Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben!
Ich wuerde mal sehr gerne eure Meinung hoeren....sollte man warten mit dem Kinderkriegen, bis man einen festen Job hat? Egal, wie lange es dauert?
Vor allem meine Mutter meint, es sei doch wahnsinnig, direkt nach dem Studium ein Kind zu bekommen, da die Jobaussichten mit kleinem Kind schonmal richtig sinken werden...
Andererseits muesste ich dann noch warten, bis ich eine Zeit lang gearbeitet habe, davor die Suche nach Arbeit (viele die ich kenne, auch mit 1,0 Diplom, suchen schon seit 10 Monaten aussichtslos)....dann muesste ich noch wer weiss wie lange Geduld haben...eigentlich wollte ich nicht so spaet Kinder bekommen.....
Ich werde im Dez. 26, fange in 2 Monaten mit meiner Abschlussarbeit an (dann noch Pruefungen), waere im Fruehling 2010 fertig mit der Uni.
Mein Freund moechte schon seit 2 Jahren ein Kind, ich noch nicht so lange, aber ich dachte mir, wenn ich immerhin mein Studium fertig habe, koennten wir eig "loslegen"...wuerdet ihr warten? U.u. nochmal 1-2 Jahre? Nur damit ich bessere Jobaussichten habe? Ich weiss auch nicht, ob mein Freund nochmal 2 Jahre Geduld hat...er ist schon 32...meine Mutter hat mich irgendwie total verunsichert
Danke euch, LG
Wie siehts denn finanziell bei Euch aus? Ich persönlich finde es sehr sehr wichtig, dass finanziell alles stimmt. Ohne berufserfahrung hast du keine Chancen, mit Kind wieder zu arbeiten (ausser du hast viel Glück) Es ist mir klar, du wärst ja gut 30, wenns denn auch gleich klappt. Für mich wars eigentlich nie die Rede so "früh" Kinder zu bekommen, nun üben wir aber bald ein Jahr... Ich bin seit 8 Jahren (inkl. 3 Jahre Ausbildung) berufstätig... und finanziere mir alles selber. Mein Partner hat eine eigene Firma. Ich weiss, dass wenn ich ein Kind bekomme, wieder auf meinem Beruf arbeiten kann (kann meine Stelle behalten, Reduziert auf 20%) Ich kann dir keinen Ratschlag geben, aber deine Mutter hat recht.... Mein Freund ist übrigens 32
Hey, also ich habe letztes Jahr mein Diplom gemacht, habe BWL studiert WIr haben uns jetzt auch dafür entschieden, es nu zu versuchen, und ich denke nicht, dass es zu früh ist! KLar, habe ich wenigstens ein Jahr berufserfahrung gesammelt, aber gehen wir mal davon aus du findest nicht gleich etwas oder bekommst dann einen Jahresvertrag...? Willst du dann evtl. drei Jahre zuhause sitzen, ohne Kind, und immer auf einen Job warten? Ich denke in der Zeit kann man sehr gut für sein KInd da sein. Bei uns ist es so, dass mein Verlobter einen festen Job hat, somit ist das finanziell schon abgesichert. Aber ich denke einfach einen perfekten Moment für ein Kind wird es nicht geben, auf irgendetwas will man dann doch immernoch warten. Also warum warten? Ich denke das hat auch sehr viel mit persönlicher Reife zu tun, nicht nur mit den äußeren Bedingungen!!! Liebe Grüße, Pipa
... und das Leben kann man nicht planen! Ob Du nach dem Studium eine feste Stelle findest? Wer weiß. Aktuell arbeitet da draußen die "Generation Praktikum". Keine Arbeits- sondern nur Praktikaverträge mit geringer oder garkeiner Entlohnung. Und selbst wenn Du einen unbefristeten Vertrag hast, wer sagt Dir, dass Dein Arbeitgeber Dir nicht betriebsbedingt kündigt oder während der Elternzeit pleite geht? Ist ein Wiedereinstieg wirklich möglich oder kompletiert man dich heraus, verweigert eine Teilzeitstelle oder, oder, oder... Verlaß Dich auf Dein Bauchgefühl. Wenn Du der Meinung bist, dass es die richtige Zeit für ein Kind ist, die Ausbildung abgeschlossen ist und zumindest einer von euch eine Job hat - wunderbar! Gruß Corinna