Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frau und ich versuchen nun seit über einem Jahr schwanger zu werden ohne Erfolg. Der Hintergrund ist folgend: Im Jahr 2010 hatte meine Frau bereits 2 Fehlgeburten in der 11 SSW und in der 7 SSW. Nachdem wir nun seit einem Jahr ohne pos. Ergebnis sind, hatte die Frauen-Ärztin meiner Frau ein Spemiogramm bei mir angeordnet. Kurz vor Weihnachten habe ich einen gemacht mit den Ergebniss 1% beweglicher Spermien. Leider habe ich sonst keine Daten, da ich den Test sofort angezweifelt habe und nun einen neuen bei einem anderen Urologen machen will. Kann mein Sperma wirklich so schlecht sein obwohl meine Frau bereits 2 mal Schwanger war. Ich mache mir seit dem jeden Tag gedanken das ich Zeugungsunfähig bin. Vielleicht können Sie mir ja etwas positives Berichten!
Hallo,
erst mal muß ich sagen, klasse, daß hier auch mal ein Mann eine Frage stellt.
Also bei mir war es so. Sommer 2009 Pille abgesetzt. Spätsomer 2010 PCO festgestellt. Mit Clomifen im 2. Anlauf NACH DEM URLAUB schwanger geworden. Ende 11. Woche Fehlgeburt.(Juli2011) Im Oktober und November Clomi genommen. Im Oktober aber durch den Streß meines Mannes, Probleme auf der Arbeit nur einmal . Im November mehr
. Habe auch festgestellt, mein ES ist später. Aber wir haben den richtigen Zeitpunkt gewählt. Habe meinen Arzt wieder gewechselt, da der alte mir jetzt drei Clomifen geben wollte. Dieser neue meinte, ich soll nur eine Tablette nehmen und wieder in Urlaub fahren.
Denn:
Da es schon mal geklappt hat und es auch sonst bei mir nicht schlecht aussieht kann es an den Spermien liegen. Ich sagte ihm, daß mein Mann sich sehr viele Sorgen um seinen Vater macht, Angst um den Arbeitsplatz (die Firma wird Ende 2012 geschlossen), Probleme und schlechtes Arbeitsklima in der Firma. Auch das der Urlaub den wir vor der Schwangerschaft gemacht haben, so super war, daß wir heute noch davon schwärmen und wieder so einen Urlaub zur gleichen Zeit dieses Jahr wieder machen werden.
Seine Antwort:
Machen sie diesen Urlaub! Dann könnte es wieder klappen. Der Streß beeinflusst auf jeden Fall das Sperma.
Er hat mal in einer KIWU Klinik gearbeitet und er meinte, er konnte anhand der Qualität der Spermien sagen, ob die Männer Urlaub hatten oder nicht. Deshalb sollen wir Urlaub machen. Und wir freuen uns jetzt noch mehr auf unseren Urlaub
.
Klar kann es auch andere Gründe geben. Aber nach dem es schon mal geklappt hat und bei euch sogar zwei mal.... Gebt euch Zeit denn dieser Druck, wir wollen jetzt ein Kind, kann auch schon dazu führen, das es nicht gelingt, auch wenn man diesen Streßfaktor nur der Frau zuordnet, aber die Männer sprechen ja nicht so drüber wie wir Frauen, daher denke ich, es sind nicht immer wir Frauen.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen, bzw. beruhigen.
Alles gute und viele Grüße
Marsu
Naja, ich zweifle daran, dass die Spermien im Urlaub so drastisch besser sind als sonst... ein bisschen vielleicht, aber ein Mann mit einem wirklich schlechten SG wird wohl nicht allein durch Urlaub plötzlich hochfruchtbar
@amadeus: Theoretisch kann es natürlich sein, dass das SG nicht wirklich so schlecht ist, wenn's schon 2x geklappt hat.
Aber ich glaube inzwischen, dass es auch jede Menge "Glückstreffer" gibt und dass es trotz "schlechter Werte" einfach klappt - vielleicht auch gleich 2x. Wie lange lagen die beiden Schwangerschaften denn auseinander?
Als meine Eltern ein Geschwisterchen für mich bauen wollten, klappte es nicht und mein Vater ließ sich untersuchen. Heraus kam, dass er annähernd GARKEINE Spermien hat - der Arzt fragte ihn, ob er denn sicher sei, dass sein Kind (also ich) wirklich von ihm ist. Aber mich gibt es, obwohl mein Vater beinahe zeugungsunfähig ist und meine Mutter schon damals nur noch einen Eierstock hatte. Und bis ich mich auf den Weg gemacht habe, dauerte es nur 8 Monate, also im völlig normalen Rahmen. Hätten die beiden nicht ein 2.Kind versucht, wäre niemals ans Licht gekommen, dass es bei meinem Vater so düster aussieht.
Ich denke, es bringt keinen weiter, das Ergebnis gleich anzuzweifeln. Klar ist es ein Hammer, ein solches Ergebnis präsentiert zu bekommen, aber in aller Regel wird sowieso nach 3 Monaten ein neues SG gemacht. Wenn man dann gleich nach dem 1. Ergebnis den Arzt wechselt, dauert's im Endeffekt nur länger, bis es voran geht - weil der nächste Arzt ja dann auch wieder mehrmals untersucht. Ein SG ist IMMER nur eine Momentaufnahme und kann auch durch einige Faktoren positiv beeinflusst werden.
Ich würde dazu raten, einen Arzt / eine Praxis zu suchen, wo ihr euch wohl und gut aufgehoben fühlt, und dann dort bleiben und Schritt für Schritt die notwendigen Untersuchungen mitzumachen. Schlechte Ergebnisse sind scheiße, aber nur wenn man die Ursachen kennt, kann man auch dran arbeiten. Und jeder Wechsel bedeutet, dass ihr wieder bei Null anfangt, und ich frage mich auch, wie lange eine Krankenkasse den Spaß mitmacht...
Alles Gute!
Also, ich kann dich verstehen, dass du das Ergebnis anzweifelst... Ich hätte auch ein zweites Spermiogramm machen lassen bei einem anderen Arzt. Ich denke, da gibt es ein paar mehr Ergebnisse, wie Anzahl der Spermien, Anzahl der beweglichen Spermien, Anzahl der Spermien, die in die Richtige Richtung schwimmen oder im Kreis usw. Ich drück die Daumen!!!
Wichtig ist, das ein Spermiogramm immer eine Momentaufnahme ist....das kann morgen schon wieder ganz anders aussehen... Aber um ein konkretes Ergebnis zu bekommen könntet Ihr in eine Kiwupraxis gehen, die werten ein Spermiogramm ganz anders (also viel genauer) aus, als ein Urologe der sich in der Regel mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Ebenfalls kann man mit der Karrenzzeit ein bißche experimentieren.... LG
Laß Dir mal alle Werte des SG geben und google ein bisschen, um deren Bedeutung zu erfahren. Spermien reagieren auf die unterschiedlichsten Dinge (z.B. ungesunde Ernährung) extrem empfindlich. Daher muss man so oder so (wie Fru schon sagte) ein zweites SG machen lassen. Besprich Dich am besten mit dem Urologen. Der weiß, was zu tun ist!
Hallo und Danke an alle für die aufmunterde Worte. @ Bombalurina Die Schwangerschaften meiner Frau lagen 6 Monate auseinander. April 2010 und November 2010, daher tue ich mir schwer daran zu akzeptieren das mein Sperma innerhalb von einem Jahr so schlecht geworden ist bzw. dass ich kaum bewegliche Spermien habe! Aber 1% ist ja nicht Null und wenn es wiklich so sein sollte gibts es ja immer noch die Möglichkeit einer ICSI-Behandlung .
Na eben, die Hauptsache ist, dass überhaupt lebende Spermien dabei sind. Für eine ICSI müssen die wohl noch nicht mal beweglich sein, glaube ich. Aber um das definitiv festzustellen und weitere Schritte wie ICSI zu planen, ist es sinnlos, den Arzt zu wechseln. Es sei denn, man fühlt sich dort nicht gut aufgehoben. Geht am besten in eine Kinderwunsch-Praxis oder -Klinik - mit dem ersten Ergebnis gibt es ja bereits eine Indikation für eine Überweisung - dort wird nochmal ein SG gemacht (oder mehrere), und dann kann weiter geplant werden. Alles andere wird letztlich Zeitverschwendung sein. Und mal ganz ehrlich: "Schwertun", ein solches Ergebnis zu akzeptieren, würdest du dich doch so oder so, oder nicht? Ich denke mal, so ein Hammer muss (egal ob "es" an der Frau oder am Mann liegt) erstmal verdaut werden und man sucht automatisch nach dem Fehler im System. Find ich zumindest völlig natürlich. Übrigens finde ich es klasse, dass du dich offenbar mit dem Thema befasst hast und dir Begriffe wie ICSI geläufig sind. Und dass du überhaupt ein SG hast machen lassen. Viele Männer tun sich schwer, sich überhaupt untersuchen zu lassen oder setzen sich erst mit Behandlungsmöglichkeiten auseinander, wenn Jahre vergangen sind und es wirklich keine andere Lösung mehr gibt. Hut ab!
Die letzten 10 Beiträge
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe
- ES + 14 Negativ oder Postiv? Hilfe
- PU+14 Transfer+9 - Test positiv, aber noch schwach .. was meint ihr dazu?
- Ultraschall zuerst Herzschlag, dann nicht
- Erster positiver Test!
- Schwanger werden nach Langzeitzyklus