Elternforum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch mit 23

Kinderwunsch mit 23

Bananenshake

Beitrag melden

Hallo zusammen, Zu meinem Anliegen: Ich habe einen Kinderwunsch, studiere allerdings noch 2 Semester und habe einen Nebenjob. Mein Freund ist berufstätig und wir wohnen zusammen. Aufgrund meiner Situation wird mir natürlich vernünftigerweise immer dazu geraten, dass ich meine Familienplanung auf Ende 20 verschieben soll, wenn mein Studium fertig ist und ich schon ein bisschen gearbeitet habe. ABER: ich habe den Kinderwunsch eben jetzt schon. Ist es wirklich unmöglich, in dieser Lebenssituation ein Kind zu bekommen? Würde es dem Kind wirklich so schlecht gehen und ich niemals mehr einen Job finden? Ich brauche ein paar Meinungen oder vielleicht haben einige ja auch schon Erfahrungen in dieser Hinsicht.:) LG


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Hey :) Ich bin 24 und im 3. Monat jetzt schwanger. Es war auch geplant. Mein Freund ist älter und arbeitet auch schon voll. Ich studiere (wegen eines vorherigen Studienabbruchs sogar erst seit seit Anfang des Jahres) und arbeite nur auf Minijobbasis einen Tag in der Woche. Den "richtigen" Zeitpunkt für ein Kind gibt es nicht. Ich habe auch ältere Freunde, die den Kinderwunsch dann wegen einer neuen Stelle oder einer Fortbildung die sie noch machen möchten oder aus diversen Gründen immer wieder aufschieben. Es gibt zu jedem Zeitpunkt Vor- und Nachteile. Ich höre da auf mein Herz und ich wünsche mir schon lange Kinder. Wir sind so glücklich über die erfolgreiche Schwangerschaft und solange man das finanziell hinbekommt, geht das doch auch im Studium. Hilfen gibt es ja da auch. Ich studiere allerdings an einer Fernuni, was es etwas erleichtert, da ich alles von zu Hause aus machen kann. Ich finde es sogar schön auch für das Kind, eine junge Mutter zu haben. 17 sind wir jetzt ja nicht. ;) Alles Gute euch!


Bananenshake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Vielen Dank für deine super liebe Antwort und herzlichen Glückwunsch! Da sind ja doch tatsächlich einige Parallelen zu erkennen, was mir total Mut macht. Ich sehe es nämlich genauso wie du, dass es den perfekten Zeitpunkt nicht gibt. Allerdings muss man sagen, dass es auch einige denkbar ungünstige Zeitpunkte dafür gibt und meine Situation wurde mir immer als ein solch ungünstiger Zeitpunkt dargestellt. Aber da es ja augenscheinlich auch noch andere Ansichten dazu gibt, werde ich mir ab jetzt nicht mehr nur die schwarzmalerischen zu Herzen nehmen


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Ich hatte mit Anfang 20 in meiner ersten Ehe auch schon gerne ein Kind gehabt. Vor allem da mein ex einen Sohn mitbrachte der aber nur jedes 2te Wochenende da war. War damals auch in der Ausbildung und mein Mann auch. Mein Mann hätte kein Problem damit gehabt mir ein Kind zu machen aber meine Vernunft siegte. Heute sage ich: zum Glück! Ich habe Ausbildung beendet und gearbeitet. Nach 1,5 Jahren waren wir geschieden. Ich habe meinen neuen Partner kennen gelernt und wir bekamen 2012 unseren Sohn. Wir standen beide finanziell auf eigenen Beinen (was ich sehr wichtig finde weil man sich nie nie niemals von jemand anderen abhängig machen sollte) und ich würde es wieder so machen. Ich wollte immer 2 Kinder. Nun habe ich aber als der kleine 2,5 war eine Umschulung gemacht und auch mein Partner. Also aus Vernunft den kinderwunsch hinten angestellt. Nun habe ich 4 Jahre im neuen Job gearbeitet bin dort sehr gut angekommen und geschätzt. Es dauerte nun 2 Jahre bis es mit dem 2ten geklappt hat aber ich mache mir um nichts sorgen was zeit Finanzen oder job angeht. Ich bin einfach entspannt und froh gewartet zuhaben und nicht dem ersten drang so früh nachgekommen zu sein.


Bananenshake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Auch über diesen Aspekt denke ich oft nach. Ob ich meinen Kinderwunsch nicht aus Vernunft hinten anstellen sollte, trotzdem er so groß ist.. Es freut mich aber, dass du heute so glücklich mit deiner Entscheidung und der Situation bist, das ist doch das Wichtigste:) Danke für deine Antwort


leamaus479

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Hallo! Ich denke, das musst du mit deinem Partner zusammen entscheiden. Andere können euch gerne beraten, aber letztlich ist es eure Entscheidung. Da gibt es kein richtig oder falsch. Es ist kein Problem sich als junge Mutter beruflich weiterzuentwickeln. Ich habe meine Tochter 3 Tage nach meiner Abiturprüfung bekommen, hab dann etwas länger studiert und war immer berufstätig, das zweite Kind kam 7 Jahre später. Natürlich ist dann ein Netzwerk aus Familie und Freunden hilfreich und wichtig und manchmal ist es auch ein Spagat und kräftezehrend. Meine Tochter ist nun 22 Jahre alt und ist ein so toller Mensch, wir haben ein wirklich gutes Verhältnis. Ich bereue da gar nichts. Nun mit 41 bin ich wieder schwanger und freue mich auf den neuen Abschnitt. Beruflich hab ich viel erreicht und freue mich nun wieder auf die Kinder und Familie den Schwerpunkt zu legen. Jedes Alter hat da Vor- und Nachteile.. LG


Tauchmausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leamaus479

Hallo leamaus- Schön nicht die einzige mit dieser Vita zu sein


leamaus479

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tauchmausmama

Noch eine „Oldie“-Mama Sehr schön!


Tauchmausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Gibt es denn den perfekten Zeitpunkt? Ehrlich glaub ich persönlich, dass es den nie gibt Habe meine zwei Großen im Medizinstudium bekommen - und ja es war stressig aber auch schön und ich würde es immer wieder so machen. Meine Kinder waren oft mit an der Uni, und danach bin ich Vollzeit arbeiten gegangen. Heute noch schwärmt mein Sohn von dieser Zeit und unsere Tochter erzählt auch immer schöne Geschichten von damals. Die Kommentare des Umfelds waren wie bei dir - aber ich bereu es nicht. Jetzt als Oldieschwangere habe ich wieder diese Kommentare- naja ist ja auch verrückt nach fast 25 Ehejahren nochmals Kinderwunsch . Aber ich freue mich auf unseren Zwerg auch wenn er/sie unser Leben nochmals auf den Kopf stellt. Bin erfolgreich in einer eigenen Praxis angekommen- also zusammengefasst trotz Kindern ist was aus mir geworden


Lill3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Meine Meinung: warte dein Studium ab und arbeite erstmal ein zwei Jahre. So würde ich es als vernünftiger sehen. Aber meine Meinung zählt dabei ja nicht Es ist etwas, was ihr als Paar entscheiden müsst. Mit Blick auf eure Finanzielle Situation, deine beruflichen Wünsche und auch familiäre Unterstützung. Wir haben erst das Haus gekauft, stehen beide fest im Job und nun bin ich mit Zwillingen schwanger. Ich bin fast 34. also „spät“ dran. Es hätte auch zu spät sein können oder noch 5 Jahre dauern können. Mit 40 das erste Kind finde ich auch nicht ideal. Aber was ist schon Ideal? Es sollte nur gut überlegt sein - dann gibt es kein richtig oder falsch. Alles Gute


Amara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Ich wurde ungeplant mit 14 Schwanger und meine Tochter kam 8 Tage nach meinem 15 Geburtstag zur Welt. Ich war ein Jahr mit ihr zuhause und danach ging sie zur Kita und ich weiter zur Schule. Ich machte meinen Hauptschulabschluss und danach meinen Realschulabschluss mit einem Durchschnitt von 1,2. Inzwischen ist meine Tochter 4 Jahre alt und ich bin Sozialassistentin. Ich bin nun 19 Jahre und habe einen Kinderwunsch.Mein Partner steht fest im Job und verdient gut. Ich werde ein Jahr Elternzeit nehmen und mein Partner nimmt 1 Monat am Anfang und 1 Monat wenn meine Elternteil zu Ende ist um die Eingewöhnung in die Kita zu übernehmen. Ich werde dann meine Ausbildung zur Erzieherin berufsbegleitend machen und dann noch die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin machen. Damit will ich sagen. Wenn man einen Plan hat wie es dann weitergeht mit Kind und man finanziell klar kommt ist das alles kein Problem.


Bananenshake

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amara

Wow, meinen größten Respekt, dass du das alles so wuppst, mit 14 war das bestimmt alles andere als leicht. Es war mir eben wichtig auch verschiedene Positionen zu hören. Auch den Tipp das Studium zu beenden, und erst ein paar Jahre zu arbeiten bevor man an die Familienplanung geht, habe ich ja sowohl aus meinem Umfeld als auch hier noch einmal bekommen. Objektiv betrachtet wäre das dann ja auch der Zeitpunkt, zu dem man am besten abgesichert ist. Aber nun lese ich ja hier auch von vielen, deren Erfahrungen einem Mut machen, dass man seinem Kinderwunsch auch in jüngeren Jahren nachgehen kann und darf. Denn viele stehen eben in meinem Alter einfach noch nicht fest Im Berufsleben und möchten sich trotzdem schon ihren Kinderwunsch erfüllen. Eine meiner Befürchtungen ist eben die, dass einem der Berufseinstieg nach dem Studium mit einem kleinen Kind sehr schwer gemacht wird. Ich wäre ja schon darauf angewiesen, trotz allem berufstätig zu werden und mein Studium nicht umsonst gemacht zu haben.


Lvlv_x3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bananenshake

Huhu :) Also ich kann auch aus Erfahrung sprechen. Wir haben uns auch recht früh dazu entschlossen, eine Familie zu gründen, da mein Partner zu diesem Zeitpunkt 40 war und wir nicht mehr Zeit verlieren wollten. Zu diesem Zeitpunkt war ich allerdings in meiner Ausbildung, da war ich ca 19 und im letzten Lehrjahr. Was soll ich sagen? Innerhalb kürzester Zeit wurde ich schwanger. Verlor es aber in der 9ssw. Auch die Schwangerschaften darauf (2) verlor ich zwischen der 7ssw und 8ssw. Bis dahin, war ich aber schon mit meiner Ausbildung fertig und es hat rund 1 Jahr gedauert bis da dann geklappt hat. Da war ich dann 22, 23 als er dann auf die Welt kam :). Rückblickend bin ich froh darüber eine abgeschlossene Ausbildung zu haben und in dieser Hinsicht keinen Stress mehr habe und meine Elternzeit rundum genießen kann ohne mir über meine Zukunft Gedanken zu machen. Es ist einfach auch stressig. Meine Schwägerin z.B war auch mitten im Studium als sie schwanger wurde und ihre Tochter bekam. Jetzt studiert sie weiter, allerdings bekommt sie ganz viel Unterstützung aus Familiärer Seite sodass sie Mind. 6 std am Tag lernen kann und dafür etwas tun kann. Ohne die, ist das kaum zu schaffen. :) Vielleicht konnte ich dir beide Seiten zeigen. Ganz liebe Grüße