Elternforum Erster Kinderwunsch

Temperaturkurve

Temperaturkurve

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich möchte mal sobald ich meine Mens wieder bekomme so eine Temperaturkurve machen um zu sehen ob ich wohl einen Eisprung habe. Allerdings habeich keine Ahnung. Kann mir das jemand erklären wie das geht ? ich meine wann ich messe und wie ich erkenne ob ich den Eisprung hab oder nicht ? Vielen Dank LG Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo katja, die kurve kannst du dir zb bei kleinersonnenschein (.de)oder wunschkinder (.net)anlegen, du trägst dann immer deine tempi ein, misst jeden morgen vor dem aufstehen und sobald sich deinen tempi erhöht um ca 0,2-0,4 °C dann zeigt dir der computer automatisch eine es-linie an. auf den seiten ist das auch alles nochmal genau beschrieben. viel spaß lg knudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katja, hier mal das wichtigste: Die Basaltemperatur-Methode Nach jedem Eisprung wird ab der Zyklusmitte das Geschlechtshormon Gestagen gebildet. Dieses hat die Eigenschaft, auf das Wärmeregulationszentrum des Körpers einzuwirken und die Körpertemperatur um etwa 0,4° C bis 0,6° C zu erhöhen. Die Temperatur steigt etwa zwei Tage nach dem Eisprung an. Das Temperaturniveau der ersten Zyklushälfte liegt also nach einem Eisprung niedriger als das der zweiten (biphasischer Temperaturverlauf). Da das Gestagen nur gebildet werden kann, wenn ein Eisprung vorausgegangen ist, kann der Temperaturanstieg als ein ziemlich sicheres Zeichen für einen Eisprung gewertet werden. Die Phase der erhöhten Temperatur dauert etwa 13 bis 14 Tage. Kurz vor Beginn der Menstruation sinkt die Temperatur wieder um etwa 0,3° C. Bleibt das Temperaturniveau während des ganzen Zyklus gleich niedrig (monophasisch), dann ist es wahrscheinlich nicht zu einem Eisprung gekommen. Mit der Temperaturmessung kann man zwar den Zeitpunkt des Eisprungs nicht voraussagen, aber mit ziemlicher Sicherheit feststellen, ob er stattgefunden hat. Je mehr Zyklen hindurch gemessen wird, desto zuverlässiger kann auch eine Prognose gewagt werden, wann der Eisprung wohl stattfinden wird. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Kriterien genannt, um von der Basaltemperatur auf einen Eisprung schließen zu können: - Findet ein Eisprung statt, dann erfolgt ein Temperaturanstieg innerhalb von 48 Stunden oder weniger. - Die Temperaturen von drei aufeinander folgenden Tagen sollten um mindestens 0,2° C höher liegen, als in den vorangehenden sechs Tagen. Wie man die Temperatur misst: - Man kann jederzeit mit dem Messen anfangen – am sinnvollsten ist es, wenn du zu am ersten Tag deiner Menstruation mit dem Messen anfängst. - Miss die Temperatur immer an derselben Stelle – und zwar im Mund (oral), in der Scheide (vaginal) oder im Darm (rectaal) - unter der Achsel oder im Ohr ist es zu ungenau. - Miss die Temperatur immer morgens gleich nach dem Aufwachen, bevor du aufgestanden bist. - Ein mindestens fünf- bis sechsstündiger Schlaf sollte der Messung vorausgegangen sein. - Die Messung sollte immer zur selben Zeit durchgeführt werden. - Wenn du ein Quecksilberthermometer hast: Schlag schon abends das Thermometer herunter, denn schon die Anstrengung des Herunterschlagens könnte zu Messfehlern führen. - Die Messwerte solltest du in die Basaltemperaturtabelle eintragen. - Ortswechsel und Reisen können die Temperatur verfälschen. - Bei fieberhaften Erkrankungen und leichten Erkältungen kann das Messen ausgesetzt werden. - Medikamente können die Temperaturwerte verfälschen. Schlafmittel, Psychopharmaka und hormonhaltige Präparate verändern die Körpertemperatur. - Während der Einnahme einer Antibabypille ist das Messen der Basaltemperatur völlig sinnlos. - Nach größerem Alkoholkonsum ist die Körpertemperatur verändert Eine Kurve kannst du übrigens unter www.kleinersonnenschein.de anlegen,musst dich dazu aber halt regestrieren! Viel Glück+liebe Grüße Daniela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o.T.