Elternforum Erster Kinderwunsch

Leider doch nicht Schwanger!!! =o( vorsicht laaaaang

Leider doch nicht Schwanger!!! =o( vorsicht laaaaang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hatte vor ein paar Tagen den Verdacht Schwanger zu sein. Obwohl der Test negativ ausfiel, bin ich vorsichtshalber auch zur FÄ, da ich noch die Pille genommen hatte. Naja, leider war auch der Test negativ! Eigentlich wäre es, wenns passiert wäre,ein Unfall gewesen,denn mein Freund und ich wollen eigentlich erst so in 1-2Jahren ein Baby! Zwar vom Gefühl her, eigentlich sofort,aber da wir uns Beruflich umorientieren wird das Geld dies Jahr etwas sehr knapp werden. Nun bin ich aber so enttäuscht über das negative Ergebnis, dass wir uns doch entschlossen haben jetzt schon mit dem üben anzufangen,denn wir möchten jetzt doch allzugern ein eigenes Baby! Meine Pillenpackung ist jetzt am Sonntag zu Ende und dann werde ich sie absetzen. Nun habe ich schon von vielen Dingen gelesen womit man den Eisprung und so messen kann. Persona ist mir das Bekannteste Produkt, jedoch darf ich da erst nach 3 Zyklen nach absetzen der Pille Testen. Gibt es da Produkte,womit man gleich mit anfangen kann oder soll ich einfach auf gut Glück versuchen? Denn ich und mein Freund sehen uns seltener,da er in Köln wohnt. Er kommt zwar jetzt Ende Februar aber denke, dass es da ja nit gleich klappen wird.Ich fahre dann mit zu Ihm bis ungefäir 5-6März und dann sehen wir uns erstma 4 wochen ganz bestimmt nicht! Ach was soll ich nur tun?? Bin jetzt total gefrustet...und könnte nur noch heulen.... Sorry,dass es so lang geworden ist....will nicht zur Last fallen. Gruss Honey26


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...erstmal tut es mir leid, das der "unfall" net geklappt hat. mal große kanne BAU-DICH-AUF-TEE kocht. zum anderen wenn du unbedingt was "messen" willst, dann mess doch die tempi...ich messe sie seit 18 monaten und kenne dadurch mittlerweile meinen körper ziemlich gut... das kann schon sehr hilfreich sein... wenn du dann noch zusätzlich deinen zervix und den mumu beobachtest, hast du doch gute chancen.. und gib doch net schon vorher auf...auch wenn man sich selten sieht, kann "es" passieren.. also, ich würde sagen, verhüte nicht mehr ab sonntag, und lass alles auf dich zukommen. Denn, wenn du ja sagst, das du eh eigentlich net unbedingt ein baby in den nächsten monaten "brauchen" kannst, dann hast du da doch ganz locker easy going rangehen, an die sache.... und dafür wünsche ich euch viel spaß beim dran arbeiten;-) und alles gute für den beruflichen umschwung!!!! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zervix und mumu beobachten? Was ist Zervix??...Mumu ist wohl muttermund*grins*..wie soll ich die denn beobachten und vor allem was soll ich an denen beobachten.Bin ja was sowas angeht, eher n Anfänger!! Ja Temeratur messen habe ich auch schon überlegt(nur kenn ich mich damit null aus)...und ja hast recht, eigentlich könnten wirs auch einfach auf uns zukommen lassen. danke schonmal gruss honey26


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo honey, habe folgendes gefunden für dich: Beobachtung des Gebärmutterhalssekrets Die Beobachtung des Gebärmutterhalssekrets zur Bestimmung des Ovulationszeitpunkts und der Fruchtbarkeit der Frau Die Kinderwunsch-Seite: Schleimbeobachtung Beobachtung des Gebärmutterhalssekrets Das Sekret des Gebärmutterhalses (Zervixsekret) ist stark hormonabhängig. Unter dem Einfluß des Östrogens, welches vom wachsenden Follikel gebildet wird, ist es zur Zyklusmitte (kurz vor dem Eisprung) besonders dünnflüssig. Mit der gleichzeitigen Eröffnung des Muttermundes werden damit zum Zeitpunkt des Eisprungs für die Spermien optimale Verhältnisse geschaffen. Aufgrund der Beschaffenheit des Sekretes des Gebärmutterhalses können sie dieses leichter durchdringen und in die Gebärmutterhöhle gelangen. Diese erste "Hürde" ist für die Spermien oftmals von entscheidender Bedeutung. Denn selbst bei großer Zahl und guter Beweglichkeit sind die Spermien nicht in der Lage, durch den Gebärmutterhals zu dringen, wenn das Sekret zäh ist. Durch Einlagerung bestimmter Proteine in den Schleim entwickelt sich nach Trocknen auf einem Objektträger ein Krsitalisationsphänomen, das sogenannte "Farnkrautphänomen", welches unter dem Mikroskop erkennbar ist Da diese Effekte zum einen von einem wachsenden Follikel abhängig ist und zudem bereits vor dem Eisprung nachweisbar ist, lässt sich mit einer Überprüfung des Gebärmutterhalssekrets und der Öffnung des Gebärmutterhalses der Zeitpunkt des nahenden Eisprungs erkennen. Ganz im Gegensatz zur Temperaturmessung, welche ja nur in der Lage ist, im Nachhinein anzuzeigen, ob ein Eisprung stattgefunden hat. Wege zur Überprüfung und Beurteilung des Sekrets und des Gebärmutterhalses werden auf diesen Seiten aufgezeigt. und das: Untersuchung des Gebärmutterhalses Untersuchung des Gebärmutterhalses zur Bestimmung des Ovulationszeitpunkts und der Fruchtbarkeit der Frau Die Kinderwunsch-Seite: Untersuchung des Gebärmutterhalses Untersuchung des Gebärmutterhalses Wie untersuche ich selbst? Frau kann die täglichen Veränderungen am Gebärmutterhals problemlos selbst erfühlen. Sie benötigen lediglich eine vorsichtige Untersuchungstechnik und etwas Erfahrung, weshalb ca. 2-3 Zyklen benötigt werden, um die Veränderungen sicher beurteilen zu können. Der Gebärmutterhals sollte jeden Tag um die gleiche Uhrzeit untersucht werden, möglichst mit leerer Blase. Die Untersuchungsbedingungen sollten immer die gleichen sein, da die Körperposition die Stellung des Gebärmutterhalses ebenfalls ändern kann. Meist wird die Untersuchung in der Hocke bevorzugt, z. B. auf dem Toilettensitz. Die Hände sollten sauber sein und die Fingernägel nicht zu lang wegen der sonst bestehenden Infektions- und Verletzungsgefahr. Entweder den Zeigefinger oder den Mittel- und Zeigefinger (größere Eindringtiefe möglich mit 2 Fingern) langsa und vorsichtig in die Scheide einführen. In der weichen und feuchten Scheide wird der Gebärmutterhals dann als fester, kugeliger und gummiartiger Widerstand empfunden mit einem kleinen Grübchen in der Mitte. Für den Fall, daß der Gebärmutterhals schwer erreicht werden kann, ist es möglich, durch gleichzeitigen Druck über dem Schambein die Gebärmutter in eine erreichbare Position zu bringen, eine Verstärkung einer bestehenden Hockstellung kann ebenfalls die Erreichbarkeit verbessern. Der Vorteil der Selbstuntersuchung auf diese Art ist, daß das Gebärmutterhalssekret am Ort der Entstehung entnommen werden kann und auf Spinnbarkeit überprüft. Dies ist ausagekräftiger als mit dem Sekret, welches dem Scheideneingang entnomen wurde. Auch tritt der Schleim an der äußeren Scheide bis zu zwei Tagen später auf als bei der direkten Untersuchung am Gebärmutterhals. Einschätzung der Befunde Zum Zyklusbeginn und in der zweiten Zyklushälfte, also den unfruchtbaren Phasen ist die Gebärmutter etwas nach vorne geknickt, wodurch der Muttermund der hinteren Scheidenwand mehr anliegt. Der Gebärmutterhals ist fest verschlossen, das zentrale Grübchen möglicherweise nicht tastbar. Die Konsistenz des Gebärmuterhalses ist fest, die die Stellung tiefer in der Scheide als in der fruchtbaren Phase. Rückt der Eisprung näher, dann streckt sich die Stellung der Gebärmutter, der Mutttermund ist mehr zentriert und geöffnet, die Sekretion stärker. Diese Phänomene nehmen zu, je näher der Zeitpunkt Eisprung rückt. lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das geht manchmal schneller als man denkt, mit dem schwanger werden. Bei meiner Tochter war ich sofort noch dem Pille absetzen schwanger. Diesmal hab ich sie schon vorher abgesetzt, damit ich mal meinen Zyklus kennen lerne. Am besten über Temperatur messen. Gebe doch mal als Stichwort bei Google Basaltemperaturkurve ein. Da findest du bestimmt einiges an Informationen. LG Franziska