Elternforum Erster Kinderwunsch

Vorteile-Sammlung noch nicht schwanger zu sein für weniger Frustration...

Vorteile-Sammlung noch nicht schwanger zu sein für weniger Frustration...

hundemami007

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich versuche die letzten Tage immer, mir Vorteile zu suchen, warum es gut ist, dass ich noch nicht schwanger bin! Wenn ich dann zu sehr hoffe und enttäuscht bin, sage ich mir diese Vorteile auf. Vielleicht fallen euch auch welche ein und wir können es uns gemeinsam schönreden, solange die Tests noch negativ bleiben! 1. mir ist nicht ständig schlecht 2. ich muss nicht nachts mehrfach aufs Klo 3. ich nehme nicht zu 4. ich kann essen was ich will 5. ich trage nur für mich selbst Verantwortung 6. ... würde mich freuen, wenn noch mehr Punkte zusammenkommen. Muss auch nicht alles bitterernst gemeint sein!


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

Sich spontan mit Freunden verabreden, spontan Abendessen gehen, keine Ausreden einfallen lassen, keine Lebensmittelaversionen haben, Geld sparen (auch Umstandskleidung kostet), Partnerschaft geniessen, nochmal weg fahren, Vorfreude ist die grösste Freude =) Ja ich weiss, man verzichtet gerne darauf. Aber vielleicht kannst du daraus was ableiten =)


hundemami007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ameliawilliams

Ja, super! Das nehme ich mir auch mit auf!


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

So eine Liste hab ich damals auch gemacht. Ich musste auf jede Schwangerschaft lange warten. Meine Ergänzung zu deiner Liste aus Mutter-Erfahrung: Man kann nachts schlafen. Damit ist nämlich mit Baby erstmal für locker zwei Jahre und mehr Schluss. Meine Kinder haben sich zwischen zwei- und sechsmal jede Nacht gemeldet. Klar nimmt man das gern in Kauf, du weißt schon. Es ist kein Grund, sich kein Baby zu wünschen. Aber es ist die Wahrheit. Man geht vor Müdigkeit unfassbar am Stock während der Babyzeit, man macht sich vorher keinen Begriff davon und kann es sich auch nicht ausmalen oder annähernd vorstellen. (Die trotzdem tollen Sachen zähle ich jetzt natürlich mal nicht auf ). Es wird sicher bald klappen. Ich drücke die Daumen. Und bis dahin schön viel schlafen und Kraft tanken, denn damit ist dann für laaange Zeit Schluss. LG


hundemami007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Dass wir alle es trotz der Entbehrungen viel lieber hätten, ein Kind zu haben ist klar! Aber ja, das mit dem Schlaf ist auch ein sehr guter Punkt! Das unterschätzt man trotz aller Bemühungen sehr, wenn man keine Kinder hat! Das wird sicher sehr spannend bei mir, da ich eh Schlafstörungen habe und jetzt schon sehr häufig müde bin tagsüber! Aber wer weiß, vielleicht ist es daher auch einfacher für mich, weil ich es gewohnt bin, viele Unterbrechungen zu haben im Schlaf!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

Keine Sorge, das mit den Schlafstörungen erledigt sich mit Kindern meist komplett. Dein Körper wird jeden Schlaf aufsaugen, den er kriegen kann. Das ist kein Witz, du wirst sehen. Ich hatte früher auch einen sehr komplizierten Schlaf, ums mal so auszudrücken. Einschlaf- und Durchschlafprobleme, empfindlich gegen abendliche Aufregung, Alkohol, oft die Angst, bei wichtigen Dingen am nächsten Tag vorher nicht gut zu schlafen, die sich natürlich dann auch bewahrheitet hat und-und-und. Das hat mit der Ankunft meiner Kinder einfach von selbst aufgelöst und ist bis heute, obwohl die Kids groß sind und ich ja nicht mehr übermüdet bin, kein Thema mehr. Ich schlafe sogar bei Belastung (meistens) gut. Ein Kind wird deine Schlafstörung nicht verschlechtern, sondern langfristig bessern. Die ersten Jahre sind natürlich schlafarm - für jede Mutter. Aber Störungen gehen weg. LG


Nany-me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

-schlafen - selber sich die Zeit einteilen können - Unabhängigkeit - verreisen - der Körper gehört dir


Annamaria23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

Ich kann dir ein paar Dinge nennen - aus der Perspektive einer Schwangeren (1.Kind, SSW 39): - Du kannst nochmal nach Herzenslust schlemmen. Ich hätte zum Beispiel unglaublich gerne geräucherten Lachs, und gegen einen Cocktail ab und zu hätte ich auch nichts - Wenn es für dich und deinen Partner passt, vielleicht hättet ihr Lust auf einen Wochenendtrip. Zu Beginn der SS ist einem möglicherweise schlecht, ich hatte dazu die Akne meines Lebens und hab mich sehr unwohl gefühlt. In der Mitte der SS war eine kleine Reise kein Problem. Aber seit etwa Woche 30 geht es ständig bergab. Da würde ich das gar nicht mehr packen und schleiche nur noch durch die Gegend... - Neulich sind mir die neuesten Kataloge für Mode ins Haus geflattert. Ich wurde richtig wehmütig, als ich einen Blick hinein geworfen hab. So viele tolle Sachen - und mir passt auf nicht genau absehbare Zeit nichts mehr davon... - Ungestörte Zweisamkeit mit dem Partner! Meiner hat zwar auch in der SS nicht weniger Interesse an mir und findet meinen Bauch sogar sehr weiblich. Aber ich finde es weniger schön: Mir tut seit Beginn die Symphyse total weh. Im Bett kann ich mich seit dem 1.Trimester kaum drehen, jammere ständig und komme inzwischen aus dem Liegen manchmal nicht mehr alleine hoch. Wie ein Walross... - Eine SS bringt unter Umständen einige Sorgen mit sich. Dauernd ist irgendwas. Ist das Baby zu groß/klein, liegt es falsch, wächst es falsch. Und wie wird die Geburt? Ich gebe zu, ich fürchte mich davor. Arzttermine nerven unglaublich und bringen Stress. Und Krankenhäuser hasse ich sowieso... - Wenn ihr noch irgendwas zu erledigen habt wie z.B. Umzug, Renovierung, Whg/Haus in Ordnung bringen: Macht es JETZT!!! Sonst geht es dir wie mir: Das Baby kann jederzeit kommen, aber Sachen sind nicht komplett erledigt. Übergangslösung muss her Schwangersein ist also keineswegs nur supertoll. Ich bin froh, wenn es bald vorbei ist und mir mein Körper wieder alleine gehört. Manchmal ertappe ich mich in den letzten Wochen bei "neidvollen" Blicken auf nicht schwangere Frauen, die auf der Straße top gekleidet an mir vorbeihopsen... Oder ich Blicke sehnsüchtig auf Frauen, die die Geburt bereits erfolgreich hinter sich haben und mit ihrem Baby einen Mutter-Kind-Sportkurs bei der Hebamme besuchen. Die können sich alle wunderbar bewegen, sehen ihre Füße...


hundemami007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annamaria23

vielen Dank für deine offenen und ehrlichen Anmerkungen! Das hilft auf jeden Fall, sich das durchzulesen... Aber du arme! Das tut mir leid. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das sehr unangenehm für dich anfühlen muss für dich! Ich wünsche dir eine ganz baldige und unkomplizierte Geburt! Ich hoffe, danach kannst du es dann richtig genießen!


Butzerle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

Wachsweiche Frühstückseier essen Alkohol trinken können Unbesorgt Medikamente einnehmen können (in der Erkältungszeit ein riiiiesiger Vorteil) Problemlos hinter dem Kleinkind auf dem Laufrad herrennen können Locker und ohne dicken Bauch auf den großen Rutschturm klettern können, wenn das Kind zwar alleine hochgeklettert ist aber sich nicht alleine runter traut Seine Zehennägel selbst lackieren können und sich untenrum rasieren können, ohne Angst vor einem Blutbad Sorry, das klingt echt alles albern aber es sind genau die Dinge, die mir gestern und heute durch den Kopf gegangen sind


lia_456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

Hallo :) Ich finde das einen super Beitrag und suche mir auch jeden Monat die Vorteile raus. Am Montag kamen wieder meine Tage (somit startet ÜZ 5). Ich war zwar etwas enttäuscht aber habe mich gefreut, dass ich jetzt Glühwein trinken kann den nächsten Monat Ausserdem mag ich auch sehr gerne Sushi. Und da ich diese Woche einiges über Trisomie 21 gelesen habe bin ich froh, dass ich mich noch nicht mit eventuellen Unsicherheiten bei den Vorsorgeuntersuchungen auseinandersetzen muss.


lia_456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hundemami007

Noch was: wir können mehr Geld sparen für die geplante Renovierung des Hauses, solange wir beide Vollzeit arbeiten. In der Schweiz haben wir 14 Wochen bezahlte Mutterschaftszeit, danach mit Teilzeitarbeit oder Auszeit machen wir keine grossen Sprünge mehr.