Elternforum Erster Kinderwunsch

Regelmäßiger Zyklus und kein ES

Regelmäßiger Zyklus und kein ES

Orschgrot

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin hier heute das erste mal und hoffe mir kann jemad helfen. Kurz zu mir und meiner Geschichte. Ich bin 26 Jahre alt und mein Freund und ich versuchen seit fast 2 Jahren ein Baby zu bekommen. Ich habe einen sehr regelmäßigen Zyklus (kann die Uhr danach stellen) aber scheinbar normal keinen ES. Haben jetzt schon 6 Moante Clomi hinter mir und 2 Monate Puregon und Utrogest. Bisher ohne Erfolg :-( Nun haben wir erst mal ein wenig Pause eingelegt denn das geht einem schon sehr an die Psyche gerade wenn man denken könnte die ganze Welt um einen wird schwanger nur bei einem selber klappt es nicht. Was mir damals aufgefallen ist, dass mein Schilddrüsenwert bei 1,1 lag. Denkt ihr das ist zu hoch und ich deswegen keine Eisprünge habe. Dachte immer der sollte bei 0-1 liegen oder?? Mittlerweile sehen wir es schon etwas gelassener aber man möchte dem Körper ja wenigstens die Chance geben das es klappen kann. So erst einmal Sorry für den vielen Text. Ich hoffe es gibt ein paar die mir irgendwie Rat geben können. Vielen Dank schon einmal für alles


EngelVonCiel83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orschgrot

hmmm es kann sein kann aber auch nicht sein.... ich würde sagen solltest lieber dein Artzt fragen, der weis das sicher :) ich glaub kannst auch hier beim Expertenforen nachfragen bei kinderwunsch de wissen das bestimmt :-) hab auch ma gelesen das mit der schuldrüse es auch beeinflussen kann schwanger zu werden, aber frag mal lieber nach weiterhin viel erfolg und glück das es balt klappt


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orschgrot

Hallo, wenn Clomi nicht geholfen hat, ist es Zeit für eine etwas ausführlichere Diagnostik, vor allem, da Ihr es ja schon zwei Jahre lang versucht habt. Clomifen ist ein Feld-, Wald- und Wiesenmedikament, mit dem der normale Gyn einfach mal einen Versuch macht. Reicht dies nicht aus, ist es meist Zeit für eine Kinderwunschpraxis. Denn der normale Gyn hat weder das Budget, noch die Ausstattung, noch das Fachwissen für eine weitergehende Diagnostik oder eine ausführliche Hormonbestimmung - dazu sind u. a. mehrere Blutabnahmen im selben Zyklus nötig. In einer Kinderwunschpraxis finden nicht nur künstliche Befruchtungen statt, wie viele glauben. Dort wird auch ein viel ausführlicherer Hormonstatus gemacht, als dies der niedergelassene Gyn vermag. Es wird dort exakt festgestellt, wo es im Gleichgewicht der Hormone hapert. Da es in 40 % aller Paare mit unerfülltem Kinderwunsch an beiden Partnern liegt, wenn es nicht klappt, wird der Mann sicherheitshalber mit untersucht. Denn oft liegen leider gleich mehrere medizinische SS-Hindernisse vor (z. B. hormonelles Problem bei der Frau, nicht-optimale Spermienqualität beim Mann usw.). Dort wird auch nochmal die Schilddrüsenfrage besprochen. Eine leichte Über- oder Unterfunktion wirkt sich normalerweise nicht auf den Kinderwunsch aus. Für die Kinderwunschpraxis brauchst Du eine Überweisung von Deinem Gyn, Dein Mann vom normalen Hausarzt oder einem Urologen, das ist egal. Ich würde an Deiner Stelle jetzt nicht noch mehr Zeit verlieren. Ich selbst musste auch in die Kiwu-Praxis. Dort stellte sich heraus, dass ich ein hormonelles Problem habe, zugleich aber auch Endometriose. Erst als beides behandelt wurde, wurde ich schwanger, und zwar noch im selben Jahr. LG