Elternforum Erster Kinderwunsch

@schnubbel80

@schnubbel80

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Moin Silke, um nochmal auf diese Job-Geschichte zurückzukommen (oder schreibt man das jetzt zurück zu kommen?? Wie auch immer - egal): Ich hatte gestern mit meiner Ma über dieses Thema gesprochen, sie meinte, halbtags arbeiten und 400€-Job würde nicht gehen. Sicher war sie sich allerdings auch nicht. Weißt Du genau, daß das erlaubt ist? Das wäre eine echte Alternative. Ich kanns nämlich wirklich nicht mit mir selbst ausmachen, einen neuen Job anzufangen und dann vielleicht gleich wieder zu gehen. Das ging mir schon bei meiner jetzigen Stelle so. Da hatte ich auch vorher schon die Pille abgesetzt und hatte sie dann doch wieder genommen, als ich hier angefangen habe. Meinst Du, es gibt hier irgendwo einen seriösen Nebenjob? LG, Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin! Ich habe das zweifelhafte Vergnügen, mich hier in unserer Firma u.a. mit den Gehaltsabrechnungn durchzuschlagen. Die Minijobs sind der echte Horror, was die Verwaltung angeht. Aber ich hab hier ne Broschüre von der Minijobzentrale vor mir liegen in der steht: "Abgaben bei mehreren Beschäftigungsverhältnissen: Werden eine versicherungspflichtige Hauptbeschäftigung (hierunter fällt dann dein Halbtagsjob oder auch eine ganz normale Arbeitsstelle) und ein Minijob nebeneinander ausgeübt, bleibt die Nebentätigkeit nunmehr versicherungsfrei...." Erlaubt ist, was Spaß macht. Da muss nur dein Arbeitgeber zustimmen. Auf den Minijob zahlst du dann weder Steuern noch Sozialversicherungsbeiträge. Da gibt es nur Pauschalbeiträge, die der Arbeitgeber übernimmt. Tja, und mit den Jobs ist das so ne Sache. Kommt darauf an, was du machen willst. Im Büro sind die eher knapp, aber Minijobs gibts besonders häufig als Kellnerin, in der Bäckerei, als Putzfrau, auch im Supermarkt usw. Da stehen auch öfter mal Sachen im Tageblatt, hab ich schon öfter mal gesehen. Einfach Augen auf. Und hier noch die Adresse für mehr Infos www minijob-zentrale de Hoffe, das bringt dich ein Stück weiter! LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, liebe Marion, ich hatte gestern Deine Frage bzgl. Job noch gelesen, hatte dann aber leider keine Zeit mehr, darauf zu antworten. Du hattest ja gefragt, was wir an Deiner Stelle machen würden... also, ich würde Deine jetzige Arbeit behalten! Bin in einer recht ähnlichen Situation, d. h. ohne den KiWu hätte ich schon vor ein paar Monaten gewechselt, als sie meinen Chef entlassen haben und die ganze Abteilung umstrukturiert wurde. Wir "Dagebliebenen" waren alle wie vor den Kopf gestossen, und seither hat es auch eine Menge Kündigungen (also von seiten meiner Kollegen) gehagelt. Und ich habe mich dazu entschlossen, das ganze erst mal "auszusitzen" und dann hoffentlich bald in den wohlverdienten Mutterschutz und Erziehungsurlaub zu gehen. Hier in Luxemburg gibt es 6 Monate, in denen der Staat Dir ein kleines Gehalt zahlt, wenn Du statt zur Arbeit zu gehen, zu Hause bleibst und Dich um Dein Baby kümmerst. Übrigens sowohl für die Frau als auch für den Mann. Mein Mann und ich warten sooooo sehnsüchtig auf diese Zeit, das möchte ich mir wirklich nicht entgehen lassen. Allerdings hat man nur ein Anrecht darauf, wenn man zur Zeit der Entbindung 1 Jahr lang bei derselben Firma beschäftigt war. Und deshalb also meine Entscheidung, das hier auszusitzen... Was Deine Situation betrifft, bist Du momentan doch sehr aktiv in Behandlung und durch die ganzen Spritzen usw. häufig auch mal abwesend. Das würde sich bei einem neuen Arbeitgeber bestimmt auch nicht so gut machen. Wie auch immer Du Dich entscheidest, eins ist mal klar: ich wünsche Dir weiterhin viel Glück! Ganz liebe Grüsse von Bettina