Mitglied inaktiv
aslo ich wohne je in einem ca 600 Seelendorf. Nun hab ich gestern erfahren das unser Kindergarten voraussichtlich demnächst geschlossen wird! Der nächste Kindergarten im Nachbarort ca. 6 km ist aber zu überlaufen (die könnten Kinder zu uns schicken, wollen sie natürlich nicht!) Nur können die ja auch nur eine begrenzte Anzahl aufnehmen, und der nächste KiGa ist dann ca. 15 km entfernt!Toll was! Das heißt dann kann man schon mit 3 jahren anfangen seine Krümels zu fahren!Das heißt man muß quasi schon fast 2 Autos haben und täglich durch die gegend juckeln. Toll, im fernsehn kommen immer so schöne Berichte nach welchen Kriterien man einen KiGa auswählen soll usw. usw. Hier muß ich ja froh sein wenn ich überhaupt einen kriege für den man keine Weltreise machen brauch! Ich find es eine Unverschämtheit wie kontraproduktiv unser lieber Staat arbeitet! ich z.B. würde wenn ich ein kind habe gern wieder stundenweise arbeiten, was in unserem Betrieb auch möglich wär, aber es muß ja auch was bei überbleiben. Sorry, aber ich bin echt wütend!! Was habt ihr da für Erfahrungen?
Hallo, bei uns ist es mit den Kindergärten noch o.k., nur die Schulen machen eine nach der anderen zu. Bei uns im Dorf (400 EW) gibt es einen Kindergarten ab 2 Jahre, wo auch Kinder aus anderen Dörfern hingehen. Da ich aber persönliche Differenzen mit einer Erzieherin dort habe, fällt der Kiga eh aus. Mein Jüngster (16 Monate) geht im Nachbarort (3 km) in die Krippe, die nehmen Kinder ab 1 Jahr, man muss allerdings schon vor der Geburt einen Antrag stellen, um in die Krippe zu kommen, aber das habe ich gemacht und bin ganz glücklich damit. Kiga ist dort kein Problem, da ist Platz für alle. Ich gehe voll arbeiten und fahre eh durchs Nachbardorf und auch mit dem Fahrrad ist es erfahrbar, einmal bin ich auch schon gelaufen, weils Auto kaputt war. Mir graut es blos vor der Schulzeit, Grundschule ist direkt neben der Kindereinrichtung, wo mein Junior jetzt hingeht und da muss er Schulbus fahren, aber ab der 5.Klasse müssen die Kinder aus unserem Dorf im Bus umsteigen, um in die nächste Stadt zu kommen... LG natalina
Krippe gibts bei uns gar nicht. Un der KiGa hat seit 1 jahr auch nur vormittags auf, also wäre da Vollzeit arbeiten gar nicht möglich. Da wir quasi auf dem Berg wohnen gehts vom nächetn Ort (was ja auch so schon ca. 6km sind)ganz schön bergan,und sowas wie Rad- und Fußwege gibts bei uns gar nicht! Da muß man alles schön an der Hauptstraße entlang! Genau wie z.B. zum Sportplatz, das ist eine total schmale Hauptstraße (ohne Mittelstreifen) da kämpfen wir schon seit Jahren für nen Fußweg, Fehlanzeige! Da würd ich mein Kind nicht allein lang laufen lassen! Finde es einfach nur traurig das einem das Kinder kriegen und wollen so schwer gemacht wird! Kein Wunder wenn viele lieber Kinderlos bleiben. Aber so kriegen wir unseren tollen "Sozialstaat" auch nicht wieder auf die Beine!
Hallo, bei uns im Ort (250EW) gibt es keinen Kiga und die Kinder fahren ab 3 Jahren mit dem Bus in den Nachbarort (6km) in den Kiga und später dort auch in die Grundschule. Ab 5.Klasse gehts mit Bus oder Bus/Bahn zur weiterführenden Schule. lG avatar
Hallo, ich wohne auch in einem 400-Seelendorf. Bei uns gibt es einen katholischen Kiga in den die Kinder momentan schon mit zweieinhalb gehen können. (mangels Auslastung) Dann haben wir eine Grundschule im Dorf. Danach müssen die Kleinen dann mit dem Bus in die Nachbarorte. Für dich ist das natürlich super ärgerlich. Wünsch dir gute Nerven LG Susan
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe