Elternforum Erster Kinderwunsch

@ schnäpschen

@ schnäpschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Doreen, entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Zum Thema "Insulinresistenz" habe ich Dir mal einen Beitrag aus dem Netz kopiert. Da wird alles erklärt. Ich bin übrigens auch nicht übergewichtig (1,66 50 kg). Mein Arzt hat mich allerdings nie getestet. Er meinte, das wüsste er aus Erfahrung und verschrieb mir Metformin. Hm...scheint ja geholfen zu haben. Übrigens gibt es im Netz gant tolle Seiten, auf denen erklärt wird, was PCO eigentlich heißt und wo es herkommt etc. Vielleicht liest Du das einfach mal. Dann bist Du schlauer. Falls Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach nochmal. Bis dann Mandy "Für einen Typ 2-Diabetes gibt es zwei Ursachen: Zum einen ist die Wirksamkeit des blutzuckersenkenden Hormons Insulin gestört und zum anderen lässt im Laufe der Zeit die Aktivität der Insulin produzierenden Zellen nach. Kommen beide Effekte zum Tragen, steigen die Blutzucker-Werte unnatürlich an. Die Zahl der Menschen, die an einem Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind, ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Ursache des Typ 2-Diabetes wird zum einen in einer erblichen Veranlagung, zum anderen in den Auslösefaktoren Übergewicht und Bewegungsmangel gesehen. Die Erkrankung resultiert aus einem Wirksamkeitsverlust von Insulin (Insulinresistenz), einem Hormon, das unseren Blutzucker-Spiegel reguliert. Dieser Wirksamkeitsverlust kann in den frühen Phasen zunächst noch durch eine Überproduktion von Insulin ausgeglichen werden. Reicht die Mehrproduktion an Insulin allerdings nicht mehr aus (Insulinsekretionsstörung), steigen die Blutzucker-Werte an: die Vorstufe des Typ 2-Diabetes, die so genannte gestörte Glukosetoleranz, ist erreicht. Insofern besteht die Krankheitsentwicklung des Typ 2-Diabetes aus zwei Komponenten: der Insulinresistenz und der Insulinsekretionsstörung. Seit vielen Jahren wird vermutet, dass der Typ 2-Diabetes in der Frühphase durch Gewichtsabnahme und vermehrte körperliche Aktivität sehr gut behandelt werden kann. Dies ließ sich nun in zwei großen Studien (Finnische Diabetes Präventionsstudie und Diabetes Prevention Program bzw. DPP) belegen."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mandy, danke für Deine Antwort. Ich habe mic auch schon im Netz informiert. Ich finde das PCO-Syndrom trotzdem noch verwirrend. Es gibt so viele verschiedene Symptome. Man kann sie haben, muß man aber nicht. Ich zum Beispiel habe etwas stärkeren Körperhaarwuchs (könnte aber auch daran liegen, dass ich ein südländischerer Typ bin) und unreine Haut. Dagegen habe ich keinen Haarausfall und kein Übergewicht. Aber schön zu hören, dass es bei anderen Betroffenen ähnlich ist, dann komme ich mir nicht so sehr vor wie ein bunter Hund. Ich bekomme erst noch die Ergebnisse der Blutunersuchung, dann erfahre ich welche Medikamente ich bekomme. Kannst Du mir trotzdem schon mal erklären, was Metformin ist und wie es wirkt. Es freut mich jedenfall zu hören, dass es Dir geholfen hat. Wäre schön, wenn Du noch mal antwortest. Alles Liebe für Dich Doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, tja, was Metformin eigentlich macht, weiß ich gar nicht. Auf alle Fälle sollte man immer regelmäßig was essen, sonst wird einem schwindelig. Ich könnte ja mal in die Packungsbeilage schauen. Habe ich bis jetzt noch nicht getan, da mein Arzt mir das verboten hat. Ich weiss, da klingt bescheuert. Aber wir hatten mal leichte Differenzen, was mein in ihn gesetztes Vertrauen angeht. Es ist übrigens Dr. von Stutterheim aus dem Kinderwunsch-Expertenforum. Naja, ich bin jetzt bis Donnerstag nicht da, wenn Du magst, dann schau ich mal in die Packungsbeilage und schreib Dir dann was da steht. Bis dahin alles Gute Mandy