Zwiebel85
Hallo, habe vor einiger Zeit die Pille abgesetzt (Oktober) und wollte dann mal meinen Körper wieder etwas ins Gleichgewicht bringen. Meine Mens kommt relativ regelmäßig (zwischen 27 und 30 Tagen). Hatte schon befürchtet, dass es länger dauert, aber scheint ganz regelmäßig zu kommen. Mein Freund und ich hatten uns entschieden so im Frühjahr / Sommer mit dem Üben zu beginnen. Ich hatte mich riesig gefreut, dass mein Freund es auch wollte. Das war im Oktober!! So ungeduldig wie ich bin, frage ich ihn natürlich immer mal wieder, ob es dabei bleibt, dass wir dann bald mit dem Üben beginnen und dann bald eine Familie gründen. Haben jetzt auch Urlaub gebucht, noch mal schön zu zweit in den Urlaub und entspannen. Er ist scheinbar nicht mehr so begeistert von der Idee. Einerseit möchte er gerne eine Familie mit mir, andererseit möchte er gerne noch etwas "leben". Sprich in den Urlaub fahren, flexibel und frei sein, ungebunden. Aus seiner Sicht kann man das dann die ersten Jahre mit einem Kind nicht sein. Er hat halt Angst, dass er i-was verpasst, wenn wir es jetzt schon machen. Ich wünsche mir aber so sehr ein Kind und will nicht mehr ewig warten. Ich werde in diesem Monat 26 Jahre. Bedrängen möchte ich ihn ja auch nicht, das würde eh nichts bringen. Er sagt ja auch, dass ich ihm deswegen nicht unter Druck setzen soll. Aber ich möchte schon gern wissen, ob wir es nun probieren oder nicht. Und nicht ständig hören. Mal sehen oder ist doch noch Zeit bis zum Sommer. Ich bin mir unsicher usw. Ach, keine Ahnung was ich machen soll. Der Wunsch ist so groß. Ich liebe Kinder so sehr und hätte so gern ein eigenes. Ständig steht man im Laden vor den Kindersachen und würde so gern was kaufen und seinem Kind dann anziehen :-) I-wie sieht man überall Kinder und dann stell ich mir das vor, endlich ein eigenes zu haben. Kann man ihn denn nicht mit i-welchen Argumenten überreden? Oder sollte ich ihn einfach in Ruhe lassen und wirklich warten, bis er von sich aus so weit ist? Wie ist das bei euch?? Habt ihr eure Männer überredet oder habt ihr einfach gewartet und ihnen Zeit gegeben, von sich aus zu kommen?? Danke schon mal für eure Antworten.
Hallo,
Lass Dich erst einmal in den Arm nehmen und trösten , Ungewissheit ist nie einfach.
Ich denke, man kann sehr schwer einen Rat geben, was Du tun sollst, so lange man Deinen Mann und seine Beweggründe nicht kennt. Wenn er ganz konkret Angst vor etwas hat (finanzielle Probleme etc), dann denke ich, kann ein Gespräch abklären, ob die Probleme berechtigt sind und man den KiWu verschieben sollte oder ihm eben diese Ängste mit rationalen Argumenten nehmen. Sollte er aber einfach nicht so weit sein in seinen Gefühlen, seiner Lebenserfahrung oder was auch immer, dann könnte er sich durch viel reden auch bedrängt fühlen und dann machst Du mit Gesprächen mehr kaputt. Ich fürchte, das kannst nur Du entscheiden, die Du ihn ja gut kennst.
Zu Deiner nächsten Frage: nein, ich habe das nicht selber erlebt, da mein Mann sich das Kind fast noch mehr wünscht als ich.
Dir wünsche ich ein gutes und sensibles Händchen mit Deinem Mann, dass Ihr gemeinsam eine gute Lösung für Euch beide findet
hallöchen, wir wollten immer so im mai beginnen... naja, irgendwann war halt der mai 2010 da und nichts war... er wollte auf einmal nicht mehr. ich war in dem moment so enttäuscht und wirklich traurig, da ich ja auch bereits januar die lette pille eingenommen hatte. wir haben dann schon oft drüber geredet, erst war ich wirklich stinkig auf ihn, dann habe ich es in ruhigen versucht. vor allem wollte ich aber ein plausiblen grund wissen warum er auf einmal nimmer wollte. er kam dann mit dem typischen argument geld/arbeit. ich habe dann immer gesagt, kinder passen in der heutigen zeit irgendwie nie ins konzept und sind auch nicht wirklich planbar. die arbeit kann man immer verlieren usw. naja, dann haben wir uns für den august "geeinigt" und als es august war, meinte ich nur um zu wissen was er nun wieder denkt, dasses jetzt nun soweit wäre und wir haben dann tatsächlich mit üben angefangen. paar tage später hab ich ihn auch nochmal gefragt warum auf einmal... er meinte, er hat jetzt eine bessere arbeit (außerdem auch ab september dann in unserer stadt, verdient dort für unsere ecke gut) und auch ich hatte einen kleinen job (ist zwar nicht viel geld, aber besser als nichts... er meinte, jetzt würde es für ihn besser passen. rede mit ihm wirklich im ruhigen drüber.. sage ihm was du denkst und höre ihn aber auch richtig zu. wie lange möchte er denn jetzt noch warten?
Also erst mal steht noch der Mai / Juni 2011. Aber wie gesagt, so positiv reagiert er nicht darauf, wenn ich frage, ob es dabei bleibt. Im Juni geht es in den Urlaub. Da hatte ich mir gedacht, da könnte man ja zu 3. wiederkommen ;-) Ich wollte nur die Sicherheit haben, das es auch wie geplant dann auch gemacht wird. Bin so ein Plantyp und muss es vorher wissen. Ich habe keine Lust darauf im Juni zu erfahren, nöööö jetzt nicht. Vllt i-wann später. Darauf habe ich keine Lust. Freu mich riesig und dann zieht er den Schwanz ein. Werde wohl bis ungefähr Mai warten und mal sehen was er dann so sagt. Vllt ist es besser mal ne Weile ihn damit nicht zu nerven. Mal sehen, ob er dann anders reagiert. Er möchte halt zu 100% bereit dafür sein. Das kann ich gut verstehen - ist ja auch vernünftig. Aber ich will unbedingt gaaanz bald üben!! :-) Bin immer so ungeduldig. Aber da muss ich wohl durch. :-(((
Mir gehts genau so wie dir....
Hi :-) viel raten kann man da glaub ich nicht.... das ist allein Sache des Paares.... ihr müsst euch nur einig sein...ich würd nur versuchen die Gründe rauszufinden.... wenn man sowas in der Hand hat kann man damit arbeiten... Ich kenne das Problem so nicht... wir wollen beide lieber vorgestern als heute schwanger werden, sind babysitter nr eins im Freundeskreis und sind wirklich bereit.... wir sind uns jedoch einig, dass wir bis Juli warten weil sich die äußeren Umstände dann besser passen für Kinder :-) man will schließlich Platz haben für Kinder und allgemein zufrieden sein :-) Ich werde ab April fest verdienen (da ich schweinchen schlau komplett am leben vorbei studiert habe, fange ich ab april erstmal bei ner zeitarbeitsfirma an- da kriegt man zwar nicht viel geld (pi mal daumen 1000 netto) aber es ist geld, bezahlter urlaub, krankheit, elterngeld!!!) finanziell gehts auch ohne dass ich arbeite, aber elterngeld mitnehmen ist ja nicht schlecht. Außerdem wollen wir so bald wie möglich ein Haus kaufen (mittwoch gehts zum nächsten besichtigungstermin *juhuu*) weil wir im Moment ne Wohnung haben die einfach die Pest ist.... Heißt im Juli sind dann alle Umstände super und etwas gesetzt und dann gehts los :-) Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück beim Überzeugen ;-)
Also ich muss mal was loswerden als schon- Mama: Es ist ja nicht alles eitel sonnenschein, wenn man ein Kind hat! Man ist die erste Zeit erstmal voll im Stress, der Mann muss lernen sich erstmal hinten an zu stellen, bis man zu einer Familie zusammengewachsen ist. Im Verlauf ists oft so, dass man an seine nervlichen Grenzen kommt, man muss als Paar wirklich gut eingespielt sein und sich auf den anderen verlassen können. Auch wenn die Nächte schlimm werden, tagsüber das Kind quengelt- es ist nicht nur so, dass man süße Klamotten kaufen kann. Ich finde, dein Mann macht sich ganz normale Gedanken, die du respektieren solltest. Was ist denn das Problem noch ein Jahr zuwarten um gottes willen. Du bist dann EIN LEBEN LANG MUTTER und musst die nächsten 18 Jahre oder länger für dein Kind sorgen, was ist da 1 Jahr warten!?!? Versteh ich überhaupt nicht!!!
Ich kann dich gut verstehen, bei uns wäre es beinahe ähnlich gelaufen. In der Zeit zwischen dem ersten Gespräch und dem Absetzen der Pille hab ich versucht, meinem Mann nicht auf die Nerven zu gehen, aber hab es trotzdem angesprochen, wenn es mich gerade belastet hat. Was ihn daran letztendlich überzeugt hat, war 1) dass ich ihm klar und deutlich gesagt habe, dass ich ihn zwar nicht unter Druck setzen will, dass ich aber nicht einsehe, es komplett mit mir selber auszumachen, wenn es mir deswegen mal schlecht geht 2) dass wir nach Absetzen der Verhütung sowieso nicht wissen, wann es denn dann klappt - das können 2 Monate sein oder 2 Jahre 3) dass Zeit ohne Verhütung nicht bedeutet, dass man nächste Woche ein Baby hat, sondern dass man einfach die Dinge auf sich zukommen lässt (das war ihm immer wichtig und eines seiner zentralen Argumente) Kurz nachdem es losging, hab ich meinen Mann mal gefragt, wie er sich gefühlt hat in der Zeit davor, und er meinte, ich hab es genau richtig gemacht - ihn mit einbezogen, wenn es mir wegen dem Kinderthema mal besonders schlecht oder auch besonders gut ging, aber ihn nicht bedrängt, es nachvollziehbar erklärt, wie ich das ganze sehe und warum. Und schlussendlich fand er es auch gut, dass ich ihn ein bisschen zu seinem Glück gezwungen und selber für keine Verhütung mehr gesorgt habe. Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter... Ich fände es aber keine so gute Idee, bis Mai einfach nur abzuwarten. Wenn er wirklich innerlich noch nicht bereit für Nachwuchs ist, wird er dann nämlich einfach froh sein, seine Ruhe zu haben und sich nicht weiter damit beschäftigen. Aber wenn du ihm hin und wieder einen kleinen Hinweis gibst, weiß er zumindest, dass du es ernst meinst und vergisst nicht, dass spätestens im Mai eine "Entscheidung" von ihm gefordert wird. Der Spagat zwischen "dran bleiben" und "nicht nerven" ist verdammt schwierig, aber ich denke, wenn du dich einerseits auf dein Gefühl verlässt und andererseits die Ansichten deines Freundes respektierst, wirst du das schaffen. Außerdem gehen 5 Monate viel schneller rum, als man denkt... Wie verhütet ihr denn zur Zeit? Und seit wann habt ihr geplant, im Sommer 2011 anzufangen? Viel Erfolg!
Vielen Dank für deine Tipps. Werde ich einfach mal ausprobieren. Vllt klappt es ja. :-) Zurzeit wird mit Kondom verhütet. Wir haben schon lange überlegt. Als dann die Pille alle war, hat er gesagt wir holen keine neue. Wir haben uns dann gemeinsam (Oktober 2010) für ca. Juni 2011 entschieden. Ein wenig glaube ich, dass er es noch nicht so richtig realisiert. Für ihn ist das noch weit weg (Juni). Aber für mich eigentlich nicht. Ich denke ständig daran und rede gerne über das Thema. Er weniger :-( Ich weiß, dass er gerne Kinder möchte. Er spielt so gerne mit den Kindern seiner Tante oder auch von meiner Schwester. Er ist so lieb und macht so viel Spaß mit den Kleinen. Er würde das gut machen, dass weiß ich. Ich kann seine Ängste auch verstehen. Aber gemeinsam schafft man das doch auch. Es gibt sicherlich auch sehr anstrengende Zeiten (Schlafmangel usw.) aber dafür auch total schööööne. :-) Ich werde dran bleiben und ihn vorsichtig ansprechen und ihn von seinen Ängsten "befreien". So gut es geht. Vllt finde ich i-ein Argument. Wie z. B. eine Carrerabahn ;) Da kann er endlich im Urlaub im Sandbuddeln ohne blöd angeguckt zu werden (hihi).
Hallo! Ich kann deine Situation ganz gut verstehen, denn ich denke es gibt viele Frauen bei denen sich ein Kinderwunsch früher ankündigt als bei ihren Männern und doch, denke ich oft das das alles seinen Sinn hat. Wie schon gesagt ist ein Kind eine große Verantwortung und krempelt euer Leben sicher erste einmal ganz schön um! Ich denke so schön alles ist, so stressig kann es auch sein, so ein Würmchen versorgen zu sollen, egal wie sehr man das will. Die Beziehung verändert sich, aus zwei Menschen die vorher nur für sich selbst Verantwortung hatten, werden Eltern die eine große Aufgabe bestehen müssen! Ich denke das Zweisamkeit und eine gefestigte Basis wichtig sind um dieser Aufgabe gewachsen zu sein und das niemals nur einer allein diese Entscheidung treffen darf. Bei uns war es auch so, das wir uns gemeinsam auf einen Zeitpunkt geeinigt haben der für uns beide passt und ich mich in der Zeit bis dahin einfach mit den Vorbereitungen beschäftigte die für mich dazu gehören um meiner Meinung nach gute Voraussetzungen zu schaffen. Wie soll man auch ein gutes Elternpaar werden, wenn nicht beide den Wunsch nach einem gemeinsamen Kind haben. Da sind ein paar Monate die man vielleicht warten muss bis der Partner soweit ist schnell vergangen. Man sollte niemanden bedrängen, auch wenn der eigene Wunsch noch so groß ist, andererseits sollte dich dein Freund nicht in der Luft hängen lassen, wenn er noch nicht bereit ist, sollte er offen mit dir darüber reden, damit du weißt woran du bist! Ich wünsche euch beiden alles Gute!
Na, dass er derjenige war, der gesagt hat, es wird keine neue Pille geholt, ist doch schonmal super! Ich denke, für einen Mann ist das schon ein riesen Schritt. So "kooperativ" war meiner nicht - ich hab einfach beschlossen, dass ich ab Oktober keine Pille mehr nehme, und wenn er verhüten möchte, dann darf er das gern tun, aber muss sich komplett selbst drum kümmern. Geplant war dann, dass wir noch bis Jahresende verhüten. Mein Mann hat auch pünktlich zur letzten Pille Kondome gekauft - und sie nie benutzt. Die liegen noch immer hier in der verschlossenen Verpackung. Was ich damit sagen will ist, dass manche Männer sich vielleicht doch ganz spontan entscheiden (so wie meiner), und dann kann es manchmal schneller gehen als man denkt. Und die meisten Männer lassen eher Taten als Worte sprechen. Ich würde ihn also weiterhin gelegentlich daran erinnern, dass du es "noch immer" ernst meinst, aber so wie du es schilderst, würde ich jetzt nicht damit rechnen, dass er im Juni auf einmal sagt "Ällabätsch - will doch noch nicht!" Ein Tipp noch: versuche, nicht jedes Wort oder jede kleine Geste deines Freundes auf die Goldwaage zu legen. Die denken da viel weniger und auf ne ganz andere Art drüber nach - wenn du das versuchst zu durchblicken oder zu analysieren, machst du dir nur unnötigen Stress. Und der bringt den Mann dann eher dazu, noch zu warten.
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe