Emma1984
...habe letzte Woche damit angefangen. Der allererste Wert ist ein Test gegen 19Uhr, nicht wertbar. Die letzten beiden Tage,haben gute Sprünge gemacht, soll ich weiter messen? Ist mein erster Zyklus damit, bin noch nicht sicher ob es für mich das richtige ist. http://www.rund-ums-baby.de/zykluskalender/kurve.htm?id=26638 Liebe Grüße und einen schönen sonnigen Start in die neue Woche
Viele Fragen dazu ;) : Wo misst du (vaginal, rektal, oral)? Wie lange misst du (bitte mindestens 2 Minuten)? Mit digitalem oder analogem Thermometer (bitte länger als bis zum Piepton! Und möglichst mit einem Therm. mit zwei Nachkommastellen)? Misst du täglich zur gleichen Zeit - also morgens, direkt nach dem Aufwachen (v o r jeglichem Aufstehen)? Und also mit keinen großen Zeitabweichungen (nicht mehr als 10 Minuten am Anfang - mit der Zeit kriegst du raus, welche Abweichungen sich wie auf deine Kurve/Temp. auswirken ;) )? Anhand der ersten Kurve kann man meist noch nicht so viel sagen/erkennen - aber wenn du mal drei, vier hast, wirst du immer sicherer, erkennst mehr (was deinen Zyklus betrifft ...) und kriegst mehr Routine. :) Wichtig wäre halt auch, den ZS (Zervixschleim/Zervixsekret) auszuwerten und einzutragen, weil der auch ein guter Hinweis auf die fruchtbaren Tage ist und unverzichtbar ;) (weil er die Spermien unterstützt, auch ernährt ...). Viele Grüße :)
So viele Antworten :-) Mal der Reihe nach... Ich messe jeden morgen um kurz nach 5Uhr, vaginal, drei Minuten lang. Ein Digitales, mit zwei Stellen nach Komma. Ok, also mit dem ZS beobachten das sollte ich auch hin kriegen. Schwieriger finde ich das abtasten des MuMu. Habe dazu auch schon mehrere Berichte gelesen. EIne Frau schrieb von einer Nase, eine andere von einem Donut. Ich erfühle/taste weder das eine noch das andere. Lg
... Dann machst du ja eigentlich schon alles ganz richtig. :) ;) Ja, Muttermund ist schwierig. Jedenfalls auch bei mir/für mich. Denn bei mir verhält er sich auch nicht nach dem Lehrbuch. ;) Was allerdings durchaus auch ich feststellen kann, sind zwei Dinge: 1. Er ist um ES herum hochstehend (egal, ob er das sonst auch ist, wann er es nicht sein sollte ...), meistens dann auch weich - oder: gar nicht tastbar. 2. In der 2. ZH, also der Hochlage, ist er (einige Tage nach ES) am härtesten - also deutlich fester als bspw. in der ersten ZH. (Kann aber kurz vor Mensbeginn dann wieder weicher werden.) Wenn du täglich danach tastest, ist er irgendwann vlt. erreichbar. Wenn du gar nichts "findest", steht er wahrscheinlich grade weit oben oder ist "weggedreht"/liegt dann horizontal bzw. sacral - so dass du eben keine "Form" spürst und auch keine Öffnun tasten kannst. Wenn er tiefer steht, spürst du in der Vagina einfach irgendeinen "Widerstand" - das jedenfalls ist der Muttermund bzw. die Cervix. :)