Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann (30) und ich (27) haben nach 8 gemeinsamen Jahren letztes Jahr geheiratet. Freunde und Verwandte haben sich gefreut, reagierten jedoch überrascht, da in unserem Umfeld alle erst umd die 35 heiraten. Sie finden uns für das Heiraten, insb. für das Kinderkriegen viel zu jung. Wir wohnen, nachdem wir jobbedingt getrennt waren, wieder in einer gemeinsamen Wohnung. Seit einiger Zeit wünsche ich mir ein Kind. Mein Mann möchte auch Kinder, will das aber nicht konkret planen und überlässt es lieber mir, ob ich Pille nehme oder nicht. Er will sich überraschen lassen, da er das genaue Planen unnatürlich und unromantisch findet, würde sich aber jederzeit freuen. Er hat eine feste Arbeitstelle. Ich bin Lehrerin, stehe noch am Berufsanfang und hangele mich von Vertretungsvertrag zu Vertretungsvertrag - bis zu einer festen Arbeitsstelle dürfte es sich noch einige Jahre hinziehen, zumal ich nur in unserer Region suche. Nun zu meinen Fragen: 1. Ich möchte auf jeden Fall auf Dauer arbeiten. Meint ihr, ich habe auch mit Kind eine Chance, wieder eine Stelle zu finden? 2. Findet ihr, in unserem Alter ist man für ein Kind noch viel zu jung? (Wir haben kein eigenes Haus und kein großes angespartes Kapital) 2. Ich komme mir komisch vor, nicht mehr zu verhüten, ohne dass mein Mann es weiß. Vielleicht will er auch kein Kind?
Hallo Alema, zu jung für Kindner seit ihr sicherlich nicht! Ich selber bin auch Lehrerin, aber ich habe das große Glück, einen festen Vertrag zu haben. Mit Kind hättest du wahrscheinlich größere Chancen etwas in der Umgebung zu finden, da familiäre Bedingungen normalerweise berücksichtigt werden. In welchem Bundesland arbeitest du denn? Ich komme aus Niedersachsen. Da ist es prinzipiell kein Problem mit Kind eine Stelle zu finden, vorausgesetzt, man hat die richtigen Fächer. Klar, ich bin seit drei Jahren im Dienst, da war es relativ einfach im Sekundarbereich unterzukommen, ist jetzt auch schon schwerer. Eine Freundin von mir hat ihr Kind während des Vorbereitungdienstes bekommen. Nach Abschluss ihrer Prüfung konnte sie dann sogar an der Schule bleiben, du siehst, es geht (auch wenn ein wenig Glück dazu gehört). Wie du wohl auch gehöre ich zu den "Vernunftsmenschen". Wir haben auch kein eigenes Haus und nur etwas Eigenkapital. Dennoch wollen wir es jetzt versuchen (ich werde bald auch "schon" 30). Den richtigen Zeitpunkt gibt es nicht, und ich habe immer gedacht, ich möchte erst meine Klasse durchbringen. Dann klappt es womöglich nicht so schnell, wer weiß. Nun schauen wir einfach, was passiert... Was deinen Mann betrifft, möchte er überhaupt keine Kinder, hört sich doch nicht so an? Vielleicht will er sich wirklich von dir überraschen lassen. Vielleicht will er aber auch nicht unter Druck stehen, das ist für Männer auf "Kommando" auch nicht so einfach. Hör auf dein Herz und lass es auf dich zukommen! Anja
Für mich klingt es so, als möchtest du echt gern, und dein Mann eigentlich auch .... nur deine Umgebung scheint dich zu verunsichern. Aber ich finde, wenn ihr euch fit fühlt und den Wunsch habt, dann solltet ihr euch nicht verunsichern lassen, nur weil viele eurer Bekannten es erst später umsetzen. Ich bin übrigens auch Lehramtsanwärterin und beginne diesen Monat mein 2. Staatsexamen (also erstmal das Schreiben der Staatsarbeit). Meine Lehrproben mach ich noch zuende, aber nach den Sommerferien schließt sich dann mein Mutterschutz an. Die UPPs mache ich dann irgendwann später, wenn ich wieder arbeiten möchte (das kann ich jetzt noch nicht absehen) ... Ich bin 28 und mein Mann und ich sind auch nicht reich, haben kein Haus und keine großartigen Rücklagen, aber ich denke, wenn ich jetzt noch lange gewartet hätte, hätte ich mich irgendwann zu alt gefühlt, zumal es unser erstes Kind ist und wir uns noch mehr nachwuchs wünschen. Und gerade in unserem Job sieht es doch soweit ganz gut aus, da kann man doch wegen der Arbeitszeiten meist prima wieder einsteigen ... Ich würde dich auf jeden Fall ermutigen. Viele liebe Grüße, Piezi
Danke für eure Antworten. Ihr habt mich in meinem Wunsch nochmal bestätigt und ermuntert - auch wenn wir im Freundeskreis wohl die einzigen sind, die "schon" so früh ein Kind wollen. Timber, ich bin Grundschullehrerin in NRW. Es gibt nur schulscharfe Ausschreibungen. Einen Kinderbonuspunkt bekomme ich da nicht. Ich hoffe jedoch auch keinen Minuspunkt. Liebe Grüße Alema
ihr seid absolut nicht zu jung!! ich habe mit knapp 20 meinen sohn bekommen, mit 25 unser 2. und mit 27 das 3.. allerdings haben wir ein 200m2 gro0es haus, aber auch nicht viel gespart. bis jetzt bin ich auch arbeiten gegangen ohne probl. und ohne hilfe. es ist dann die richtige zeit wenn ihr es wollt. und männer drücken sich gern vor einer klaren ansage ;-)