als uns beide in Mini-Ausgabe in Form unseres Kindes daheim zu haben. Ein Kind wäre das Tüpfelchen auf dem I für unser Glück. (Auch unsere Eltern würden sich über ein Enkelkind sehr freuen!) Der Gedanke, etwas Kleines zu haben, dem man all seine Liebe schenken kann ist doch wunderbar (und dem man alles beibringen kann, was man weiß ). Kann sein, dass man sich alles jetzt auch ein wenig zu toll ausmalt, aber warum auch nicht? Außerdem sind wir beide schon 30, da tickt die biologische Uhr auch schon ein wenig mit. Möchte mein Kind ja auch noch ohne sämtliche Gebrechen und so fit wie möglich auf den Spielplatz etc. begleiten.
Die Frage "Warum" musste ich mir bisher gar nicht stellen, es ist einfach so.
Was mir dazu spontan einfällt: Ich möchte unserer Liebe einen Namen geben Ich bin furchtbar neugierig, wie unser Kind aussehen wird, wie seine Stimme klingt, wie es so drauf ist usw. Ich finde, es gehört zum "Frau sein" dazu, oder auch zum "Mensch sein" Ich bin überzeugt, dass man nichts und niemanden so sehr lieben kann wie das eigene Kind, und dieses Gefühl möchte ich erleben, möchte wissen, zu welch gigantischer Liebe ich imstande bin Ich glaube, wenn man "den/die Richtige/n" gefunden hat, kommt automatisch der Wunsch nach Kindern auf. Und wenn der Wunsch nicht aufkommt, ist es meistens nicht der/die Richtige. Meine Theorie.
Hi zusammen :-)
Ich denke zum einen ist es Instinktsache. Dieser Kinderwunsch ist in jeder Frau (mehr oder weniger) manifestiert. Wenn es danach gehen würde hätte ich mit 18 mein erstes Kind bekommen. spätestens. Bei mir entwickelte sich das sehr früh.
Dazu kommt allerdings Punkt zwei, welcher in den meisten Fällen Gott sei Dank vorhanden ist: Das Gehirn/ der Verstand.
Punkt zwei ist daran Schuld, dass ich noch keine Kinder habe, sondern erst jetzt mit der Planung starte, wo ich den tollsten, perfektesten Typen dieser Welt an Land gezogen habe
Wir lieben uns unendlich und wir können ein liebevolles und sozial stabiles Umfeld liefern, in das ich ohne schlechtes Gewissen 1-4 Kinder (mal langfristig geplant
) entlassen würde.
Hinzu kommt die emotionale Ebene, die denke ich wieder hauptsächlich von Punkt 1 gesteuert wird: Der Wunsch aus zweien eine Familie zu machen, sich zu komplettieren, die Liebe zu Kindern, dass man sich einfach gern mit Ihnen beschäftigt... all das kommt dann zusammen und wächst zu diesem riesigem Gefühl, den Kinderwunsch zusammen
Ich denke, uns allen ist bewusst, dass Knider auch anstrengend und nervenaufreibend sein können, in uns nie gekannte Sorgen und Ängste auslösen können.... aber dafür sind wir ja die Eltern also die Äkteren, die mit der Lebenserfahrung, die in ihre Aufgaben durchaus hineinwachsen können
Liebe grüße
Also, zunächst @ 96AlteLiebe: Den tollsten Mann der Welt hab ich doch schon...Findste nich auch?
Und nun zur ursprünglichen Frage: Wir hatten vereinbart, dass wir erst nach Abschluss des Studiums (bei mir nebenberuflich, bei meinem Mann hauptberuflich) aktiv am Nachwuchs arbeiten. Aber Ende letzten Jahres wurde bei mir der Wunsch nach dem Mama-Sein immer stärker. Hab meinem Mann aber erst nichts davon erzählt, weil wir ja eine Abmachung hatten. Glücklich war ich in dieser Zeit aber gar nicht und total leicht reizbar. Irgendwann kam es durch Zufall dann aber raus, dass wir beide mitlerweile nicht mehr von dem ursprünglichen Plan überzeugt waren.
Es war einfach ein ganz tiefes Gefühl da! Ich kann es gar nicht richtig beschreiben. Es war für uns immer klar, dass wir Kinder wollen und den richtigen Moment dafür haben wir einfach gespührt-auch wenn das erste Mal ungeschützt schon etwas aufregend war.
Gemeinsam ein Kind zu bekommen ist Ausdruck der Liebe zueinander und einen besseren Grund kann es nicht geben, finde ich.
Ja deiner ist schon ganz cool ....aber behalt den mal....;-) wann wollen wir denn mit unsern perfekten Männern grillen? Wir haben am 7./8. Mai wieder ein freies Wochenende...
Ich halte es auch, wie schon von einer meiner Vorrednerinnen gesagt wurde, ganz klar für Instinktsache. Bei den Männern ist dieser Instinkt meist nicht so ausgeprägt, dass sie ab einem gewissen Zeitpunkt meinen, nicht mehr ohne zu können und total aktiv drauf zugehen (ausser, die Frau hat sie angesteckt; mir ist kein Fall bekannt, in dem ein Mann von sich aus angefangen hätte, für dieses Ziel zu kämpfen). Es ist ein ganz tiefes Gefühl, ein ganz verzweifelter Wunsch; wie Heimweh. Eigentlich nicht zu erklären: Finanzell lohnen sich Kinder überhaupt nicht, sofern man nicht grad assi-hartz-4 Empfänger ist und sich trotz dieser Umstände einfach mal fortpflanzen will. Auch sind sie SEHR zeitaufwendig, stehlen einem auf Jahre die Flexibilität, beherrschen das Leben, kosten Nerven, bereiten einem Sorgen. So wirklich "lohnt" sich ein Kind im logischen Sinne eigentlich nicht, zumindest müssten bei näherer Betrachtung ganz klar die Nachteile überwiegen. Trotzdem bekommt man das Gefühl, ohne nicht mehr leben zu können. Daher auch der Vergleich mit dem Heimweh. Das haben auch viele Menschen (vorallem Kinder), eigentlich völlig unbegründet. Obwohl der neue Ort superschön ist und objektiv betrachtet alles besser, möchten sie unbedingt wieder nach Hause zurück. Auch das ist eine Art Instinkt. Klarer Fortpflanzungstrieb, würde das Gehirn diesen Punkt alleine entscheiden, würden wir wahrscheinlich aussterben. Und es ist doch einer der schönsten, besten und ehrlichsten Wünsche, die man haben kann.
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Es war sehr interessant zu lesen, dass uns alle das Gleiche verbindet und dass doch jeder noch seine eigenen Akzente setzt. Am meisten hat mir jedoch Baeca aus dem Herzen gesprochen. Der Vergleich mit dem Heimweh ist echt gut! Nur Eines muss ich noch klarstellen - da gab es wohl ein Missverständnis: ich habe den besten Mann! :-P