Elternforum Erster Kinderwunsch

Temp.-Messung, kann mir das mal jemand erklären ?

Temp.-Messung, kann mir das mal jemand erklären ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin da leider etwas unbedarft, weil ich bisher immer auch so schnell schwanger geworden bin. Man misst immer morgens zur selben Zeit, soweit habe ich das verstanden. Nimmt man ein normales Thermometer und misst unter der Achsel? Wie soll denn dan die Kurve optimal verlaufen. Sieht man daran nur den Eisprung, oder auch, ob es "gefruchtet" hat? Wird der Eisprung dadurch vorher "sichtbar", oder erst, wenn er dann auch ist? Was macht man am Wochenende, wenn man länger schläft? Ich stehe Mo- Do um 4.15 Uhr auf, Fr. gegen 7 Uhr und Sa/ So gegen 8.30 Uhr. Geht das dann bei mir überhaupt? Fragen über Fragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lina, also wie du schon sagst, Temp immer morgens bevor du aufstehst messen. Möglichst nicht unter den Armen, lieber im Mund, oder Po. Auch wenn du unterschiedlich aufstehst, hauptsache du hast ca. 6 Stunden geschlafen/geruht. Besser ist es natürlich immer nur gleichen Zeit, aber das schafft man nicht immer . Du siehst an der Kurve erst nach dem ES das du einen hattest, da ja die Tempi dann erst nach oben geht, das dauert dann immer so 2-3 Tage bis dir am PC ein ES dargestellt wird. Wenn du gleichzeitig deinen Zervix beobachtest wirst du mit der Zeit rausfinden wanns am günstigsten ist. An der Kurve kannst du eigentlich nur dann sagen das du schwanger sein könntest, wenn die Tempi auch nach NMT oben bleibt. Die Tempi fällt meistens ca. einen Tag vor NMT oder am NMT wieder ab. Manchmal auch nen Tag danach, das kann schon mal unterschiedlich sein. Wenn du so 2-3 Monate Tempi gemessen hast, kennst du dich eigentich recht gut mit deinem Zyklus aus. So, ich hoffe alle Fragen sind beantwortet, ansonsten frag gern nochwas. LG knudi