Elternforum Erster Kinderwunsch

Laut Gynäkologen keinen Eisprung, was nun ?

Laut Gynäkologen keinen Eisprung, was nun ?

sansara

Beitrag melden

Laut Gyn keinen Eisprung, was nun? Guten Tag ihr Lieben, wollte Euch um Rat fragen weil ich seit heute bisschen aufgewühlt bin. Ich war vor einem Monat zur normalen Gynäkologischen Kontrolle. Dort wurde beim Vaginalen Ultraschall Folikel gesehen wo der Verdacht auf PCO im Raum stand. Meine Blutwerte haben diese nicht bestätigt. Hab jedoch ein Zyklus von 47-50 Tage was mich total verwirrt. Dann haben wir eine Laborabnahme wegen dem Eisprung gemacht, da meinte der Arzt das er keinen Eisprung gesehen hat. Meine Ovalitationstests sind auch alles ständig negativ. Der Gynäkologe hat mich jetzt in eine Kiwu Klinik überwiesen und meinte dort solle ich mich vorstellen zur fragl. Hornontherapie. Mein Mann hat auch vorsichtshalber ein Spermogram abgegeben, dies ist aber ein Glück unauffällig. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht? Wenn ja, hat es bei jemanden auch so geklappt? Über Eure Berichte würde ich mich freuen. Liebe Grüße, Sara


Lydia87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Liebe Sara, erstmal ist es gut das du bei einem so langen Zyklus Hilfe bekommst. Ich hab selber zum Glück einen regelmäßigen Zyklus aber auch wir sind schon 2 Jahre beim üben für Baby Nummer eins. Ich empfehle dir wirklich so schnell wie möglich einen Termin zu machen, es dauert manchmal ein paar Monate bis man einen Termin bekommt fürs Erstgespräch. Dann werden erstmal alle Befunde abgegeben die schon da sind und bei dir an unterschiedlichen Tagen Blut abgenommen um die Hormone zu checken und die Ursache zu finden. Worüber ich mich sehr lange informiert habe ist Clomifen und Letrozol, das ist ein Medikament was bei PCO eingesetzt wird um die Follikelreifung anzukurbeln damit du einen Einsprung bekommst. Der FA macht dann nach ein paar Tagen einen Ultraschall um zu schauen ob und wieviele Follikel gereift sind und löst ggf. den ES aus wenn eine bestimmte Größe erreicht ist. Also es gibt auch für deine langen Zyklen eine Lösung. Es ist schade das dein FA nicht selber schonmal einen Versuch mit Clomifen gestartet hat. Aber ich les auch immer wieder das manche Ärzte sich davor scheuen, bzw meine Ärztin wollte auch keine Follikelkontrolle machen weil es ihr zu unsicher war eine Aussage zu treffen (wenn zu viele Follikel reifen sind die Ärzte angehalten den Zyklus abzubrechen, weil das Mehrlingsrisiko zu hoch ist).


sansara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lydia87

Hallo Lydia, danke für deine umfangreiche Antwort. Über Clomifen hatte ich vorher auch schon gelesen. Nur irgendwie hatte ich ganz vergessen das anzusprechen. Da er mich direkt weitergeschickt hat und so ahnungslos rüber kam, dass er sich das nicht erklären kann, war mir das dann irgendwie zu blöd zu fragen, sodass ich mir dann wohl eine Zweitmeinung einholen möchte. In der KiWu hatte ich gestern angerufen und schon alles hingesendet was ich an Befunde hatte. Und werde einfach noch bei einem anderen Gynäkologen anfragen. LG Sara


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Hallo, ohne Eisprung wird man nicht schwanger. In der Kiwu-Klinik bekommst du ein eisprung-auslösendes Medikament, das funktioniert meist sehr gut. Bei mir hat‘s damit im zweiten Versuch geklappt. LG


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Hallo, was meinst du denn mit „auch so geklappt“? Ohne Eisprung kein Embryo und keine Schwangerschaft. Du solltest dir also helfen lassen. Normalerweise verschreibt der Gynäkologe erstmal Clomifen (ein eisprungauslösendes Medikament). Du könntest also noch zu einem anderen Gyn gehen und danach fragen, bevor du in die Kiwu-Praxis gehst. Warten und nichts tun ist jetzt eher die schlechtestes Variante, denn das ist Zeitverschwendung und frustriert nur unnötig. LG


sansara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Hallo, mit dem „auch so geklappt“ war einfach gemeint , ohne zusätzliche Hilfe. Mein Gynäkologe hat mir nur einmal Labor zu meinem Eisprung abgenommen am Zyklustag 21. Mir ist klar das er bei so einem langen Zyklus auch an einem anderen Tag stattfinden kann. Aber soweit hat er irgendwie nicht gedacht. Ich hab in dem Bereich ja wenig Ahnung deswegen hat mich das alles verunsichert. Aber natürlich macht es Sinn mehrere Laborabnahmen bezüglich des Eisprungs zu machen. Vielen Tag für deine Hilfe LG


God-bless-u

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Also bei mir kam es auch mal vor, dass ich einen Monat kein Eisprung hatte, dafür dann aber den Monat später wieder ein.


Iri.Ni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Hey, hast du GAR KEINE Eisprünge, oder war es zufällig nur in diesem Monat so, dass kein ES erfolgte? Eisprunglose Monate gibt es häufiger, als gedacht und sind nicht schlimm. Wenn das hingegen öfter der Fall ist, dann sollte definitiv danach geschaut werden. Gerade, bei deinem langen Zyklus, sollte zeitnah etwas unternommen werden.


sansara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Iri.Ni

Hey, genau das ist eine gute Frage. Einmal würde mir am Tag 21 ein Labor zum Eisprung abgenommen. Der hat nicht stattgefunden. Und dann hat er mich in die KiWu überwiesen. Lg


Iri.Ni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Hmm, nur weil bei diesem EINEN Mal eben kein ES festgestellt werden konnte, direkt an die KiWu verweisen, ist auch untypisch. Auf der anderen Seite hast du ja ziemlich lange Zyklen. Ich kenne deine bisherige Anamnese (Alter, wie lange ihr es schon versucht etc.) nicht, dein Arzt hingegen schon, daher denke ich, dass er das nicht "einfach so" gemacht hat. Frag doch einfach nochmal nach, dafür ist er schließlich da.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sansara

Du kannst einfach mal drei Zyklen lang eine Basaltemperaturkurve führen. Die ist absolut unbestechlich und laut meiner eigenen Ärztin sogar zuverlässiger als eine einmalige Blutabnahme. Hier siehst du glasklar, ob und wann du jeweils deinen Eisprung hast. Wenn die Kurven ergeben, dass du einen regelmäßigen ES hast, ist das gut. Dann könntest du noch etwas warten. Wenn die Temperaturkurven ergeben, dass da kein Eisprung ist, dann wird es ohne Hilfe nichts werden können. So kannst du das aber wenigstens selbst zuverlässig feststellen. (Ovu-Tests können das nicht ersetzen, sie sind unzuverlässig und in Studien durchgefallen.) Eine Temperaturkurve zu führen ist simpel und kostet nichts. Man misst vor dem allerersten Aufstehen am Morgen noch im Bett die Temperatur (am besten mit Digitalthermometer und in der Scheide oder dem After, das ist am zuverlässigsten) und trägt sie online in ein Kurvenblatt ein. Nach einem Eisprung muss die Basaltemperatur (= niedrigst-mögliche Ruhetemperatur) um 0,4 Grad oder mehr ansteigen. Die Kurve macht nach einem Eisprung also eine Treppe nach oben. Ohne Treppe kein Eisprung. LG


sansara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Hey danke. Ich werde dies ausprobieren LG