Elternforum Erster Kinderwunsch

Temp. messen...Bitte um Tipps. :-)

Temp. messen...Bitte um Tipps. :-)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhuuu! Wenn ich Temp. messen möchte...(Ich habe das noch nie gemacht)...wann sollte ich damit anfangen? Am ersten Morgen der Mens? Muß es denn immer am Morgen sein? Kann ich denn nicht immer zur gleichen Uhrzeit messen Tagsüber oder Abends? Oder verfälscht es da die Messung? Ein Bsp. Wenn ich jeden Morgen aufstehe und ins Bad gehe (ist ja immer das Gleiche) und dann im Bad erst Temp. messe, wäre es dann auch falsch? Wie macht ihr das? Ich frage, weil ich Morgens oft meinen Mann schlafen lassen muß, da er Schichtweise arbeitet. Wenn ich das dann mache, glaube ich, könnte ich ihn wecken. LG YAnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Yanni, am besten fängst du am ersten Morgen deiner Mens an zu messen. Es ist wichtig, dass du immer VOR dem aufstehen misst, also am besten das Thermometer direkt ans Bett legen und direkt nach dem Aufwachen messen. Vorher solltest du ca. 5 Stunden geschlafen haben und immer ungefähr zur gleichen Uhrzeit messen. Schau mal bei kleinersonnenschein.de, da ist es genau beschrieben und dort kannst du auch deine Temperaturkurve online führen. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist wichtig dass Du immer VOR dem Aufstehen misst. Ich mach das so: Wecker stellen (6:40Uhr), Thermometer unter die Zunge, drei Minuten messen, ablesen, merken und fertig. Weiterschlafen, liegen bleiben oder aufstehen - je nach Wochentag ;-) udn dann schalt ich irgendwannden PC ein udn trag die Tempi in meien Kurve (Hier mal der Link: http://www.wunschkinder.net/forum/zanzeige.php?userid=11189&nummer=10 Da ich morgens öfters mal meinen Sohn im Bett habe und ich kein Licht anmachen will, leg ich mir mein Handy aufs Nachttischchen und drück dann halt irgendeine Taste damit es angeht. Das Licht reicht dann aus um Abzulesen ;-) Ich hab Dir hier das Wichtigste zum Richtig Messen eingefügt: Ein anhaltender Anstieg der Körpertemperatur beweist, daß ein Eisprung stattgefunden hat. Die Hintergründe werden hier besprochen, die richtige Auswertung, in einem anderen Kapitel Nochmal vorweg: Der Temperaturanstieg ermöglich es, nachzuweisen, daß der Eisprung stattgefunden hat, nicht jedoch die Vorhersage für den jeweiligen Zyklus. Die Aufzeichnungen sollten in einer speziellen Karte erfolgen (Download) Die Temperatur sollte immer morgens vor dem Aufstehen, vorzugsweise zur ungefähr gleichen Uhrzeit gemessen werden. Die Messung sollte mit einem speziellen Thermometer gemessen werden. Entweder Quecksilber mit einer Temperaturzone von 35 - 39 °C oder einem geeigneten Digitalthermometer. Wenn der Zeitpunkt der Messung um mehr als eine Stunde von der üblichen Zeit abweicht, sollte das gesondert auf der Temperaturkurve vermerkt werden. Die Messung sollte immer auf dem gleichen Weg erfolgen, also entweder Oral, Platzierung des Thermometers unter die Zunge bei geschlossenem Mund. 5 min. Vaginal, nach vorsichtigem Einführen in die Scheide. 3 min. Rektal, am besten mit ein wenig Gleitmittel, z. B. Vaseline. 3 min. Welcher Weg auch immer bevorzugt wird (Vorsicht mit Quecksilberthermometern), er sollte den ganzen Zyklus über der gleiche bleiben Die Temperaturen sollten als Punkt eingegeben werden. Bei aufeinanderfolgenden Tagen sollte man diese miteinander durch Linien verbinden. Fehlt ein Wert, muss man hier eine Lücke lassen. Bei Digitalthermometern nur Zehntel °C eintragen und ggfs. runden (z. B. 37,2 und nicht 37,16) Bei Quecksilberthermometern gilt der niedrigere Wert, wenn die Säule zwischen zwei Werten stehenbleibt. Die Reinigung der Thermometer sollte kalt erfolgen, keinesfalls mit heißem Wasser. Ein neuer Zyklus und somit eine neue Kurve beginnt am ersten Tag der Menstruation. Wenn die Blutung im Laufe des Tages auftritt, sollte die Morgentemperatur des Tages in die neue Kurve übernommen werden. Es gilt der erste Tag mit einer normal starken Regelblutung, Schmierblutungen gehören noch zum vorhergehenden Zyklus. Besonderheiten (Erkältung, veränderte Schlafdauer, Alkoholkonsum etc.) sollte gesondert eingetragen werden Eine Medikamenteneinahme sollte ebenfalls dokumentiert werden. Insbesondere bei temperatursenkenden Medikamenten ist dies wichtig (Aspirin, Ibuprofen, Paracetamol) Quelle: http://www.wunschkinder.net/demo/basaltemperatur_messen.htm LG und viel Erfolg Danny. P.S.: Nach ein, zwei Zyklen hat sich alles eingespielt und es geht schon fast automatisch. Klingt ehrlich komplizierter als es ist !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhuuu! Dankeschön nochmal für die Tipps und Links! LG yanni