Janina300391
Hallo, Mein Partner (40) und ich (30) versuchen seit zwei Jahren schwanger zu werden. Haben alle Untersuchungen mitgemacht, die uns meine Frauenärztin vorgeschlagen hat. Wir sind beide kerngesund. Und trotzdem will es einfach nicht klappen. Versuchen es seit ein paar Monaten mit ovulationstest, kinderwunschgleitgel. Meine Frauenartzin meinte, sie weiß nicht mehr weiter und überweist uns zur kinderwunschklinik. Da wir aber nicht verheiratet sind, würden wir alle Kosten selber tragen müssen. Wir haben beschlossen wir versuchen es noch ein paar Monate auf normalen Weg, bevor wir die letzte Möglichkeit in Betracht ziehen. Gibt es vielleicht auch noch andere hier, die die selben Probleme haben oder gehabt gaben? Liebe Grüße und danke für die Antworten im voraus
Ich wollte auch nie in eine Kiwu, allerdings sind wir verheiratet. Aber es schien auch bei uns alles ok zu sein. Erstes Spermiogramm meines Mannes war zwar nicht gut, aber die danach schon. In der Kiwu wurde mir dann zu einer Durchgängigkeitsprüfung der Eileiter geraten. Ich wollte direkt eine Bauchspiegelung machen, weil ich immer sehr starke Regelschmerzen habe und ich direkt Gewissheit haben wollte, was Endometriose angeht. Gestern war diese Spiegelung und was ist? Endo 3. Grades und ein Eileiter konnte nicht mal geöffnet werden. Das war/ist ein riesen Schock. Ich will dir keine Angst machen, aber Dir ans Herz legen, in eine Kiwu zu gehen, denn irgendeinen Grund wird es geben, wieso es bisher nicht geklappt hat.
Hallo, wenn Ihr es schon seit zwei Jahren versucht, ist eben doch nicht alles in Ordnung. Weißt Du, das Problem ist, dass der normale Gynäkologe die meisten Fruchtbarkeits-Hindernisse gar nicht diagnostizieren kann. Z. B. Endometriose, Myome, verklebte Eileiter, spezielle hormonelle Probleme bei der Frau, aber auch schlechte Spermien beim Mann. Natürlich könnt Ihr es noch eine Weile probieren, aber die Erfolgschancen sind nicht gut. Ovulationstests helfen da auch nicht. Denn wenn die Menschheit solche Tests bräuchte, um sich fortzupflanzen, gäbe es keine Überbevölkerung. Dass man einen Eisprung hat, heißt leider nicht, dass man auch schwanger werden kann. Wenn z. B. die Eileiter dicht sind oder der Mann kein gutes Spermiogramm hat, hilft alles nichts. Ich selbst hatte immer perfekte Eisprünge, aber ich brauchte trotzdem jedesmal etwas Hilfe. Es wurden Endometrioseherde und Myome entfernt und ergänzend eine Hormontherapie gemacht (wegen Progesteronmangel). Danach klappte es jeweils recht schnell. Der Standard der Ärzte ist: Ein Paar, das mehr als 12 Monate vergeblich versucht hat, schwanger zu werden, braucht etwas Diagnostik und ggf. medizinische Unterstützung. Ich würde das etwas weiter fassen. Aber nach maximal 18 Monaten ist wirklich klar, dass es medizinische Hindernisse gibt. Deshalb würde ich an Eurer Stelle nicht noch mehr Zeit verlieren. Das frustriert nur wahnsinnig und bringt nichts. Die Diagnostik und eine Behandlung mit Hormonen müsst Ihr übrigens in der Kiwu-Praxis nicht selbst bezahlen. Lediglich die Methoden der künstl. Befruchtung sind kostenpflichtig, bei mir waren sie z. B. aber gar nicht nötig. Und weißt Du, letztlich müsst Ihr auch überlegen, wie wichtig Euch Euer Wunsch ist. Für Laptops, TV, Unterhaltungselektronik, Handys, ein Auto, Urlaubsreisen usw. gebt Ihr ja vermutlich auch Geld aus. Und wenn ein Kind zu Deiner Lebensplanung dazugehört, musst Du vielleicht auch etwas dafür tun oder auch auf Dich nehmen. Ich kann nur sagen, ich würde das alles jederzeit wieder machen für meine zwei Kinder, es hat sich so sehr gelohnt. Das Einzige, was ich wirklich bereut habe, war, viel zu lange gewartet zu haben, bis ich mir habe helfen lassen. LG
Danke für eure Antwort. Die Untersuchungen, die ihr erwähnt habt, habe ich bereits in einer frauenklinik gemacht. Blutabnahme zur Überprüfung der hormone, durchgangigkeit der eileiter mit Kontrastmittel geprüft und ein spemiogramm haben wir auch schon hinter uns. Und soweit ich das weiß, sind die Gerätschaften genau so auf den neusten Stand, wie in einer kiwu. Wir würden eine künstliche Befruchtung, wenn es wirklich auf natürlichen Wege nicht klappt, in Erwägung ziehen. Nicht nur das Geld spielt eine Rolle, sondern auch warum soweit gehen, wenn die Ärzte sagen das alles bereit ist? Freue mich auf weitere Vorschläge
Hallo!
Hast du schon eine Bauchspiegelung machen lassen? Ich will mich jetzt selbst nicht über diagnostizieren, aber bei mir war die Hycosy auch vollkommen ohne Befund, bei mir wurde dann aber bei der ersten Punktion Endometriose festgestellt an den Eierstöcken. Ich glaube irgendwie, auch wenn ich keine Bestätigung dafür habe, dass es doch irgendwie daran lag. Denn mit der ersten ICSI (Spermiogramm war trotzdem sehr gut) hat es geklappt. Vielleicht kann ja schon eine Bauchspiegelung bei dir weitere Klarheit bringen. Ich weiß, heiraten wg. Kostenübernahme der Krankenkasse ist nicht das Romantischste, aber spricht für euch etwas gegen Heirat? es gibt auch dümmere Gründe zu heiraten als eine gemeinsame Familie gründen zu wollen. In diesem Fall rate ich euch, falls es noch nicht passiert ist, möglichst schnell zur gleichen Krankenkasse zu wechseln, am besten einer die 100% der Behandlung übernimmt. Habt ihr es schonit Hormonstimulation, das heißt Sex nach Plan mit Stimulation und Spritze. Auch das kann manchmal schon helfen. Es muss im Kinderwunsch Zentrum ja auch nicht gleich die teure IVF sein, eine Insemination ist ja nicht soo teuer (auch wenn ich eure finanzielle Lage natürlich nicht kenne). Hätte ich das früher gewusst hätte ich (musste lange auf KK-Wechsel warten) das schon viel früher als Eigenleistung gemacht. Geht einfach Mal in ein Wunschzentrum, da sitzen die Experten :) ansonsten kann ich noch das Buch "Am Anfang war das Ei" empfehlen, da gibt es viele Informationen zu Möglichkeit en die Eizellqualität zu steigern
Ich nehme mal an, die Zahlen in deinem Nutzername n sind dein Geburtsdatum? Dann bist du jetzt noch gut unterwegs mit dem Alter. Ich würde nicht zu lange warten, denn leider nehmen die Chancen mit steigendem Alter auch einfach ab.
Ich wünsche dir alles Liebe!