Julo123
Hallo :) Wir sind im 4. (bald 5.) ÜZ. Um einen Anhaltspunkt zu haben wann der Eisprung war, messe ich meine Basaltemparatur. Das hat bis jetzt auch ganz gut geklappt. Nur seit 2 Monaten steigt meine Temperatur einfach nicht bzw. allerhöchstens um genau 0,1 C° obwohl ich bei dem Messvorgang nichts geändert habe. Normalerweise findet nach/während des Eisprungs doch immer ein Anstieg statt. Oder reichen die 0,1 C° aus (ich meine nämlich gelesen zu haben, dass man erst ab 0,2 C° von einem Anstieg reden kann)? Ansonsten würde das ja leider bedeuten, dass ich ich keinen Eisprung hatte. Theoretisch müsste mein Eisprung am 20.02. gewesen sein. Ich habe keine Symptome, allerdings hatte ich aufgrund meines Vermieters und eines Umzuges Stress weswegen ich vermutet habe, dass der Eisprung sich verspätet (bei Stress meistens um eine Woche) hatte. Sollte ich zum Frauenarzt gehen, wenn ich den Verdacht habe, dass ich keine Eisprünge habe? Was bringt es denn Zeit zu verschwenden, nur weil man hofft, dass alles gut geht? Ich weiß, dass andere viel länger warten, aber ist das mit unter 30 normal? Danke im voraus :)
Hallo, es geht ja hier nicht darum, ob es „normal“ ist, mit unter 30 keine Eisprünge zu haben. Sondern es geht um Dich. Wenn Du keinen regelmäßigen oder einen zu seltenen Eisprung hast, dann ist das natürlich schlecht, wenn Du Kinderwunsch hast. Und dann musst Du etwas unternehmen, wenn Du schwanger werden möchtest. Du solltest etwa vier Basaltemperaturkurven fertigstellen, sie ausdrucken und sie Deinem/Deiner Gyn zeigen. Du bekommst dann z. B. Clomifen verschrieben, ein Präparat, das für eine gute Eireifung und einen pünktlichen Eisprung sorgt. Wenn es keine weiteren Schwangerschaftshindernisse bei Dir oder Deinem Partner gibt, hat Clomifen oft schnellen und guten Erfolg. LG