Astarte
Hallo erstmal in die Runde!
Wir haben trotz schlechtem Spermiogramm meines Mannes vor allem über 10 Jahren viele Jahre wegen unsicherer Jobsituation -mal mit mehr Engagement, mal mit weniger- normal „geübt“. Nach ca. 6 Jahren ohne Verhütung und jedem fehlenden Anzeichen einer SS haben wir uns dann doch -trotz Ängsten- entschieden, eine KWK aufzusuchen.
Die MitarbeiterInnen sind dort aber alle sehr nett und es ist ein gutes Gefühl endlich zu erleben, dass man mit dem Problem „Unfruchtbarkeit“ nicht allein da steht. Es betrifft so viele!
Letztlich wurde anhand der Spermiogramme eine Azoospermie (sehr wahrscheinlich wegen spät entdeckter beidseitiger Leistenhoden mit anschließender OP im Kindergartenalter) meines Mannes diagnostiziert. Meine Hormonwerte sähen laut Ärzten alle gut aus und ich habe tatsächlich einen Zyklus wie ein Uhrwerk.
Uns wurde zu einer TESE geraten, aber auch sofort die Möglichkeit einer Samenspende genannt. Mein Mann hat nicht gezögert und sich sofort unters Messer gelegt. Die TESE ist gut verlaufen, er hat die Schmerzen gut weggesteckt und es ist alles sehr gut verheilt.
4 Proben wurden entnommen und tiefgefroren, 2 Proben davon mit noch beweglichen Spermien.
Nun steht eine ICSI bei mir an und ich habe zwar etwas Angst vor dem Hormonhammer, aber die Ärzte sagen, sie würden von guten Chancen für uns ausgehen.
Hat hier jemand gute Erfahrungen gemacht? Was sollte ich beachten? Kein Alkohol, gesunde Ernährung, Folio-Tabletten etc. -darauf achte ich bereits!
Vielen lieben Dank im Voraus -und ich drücke allen anderen die Daumen!
Ohje, leider im falschen Forum gelandet! Könnte das bitte einer der Admins ins Kinderwunschbehandlungsforum verschieben? Danke!