AlterHase76
Hallo, Da wir nun schon ein Jahr üben, und ich ewig auf einen Frauenarzt Termin warten muss habe ich bei HA meine Schilddrüsen Werte teste lassen. TSH 3.060 fT3 3,26 fT4 1,16 Die Sprechstundehelferin meinte am Telefon das die für Kiwu zu hoch ist :-( Ich soll mit meinem FA drüber sprechen, aber is zum Termin ist noch so lange. Was meint ihr?
Hi! Ich habe Hashimotothyreoidtis, eine chronische, nicht heilbare Schidldrüsenkrankheit und kenne mich mit diesem Thema gut aus. TSH von 3 ist definitiv zu hoch, um schwanger zu werden, sollte der Wert unter 2 , am besten unter 1 liegen (ich habs nur 1 mal unter 1 geschafft ;) aber unter 2 muss er schon sein) Am besten gehst du ins Krankenhaus in die Nuklearmedizin und machst einen termin zur synthiegraphie und ausführlichem blutbild oder suchst dir einen Endokrinologen in deiner Nähe. Die kiwu-KLiniken und Gyns können nur die Hauptwerte testen und haben meist nicht ganz so viel Ahnung davon. Wenn du also Kinderwunsch hast, dann steht vorher eigentlich immer der Termin beim Endokrinologen an. Liebe Grüße, ich hoffe, ich konnte dir helfen!
Vielen Dank! Ach du meine Güte...warum reden dann bitte alle von irgendwelchen unterfunktions...Symptomen?? Wäre ich jetzt nicht zum HA gegangen, wüsste ich das ja gar nicht... Kann mir denn der HA schon mal ein Medikament verschreiben um den Wert zu senken? Bis ich einen Termin beim Endrokrinologen bekomme vergehen doch wieder Monate? Ich würde gerne so schnell wie es geht was tun...ich werde ja nicht jünger... ohh ich könnte heulen.....
lass dir nix verschreiben, bis die untersuchung vom spezialisten erfolgt ist (da musst du eh ohne medikamente hin, weil das sonst den wert beeinflusst). ich hol mir das rezept immer vo hausarzt, geh aber 1 mal im jahr zum endokrinologen zur untersuchung und erst dann hole ich mir bis zum nächsten rezepte die termine vom ha. berichte mal, wenn du beim spezialisten warst, ja? :)
Habe seit 10 Jahren mit der Schilddrüse Probleme, und irgendwann wurde auch Hashimoto diagnostiziert... Hab meine Medis ganz normal vom Hausarzt (der aber Internist ist) bekommen.. Ich würde ein Gesprächstermin beim Hausarzt vereinbaren und mit ihm besprechen zu welchen Fachärzten du gehen sollst und auch ob du evtl gleich Tabletten bekommst. Und bei den Fachärzten dann nachfragen wie lange du davor die Medis evtl absetzen musst...(was ich aber nicht musste) LG
also wenn man einen termin zum blutabnehmen hat beim endokrinologen oder auch beim hausarzt, muss man das morgens machen und die tablette am tag der abnahme weglassen :) ansonsten stimmt der wert nicht. man kann es zwar (vorausgesetzt, der arzt weiß, dass man die tablette doch genommen hat) trotzdem noch im groben ausrechnen, hat aber keinen exakten wert, daher: immer das l-thyrox oder in meinem fall Euthyrox (ist für hashimoto besser) weglassen:)
In einem solchen Fall gehört - wenn noch nie durchgeführt - folgendes zu einer Schilddrüsen-Diagnostik: - (Befragung=Anamnese, zu der du jetzt nix geschrieben hast, ist aber auch privat und geht uns nix an) - Hormon-Labor (TSH, fT3, fT4), wobei du uns deine Referenzbereich nicht genannt hast (ist von Labor zu Labor etwas anders, hängt von der Meßmethode ab) - Schilddrüsen-Tastuntersuchung - Schilddrüsen-Ultraschall - falls Knoten od. ähnl. zu sehen sind, auch ggf. eine Szintigraphie oder sogar manchmal eine Punktion der Schilddrüse - ggf. Spezial-Labor (Werte zur Diagnostik von Auto-Immunkrankheiten) --> wenn's komplizierter wird bzw. oben pathologische Befunde herauskommen, sollte der Hausarzt abhängig von seinem Schwerpunkt eine Überweisung zum Internisten bzw. Endokrinologen in Erwägung ziehen ! ! ! Falls bei den Schilddrüsenhormonen alles unauffällig ist, bis auf den TSH-Wert, dann nennt man das eine "latente Hypothyreose". Das bedeutet, der Körper kann genug Hormone produzieren, aber nur durch eine Überstimulation der Schilddrüse durch das Gehirn (hierdurch kann eine SD-Vergrößerung eintreten). Nicht selten kann in solch einer Situation eine Schilddrüsenentzündung vorliegen (auch Autoimmun, z. B. Hashimoto). In diesem Fall weiß man, daß die Gabe von Schilddrüsenhormonen (L-Thyroxin in den meisten Fällen), die "Gesamtsituation", also sowohl Schilddrüsenstoffwechsel, Allgemeinbefinden, körperliche Leistungsfähigkeit, weitere Hormon-Regelkreise wie z. B. auch weibliche Fruchtbarkeit, positiv beeinflussen kann. ES IST LEIDER EINE WEIT VERBREITETE ANNAHME, daß man gar nichts machen müsse, nur weil das TSH im Normalbereich liegt. Dieser ist vermutlich nach oben hin ein wenig zu großzügig abgesteckt worden. Deshalb mein Rat: Wenn noch nie untersucht, sollte bei TSH von > 4 (und bei TSH > 3 mit Schilddrüsen-typischen Beschwerden) eine Schilddrüsendiagnostik (mindestens siehe oben, abhängig davon, was alles herauskommt) unbedingt erfolgen. Bei bestehendem Kinderwunsch muß man - wie schon von jemand anderem richtig festgestellt - den cut-off niedriger ansetzen, auf jeden Fall unter 2 bis 1. Bitte unterschätzt eure Hausärzte mal nicht. Da kriegt man meistens auch schneller einen Termin als beim Frauenarzt... Hoffe, das hat geholfen. Gruß, Pirate
da ich wegen studium und arbeit in den letzten jahren viel umgezogen bin, haben meine hausärzte gewechselt. die hausärzte haben alle null plan davon gehabt. einer war internist, hat meine werte kontrolliert, mir ne höhere dosis verschrieben, n paar wochen später war ich bei meiner endokrinologin (übrigens einer der vorsitzen des deutschen schilddrüsenverbandes) und die sagte mir, dass das die dosis überhaupt nicht hätte erhöht werden dürfen...zwar wurde der tsh wert gedrückt, aber mein antikörperwert war schon so extrem an der grenze und ist danach explodiert. sie riet mir, bei fragen zur generellen diagnostik und medikamenteneinstellung, immer nur zu einem spezialisten zu gehen, weil die hausärzte nur nen groben bluttest in richtung SD machen können, aber eben oft die Zusammenhänge nicht kenne und dann irgendwas verschreiben, was einige erkrankungen sogar stark verschlimmern kann. aus dem grund sollte man immer erst zu einem Endokrinologen gehen bzw. ich war zu detailierten Untersuchung im Krankenhaus in der Nuklearmedizin. und was die Termine angeht: ich kriege komischerweise immer schnell Termine.
Du hast ja Recht! ...bin auch ein Fan von spezialisierter Medizin. Aber: Es sollte schon so sein, daß die Kompetenz von Hausärzten wahrgenommen und dadurch auch gestärkt wird, indem man zum "filtern" den Hausarzt befragt. Wie oben geschrieben sollte der bei krankhaften oder unklaren Befunden außerhalb des allgemeinmedizinischen Spektrums immer an einen Spezialisten überweisen. Das ist eigentlich Standard, oder sollte es sein. (Hängt aber manchmal auch individuell vom Patienten ab. Man wird nicht jeden krankhaften Befund weiter abklären, je nachdem um welchen Einzelfall es sich handelt bzw. wenn der Patient es nicht möchte)
.. sind wir uns ja beide einig:) also ich seh das genau so wie du:) wenn mal nich ss wird oder irgendwie unklare symptome hat, bietet es sich ja an beim hausarzt mal n screening über leber, nieren, schilddrüse und was weiß ich noch alles zu machen und und wenn der hausarzt dann sieht: ooh tsh liegt bei 3... is das ja ganz informativ und er kann dann sagen: das sollten sie mal genauer untersuchen lassen ich wollte dich auch keinesfalls angreifen oder so. ich hab jetzt auch ne hausärztin, die is so was von top! :) nur, ddas glück hat man ja nich immer, und wenn man nich im thema drinsteckt, merkt an ja auch nich, ob die was aufm kasten haben, die weißen kittel oder nich :D
Ich fühle mich überhauptgarkeinbißchennicht angegriffen - keine Sorge ! Aber da ich täglich und nächtlich und sonntags und samstagnachts um viertel nach 3 mit häufig völlig überspannten Leuten zu tun habe, die "diese Sache vom Spezialisten abgeklärt haben müssen" geht mir manchmal die Hutschnur hoch, wenn Leute, die NICHT vom Fach sind, irgendwelchen anderen Leuten, die NICHT vom Fach sind, irgendwelche Tips geben, nur weil die Situation bei ihnen selbst so-und-so war (das sollst du jetzt bitte nicht als persönliche Kritik auffassen, sondern nur als Feststellung). Das mag mit Allgemeinwissen oder Lebenserfahrung funktionieren, mit Medizin aber leider fast nie.
Ich bin mit einem TSH von 4,5 im 1. ÜZ schwanger geworden, danach wurden die Werte vom Spezialisten per Medis auf mittlerweile knapp über 1 gesenkt. Schwanger werden klappt also auch so, aber wenn du es dann bist, sollten die Werte auch schnell normalisiert werden, bzw ist es ja gut, dass du jetzt im Vorfeld schon weißt und schon etwas unternehmen kann, bevor du schwanger wirst. Wünsche Dir alles Güte und dass es schnell klappt!
Die letzten 10 Beiträge
- Positiv?
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern