Mitglied inaktiv
bitte um noch mehr antworten. welche erfahrungen habt ihr gemacht? hat sich der zyklus auf eine normale länge eingependelt? wie lange hat denn das gedauert bis er eingependelt war und hat das dann auch gehalten? herzlichen dank für eure erfahrungsberichte. veralynn
Hallo, das Risiko, unter Clomifen Zwillinge zu bekommen, beträgt 14 %. Drillinge sind noch sehr viel seltener. Du brauchst aber keine Angst zu haben vor einer Zwillingsschwangerschaft, wenn Du am 12. Zyklustag zum Doc zur Ultraschallkontrolle gehst. Er kann dann sehen, wieviele Follikel heranreifen. Das sollte man sowieso machen, es ist nicht gut, das Clomi ins Blaue hinein zu nehmen. Bei mir sah meine Ärztin, dass zwar drei Follikel herangereift waren, aber nur eines sprungreif war - die anderen waren viel kleiner. In diesem Falle besteht kein Mehrlingsrisiko, weil die beiden anderen Follikel sich zurückbilden, sobald das erste gesprungen ist. Nur, wenn mehrere GLEICHgroße Follikel zu sehen sind, rät man der Frau, in diesem Clomi-Zyklus lieber zu verhüten. Mönchspfeffer ist sicher einen Versuch wert, bei mir hat er jedoch null gebracht. Mir sagte auch ein Arzt hier im Kiwu-Forum, dass er doch arg überschätzt werde. Es konnte bisher in keiner Studie belegt werden, dass er überhaupt eine fruchtbarkeitsfördernde und zyklusregulierende Wirkung hat. Dafür hat es bereits im 2. Clomi-Zyklus geklappt, bin jetzt in der 34. Woche. Ich hatte auch schon mal eine FG, und habe eine sechsjährige Tochter, die ohne Nachhilfe zustande kam. Ich finde aber, man sollte ruhig etwas nachhelfen, wenn es dann länger nicht mehr klappt. Man muss sich entscheiden, wie wichtig einem der Kinderwunsch ist. Wenn man wirklich ein zweites Kind will, muss man eventuell auch mal etwas riskieren, fand ich. Liebe Grüße, Astrid